Werkstatthandbuch X 1/9
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
- Wohnort: Nussdorf am Inn
Werkstatthandbuch X 1/9
Hallo
Wer hat ein deutschsprachiges Handbuch für den X1/9. ich würde es einscannen und dann dem Forum zur verfügung stellen. Ist ohne gedanken an Gewinn. So könnten wir alle was davon haben und die Kosten würden sich nur auf den Versand 1,53 Euro und den Rohling ca 50 Cent belaufen.
Ist halt so eine Sache weil derjehnige der das Buch zur verfügung stellt ist mir zu vertrauen verpflichtet. ich stelle mir aber vor das ich dem jehnigen einen Pfand geben kann.
Bei Intresse wäre es schön wen ich erfahre wer da alles mitmacht. Dann könnte ich den preis auf den Cent genau ermitteln
Frank
Wer hat ein deutschsprachiges Handbuch für den X1/9. ich würde es einscannen und dann dem Forum zur verfügung stellen. Ist ohne gedanken an Gewinn. So könnten wir alle was davon haben und die Kosten würden sich nur auf den Versand 1,53 Euro und den Rohling ca 50 Cent belaufen.
Ist halt so eine Sache weil derjehnige der das Buch zur verfügung stellt ist mir zu vertrauen verpflichtet. ich stelle mir aber vor das ich dem jehnigen einen Pfand geben kann.
Bei Intresse wäre es schön wen ich erfahre wer da alles mitmacht. Dann könnte ich den preis auf den Cent genau ermitteln
Frank
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
- Wohnort: Nussdorf am Inn
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Copyright
Versuchs doch (allen Ernstes) mal ganz brav ueber Fiat Frankfurt. Event. geben die dem Club gegenueber so ein Exemplar zur elektronischen Verbreitung raus. Kann mir nicht vorstellen, dass die am X ueberhaupt noch viel Interesse haben. Ansonsten wuerde ich es nicht riskieren, copyrighted Material in Deutschland zu veroeffentlichen. Das kann teuer werden.
Wir versuchen gerade von Bertone in Italien die Rechte fuer den Bertone 5-Speed Schaltplan (zur Web-Veroeffentlichung) zu bekommen. Bisher noch ohne Erfolg, aber da bleibe ich erst mal hartnaeckig.
Holgi
Wir versuchen gerade von Bertone in Italien die Rechte fuer den Bertone 5-Speed Schaltplan (zur Web-Veroeffentlichung) zu bekommen. Bisher noch ohne Erfolg, aber da bleibe ich erst mal hartnaeckig.
Holgi
Bertone X1/9
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Copyright
Hallo Holgi,Holgi hat geschrieben:Versuchs doch (allen Ernstes) mal ganz brav ueber Fiat Frankfurt. Event. geben die dem Club gegenueber so ein Exemplar zur elektronischen Verbreitung raus. Kann mir nicht vorstellen, dass die am X ueberhaupt noch viel Interesse haben. Ansonsten wuerde ich es nicht riskieren, copyrighted Material in Deutschland zu veroeffentlichen. Das kann teuer werden.
Wir versuchen gerade von Bertone in Italien die Rechte fuer den Bertone 5-Speed Schaltplan (zur Web-Veroeffentlichung) zu bekommen. Bisher noch ohne Erfolg, aber da bleibe ich erst mal hartnaeckig.
Holgi
find ich gut das einer ans Copyright denkt, sowas kann uebel ausgehen. Wenn Ihr was erreicht habt, dann sagt doch Bescheid, da wird sich hier sicher ein ordentliches Plätzchen finden dafür.

