Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Wer überholt 5 Gang Getriebe?
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
- Wohnort: Lübeck
Wer überholt 5 Gang Getriebe?
Moin,
der X ist jetzt wieder auf der Strasse und leider macht das 5 Gang Getriebe langsam immer mehr Probleme.
Zum einen geht der 1. Gang teilweise schwer rein und dann kracht es ziemlich oft beim hoch oder runter schalten des 3.Gang.
Ausserdem hat er dies Jahr ein ganz penetrantes Pfeiffen im 5.Gang bei etwa 100-110 km/h. Darunter und darüber ist es weg.
Nun hab ich mich im Forum schon mal etwas umgeschaut, alternative wäre wohl noch ein Uno Turbo Getriebe, mit tausch des Innenlebens. Aber sind wohl auch schwer zu bekommen.
Was müsste man in etwa für eine Überholung rechnen und wer macht so was kostengünstig und zuverlässig?
Totti
der X ist jetzt wieder auf der Strasse und leider macht das 5 Gang Getriebe langsam immer mehr Probleme.
Zum einen geht der 1. Gang teilweise schwer rein und dann kracht es ziemlich oft beim hoch oder runter schalten des 3.Gang.
Ausserdem hat er dies Jahr ein ganz penetrantes Pfeiffen im 5.Gang bei etwa 100-110 km/h. Darunter und darüber ist es weg.
Nun hab ich mich im Forum schon mal etwas umgeschaut, alternative wäre wohl noch ein Uno Turbo Getriebe, mit tausch des Innenlebens. Aber sind wohl auch schwer zu bekommen.
Was müsste man in etwa für eine Überholung rechnen und wer macht so was kostengünstig und zuverlässig?
Totti
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
hi,
Henk bietet sowohl eine Generalüberholung, als auch ein Werkneues Uno Getriebe als Teileträger an.
Derzeit warte ich auf ein generalüberholtes Getriebe. Vor Jahren hätte ich so ein Getriebe noch selber repariert, zur Not auch am Sonntagmorgen. Inzwischen bin ich der Meinung, es gibt Leute die das besser können als ich. Zumal sogar Garantie gegeben wird.
Henk bietet sowohl eine Generalüberholung, als auch ein Werkneues Uno Getriebe als Teileträger an.
Derzeit warte ich auf ein generalüberholtes Getriebe. Vor Jahren hätte ich so ein Getriebe noch selber repariert, zur Not auch am Sonntagmorgen. Inzwischen bin ich der Meinung, es gibt Leute die das besser können als ich. Zumal sogar Garantie gegeben wird.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
- Wohnort: Lübeck
Danke Patrick, die Teile von Henk hatte ich schon gesehen.
Wobei mir der Unterschied von gut 900€ bei seinen beiden Angeboten nicht ganz klar ist.
Oder ist das für rd.600€ vom Uno und nur als Teileträger brauchbar?
Vor getrieben hab ich immer noch etwas Respekt, die Teile sind mir meist zu filigran und wenn man da mal irgendwo ne kleine Feder vergisst...
Gruß
Totti
Wobei mir der Unterschied von gut 900€ bei seinen beiden Angeboten nicht ganz klar ist.
Oder ist das für rd.600€ vom Uno und nur als Teileträger brauchbar?
Vor getrieben hab ich immer noch etwas Respekt, die Teile sind mir meist zu filigran und wenn man da mal irgendwo ne kleine Feder vergisst...
Gruß
Totti
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Realistisch
HAllo,
meines Erachtens ist ein realistischer Preis für eine Getriebeüberholung unter 500-600 Euro nicht drinn.
Ich habe schon in den späten 80er Jahren nur für Teile, nachdem an der Vorgelegewelle das R-Rad gerissen war 800,00 DM gezahlt.
Dichtsatz, Vorgelegewelle, 5. 4, 3, Gangräder, für das verkeilte Getriebe war nämlich schon damals keine Welle mehr lieferbar und Schaltmuffe 2/3. Gang. Allerdings gabs das damals noch alles beim Fiat Höck aufm Dorf.
Servus Andreas
meines Erachtens ist ein realistischer Preis für eine Getriebeüberholung unter 500-600 Euro nicht drinn.
Ich habe schon in den späten 80er Jahren nur für Teile, nachdem an der Vorgelegewelle das R-Rad gerissen war 800,00 DM gezahlt.
Dichtsatz, Vorgelegewelle, 5. 4, 3, Gangräder, für das verkeilte Getriebe war nämlich schon damals keine Welle mehr lieferbar und Schaltmuffe 2/3. Gang. Allerdings gabs das damals noch alles beim Fiat Höck aufm Dorf.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
hallo tottis,
das Uno-Getriebe dient nur als Teilelieferant. Da fehlt bis zur kompletten Revision schon noch einiges. Die Lager und Wellendichtringe sind nicht enthalten. Das Getriebegehäuse vom X wird aufbereitet, und neu abgedichtet. Die Innereien werden komplett aus dem neuen UNO-Getriebe in das Gehäuse vom X übertragen, incl. der Schaltgabeln und Muffen. Das ist schon ein wenig Arbeit und zusätzliches Matrial. Deshalb wohl der Preisunterschied.
das Uno-Getriebe dient nur als Teilelieferant. Da fehlt bis zur kompletten Revision schon noch einiges. Die Lager und Wellendichtringe sind nicht enthalten. Das Getriebegehäuse vom X wird aufbereitet, und neu abgedichtet. Die Innereien werden komplett aus dem neuen UNO-Getriebe in das Gehäuse vom X übertragen, incl. der Schaltgabeln und Muffen. Das ist schon ein wenig Arbeit und zusätzliches Matrial. Deshalb wohl der Preisunterschied.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tipp
Moin,
zumeist ist das Kratzen der Gänge nicht durch den Tausch der (relativ günstigen) Synchronringe behoben. I.d.R. hat auch die Gegenseite (nämlich der Teil des Zahnrades) gelitten. Das muss man sich genau anschauen. Ersatzteile sind rar und teuer, einige spezielle Gangräder (nicht alle 5-Gang Getriebe sind gleich!) sind gar nicht mehr erhältlich.
In die letzten 5-Gang-Getriebe, die ich hobbymäßig überholt habe, sind alleine 500,- bis 600,- Euro nur an Teilen geflossen!
Mein Tipp: lebe damit, wie's jetzt ist (wenn denn noch einigermaßen fahrbar ist) und baue das Getriebe zum Winter hin aus. Dann eine große, saubere Werkbank und viel Ruhe unbd Geduld und Du bekommst das schon hin! Ersatzteile erst nach Sichtprüfung und Durchzählen der Zähne an den Gangrädern bestellen.
zumeist ist das Kratzen der Gänge nicht durch den Tausch der (relativ günstigen) Synchronringe behoben. I.d.R. hat auch die Gegenseite (nämlich der Teil des Zahnrades) gelitten. Das muss man sich genau anschauen. Ersatzteile sind rar und teuer, einige spezielle Gangräder (nicht alle 5-Gang Getriebe sind gleich!) sind gar nicht mehr erhältlich.
In die letzten 5-Gang-Getriebe, die ich hobbymäßig überholt habe, sind alleine 500,- bis 600,- Euro nur an Teilen geflossen!
Mein Tipp: lebe damit, wie's jetzt ist (wenn denn noch einigermaßen fahrbar ist) und baue das Getriebe zum Winter hin aus. Dann eine große, saubere Werkbank und viel Ruhe unbd Geduld und Du bekommst das schon hin! Ersatzteile erst nach Sichtprüfung und Durchzählen der Zähne an den Gangrädern bestellen.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
Getriebe 1500
Hallo,
Gerne kann ich anbieten:
Getriebe 1500, komplett NEU (Gehause uberholt, gesandstrahlt und lackiert), Innenleben KOMPLETT NEU (alle Zahnrader, Schaltmuffen, Synchronringe, Schaltwellen, Schaltgabel, Lager, Dichtungen usW)
Die beste Losung da dieses Getriebe komplett NEU ist (aufgebaut mit dem kompletten Innenleben eines NEUES UNO 5-Gang Getriebe)
Euro 1390 + Euro 30 Versand und 12 Monate Vollgarantie (Preis ist fur das neue UNO Getriebe, die Arbeitsstunden und alle neue Teile)
![Bild](http://img218.imageshack.us/img218/4663/versnellingsbakuno1jpg.th.jpg)
Uploaded with ImageShack.us
mit freundlichem Gruss,
Henk Martens
E-mail: martens.tuil@hetnet.nl
Gerne kann ich anbieten:
Getriebe 1500, komplett NEU (Gehause uberholt, gesandstrahlt und lackiert), Innenleben KOMPLETT NEU (alle Zahnrader, Schaltmuffen, Synchronringe, Schaltwellen, Schaltgabel, Lager, Dichtungen usW)
Die beste Losung da dieses Getriebe komplett NEU ist (aufgebaut mit dem kompletten Innenleben eines NEUES UNO 5-Gang Getriebe)
Euro 1390 + Euro 30 Versand und 12 Monate Vollgarantie (Preis ist fur das neue UNO Getriebe, die Arbeitsstunden und alle neue Teile)
![Bild](http://img218.imageshack.us/img218/4663/versnellingsbakuno1jpg.th.jpg)
Uploaded with ImageShack.us
mit freundlichem Gruss,
Henk Martens
E-mail: martens.tuil@hetnet.nl
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
- Wohnort: Lübeck
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Getriebe Reparatur
Hallo Tottis,
damit Du eine Preisvorstellung hast: ich habe vor 2 Jahren mein 5-Gang in einem Fachbetrieb generalüberholen lassen, d.h. Getriebe aus - und einbauen, komplett zerlegen, alle Lager + Synchronringe + Dichtungen neu. Die Teile habe ich selber besorgt beim Franz Schnitzler. Die Reparatur hat ca. (incl. Teilen ) 1200 Euro gekostet. Deutlich günstiger (und mit Garantie) bekommst Du die Reparatur glaube ich nicht.
Gruß
Klaus
damit Du eine Preisvorstellung hast: ich habe vor 2 Jahren mein 5-Gang in einem Fachbetrieb generalüberholen lassen, d.h. Getriebe aus - und einbauen, komplett zerlegen, alle Lager + Synchronringe + Dichtungen neu. Die Teile habe ich selber besorgt beim Franz Schnitzler. Die Reparatur hat ca. (incl. Teilen ) 1200 Euro gekostet. Deutlich günstiger (und mit Garantie) bekommst Du die Reparatur glaube ich nicht.
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
- Wohnort: Österreich - Kärnten
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
- Wohnort: Lübeck
@ magath7, danke für die Preisrichtung. Ist nicht gerade ein Schnäppchen aber ich denke unter 1000 wird wohl schwer werden.
Und ein gebrauchtes zu kaufen macht wohl auch nicht so viel Sinn.
Naja, zum Glück ist es noch nicht so schlimm und fahrbar ist er ja noch.
Und bei den 1000-2000km im Jahr, die meine Schwiegermama damit fährt, wirds hoffentlich noch etwas halten.
Erstmal ist am 31.5 das H Kennzeichen fällig![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke für eure Antworten!
Totti
Und ein gebrauchtes zu kaufen macht wohl auch nicht so viel Sinn.
Naja, zum Glück ist es noch nicht so schlimm und fahrbar ist er ja noch.
Und bei den 1000-2000km im Jahr, die meine Schwiegermama damit fährt, wirds hoffentlich noch etwas halten.
Erstmal ist am 31.5 das H Kennzeichen fällig
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke für eure Antworten!
Totti
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
http://www.getriebeteile.com/
Hier kannst Du mal nachfragen. Ich durfte mal eine "Betriebsbesichtigung" machen: Das ist schon fast perfektionistisch ...
Hat auch schon X1/9 Getriebe überholt.
Hier kannst Du mal nachfragen. Ich durfte mal eine "Betriebsbesichtigung" machen: Das ist schon fast perfektionistisch ...
Hat auch schon X1/9 Getriebe überholt.
Bertone X1/9