Gruß
Matthias

-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Werkstatthandbuch
Es gibt kein original Werkstatthandbuch von Fiat, weder für den 1300er noch für den 1500er.Es gibt nur Handbücher über technische Daten und Überholungsanweisungen,beide als Reparaturanleitung unbrauchbar.
Sehr gut brauchbar sind die original Fiathandbücher über den Fiat 128 (für den 1300er X1/9) und den Ritmo (1500er X1/9).Hier ist alles bebildert und ausführlich beschrieben.Das sind jedoch dicke gebundene Wälzer aber problemlos im Literaturversandhandel erhältlich.Für den 124 Spider gibt es scheinbar eine CD mit kopiertem Handbuch (wird von Profi bei Ebay angeboten).Da könnte man ggf.wegen copyright anfragen.
Gruß Hermann
Sehr gut brauchbar sind die original Fiathandbücher über den Fiat 128 (für den 1300er X1/9) und den Ritmo (1500er X1/9).Hier ist alles bebildert und ausführlich beschrieben.Das sind jedoch dicke gebundene Wälzer aber problemlos im Literaturversandhandel erhältlich.Für den 124 Spider gibt es scheinbar eine CD mit kopiertem Handbuch (wird von Profi bei Ebay angeboten).Da könnte man ggf.wegen copyright anfragen.
Gruß Hermann
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
- Wohnort: Nussdorf am Inn
Wegen Rep-anleitung
Hört sich alles so an als wen ich mein Englisch verbessern muß. God dammed. Aber hauptsache dem X gehts gut. Ich habe schon einen haufen Autos aber der X ist wirklich eine Ausnahme. Wohne in den bergen und da haben wir natürlich viele Kurven. Das Ding ist wie ein Go-Kart.
Frank
Frank
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Sep 2002, 11:05
- Wohnort: Maintal
wolln wir das normale Handbuch übersetzen?
Hallo zusammen,
nachdem ich bisher doch schon viele male vom Forum profitiert habe
, hier der Versuch auch mal einen konstruktiven Beitrag zu leisten, und das normale englische Fiat X 1/9 Buch zu übersetzen. Ich bin sicher mein Englisch reicht dafür aus, und wenn`s übersetzt ist, nicht gerade wort für wort, und nur die Bildchen rausgescannt sind, sollte das mit dem Copyright nicht mehr das problem sein. Außerdem könnte man vielleicht den einen oder anderen Hinweis dazuschreiben. Frage bleibt, wieviele aus dem Forum und aus den Clubs wären daran interessiert? Es geht mir auf keinen Fall ums Geld, sondern einfach ob sich der Aufwand lohnen würde, weil für 5 Leute wär`s ziemlicher Käse. Frank, und für alle die das interessant finden würden: Meine Mailadresse: Heiko@Meusser.de.
Gruß
Heiko aus FFM
nachdem ich bisher doch schon viele male vom Forum profitiert habe

Gruß
Heiko aus FFM
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Nochn Vorschlag
Hi,
warum das Buch nur zu übersetzen ? Ob das Copyrighttechnisch so legal ist kann ich leider nicht bewerten. Aber man könnte doch eventuell beginnen ein EIGENES zu schreiben. Wichtig wären natürlich viele Bilder/Zeichnungen dabei. Platz ist auf dem Server für sowas mehr als genug.
Was meint Ihr ? Ist das ne Idee ?
Gruß
Matthias
warum das Buch nur zu übersetzen ? Ob das Copyrighttechnisch so legal ist kann ich leider nicht bewerten. Aber man könnte doch eventuell beginnen ein EIGENES zu schreiben. Wichtig wären natürlich viele Bilder/Zeichnungen dabei. Platz ist auf dem Server für sowas mehr als genug.
Was meint Ihr ? Ist das ne Idee ?
Gruß
Matthias

- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Sep 2002, 11:05
- Wohnort: Maintal
Übersetzen?
Hi Matthias,
sicher nicht wörtlich übersetzen, und 1:1 die Bildchen übernehmen, am besten noch mit gleicher Seitenzahl. Da bin ich mir sicher das es schwierigkeiten geben wird
. Ich denke auch das dieses Buch in einigen Punkten sehr verbesserungswürdig ist, was ja auch im Forum einige male angesprochen wurde, mir fällt da z. B. sofort das Thema Zeitangaben (vom Depp bis zum Profi), Schwierigkeitsgrad (in dem Buch wird immer dargestellt, das alles gar so schrecklich einfach ist) das lässt sich auch farblich gut kennzeichnen (Hintergrund: Rot, Gelb, Grün) usw. Ich glaube, man kann das ganze als gute Basis nehmen, und sicherlich erweitern, und damit bist Du dann ganz weit weg vom Copyright, weil es Deiner Idee nach einem eigenen Buch dann schon verdammt nahe kommt. Und nicht vergessen: Auch bei der Doktorarbeit schreibt einer vom anderen ab. Vielleicht kann man sich schon mit einem simplen Quellenverzeichnis ein wenig rausdingseln, aber dazu bräuchten wir halt einen absoluten Copyright Profi.
Gruß
Heiko aus FFM
sicher nicht wörtlich übersetzen, und 1:1 die Bildchen übernehmen, am besten noch mit gleicher Seitenzahl. Da bin ich mir sicher das es schwierigkeiten geben wird

Gruß
Heiko aus FFM
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
- Wohnort: Nussdorf am Inn
Wegen Copyrecht
Hab einen altgedienten Juristen in meinem freundeskreis. Er ist auch oldifahrer (Daimler 250) und wird mir sicher Tips geben wie weit sich das Recht dort dehnen lässt
Sag bescheid wen ich was weis
Frank
Sag bescheid wen ich was weis
Frank
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
buch..
hallo jungs,
bin seit einiger zeit dabei genau das zu schreiben, in form einer broschüre
unser club bekommt es von mir im märz bei der ersten versammlung.
wird dann jährlich geupdated von mir.
aber die übersetzung des repair manuals finde ich auch gut, hätte dann auch gerne ein exemplar (gegen gebühr selbstverständlich)
gruß markus aus berlin
bin seit einiger zeit dabei genau das zu schreiben, in form einer broschüre
unser club bekommt es von mir im märz bei der ersten versammlung.
wird dann jährlich geupdated von mir.
aber die übersetzung des repair manuals finde ich auch gut, hätte dann auch gerne ein exemplar (gegen gebühr selbstverständlich)
gruß markus aus berlin
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Copyright usw...
Hi zusammen
Im Coupé Fiat Forum http://www.fiatcoupe-freunde.de/index.htm ist dies eine aktuelle Diskussion.
http://coupe.worldstudios.de/cgi-bin/ik ... ;f=4;t=155
Seit dem 1. Oktober gilt im KFz-Handwerk eine neue sog. "Gruppenrichtlinie", die besagt, daß freien Kfz-Werkstätten die Spezialwerkzeuge und die technische Literatur bzw. Unterlagen der Hersteller zugänglich gemacht werden sollen.
Das heißt im Klartext: jede Kfz-Werkstatt kann seit dem 1. Oktober die technische Literatur der Hersteller ordern und einkaufen ohne irgendwelches tamtam. Und es funktioniert ... pro Band FIAT Coupè (es sind 3 Bände) 100 Europs + Wehrmachtsteuer ... Band 2 ist der mit dem Motor.
Der Ersatzteilfuzzi in Frankfurt hat sich erst querstellen wollen aber dann einfach die Gruppenrichtlinie um die Ohren hauen und dann hat er genickt ... hehe.
----
Ev. ist obenstehender Text auch für dieses Anliegen interessant.
Im Coupé Fiat Forum http://www.fiatcoupe-freunde.de/index.htm ist dies eine aktuelle Diskussion.
http://coupe.worldstudios.de/cgi-bin/ik ... ;f=4;t=155
Seit dem 1. Oktober gilt im KFz-Handwerk eine neue sog. "Gruppenrichtlinie", die besagt, daß freien Kfz-Werkstätten die Spezialwerkzeuge und die technische Literatur bzw. Unterlagen der Hersteller zugänglich gemacht werden sollen.
Das heißt im Klartext: jede Kfz-Werkstatt kann seit dem 1. Oktober die technische Literatur der Hersteller ordern und einkaufen ohne irgendwelches tamtam. Und es funktioniert ... pro Band FIAT Coupè (es sind 3 Bände) 100 Europs + Wehrmachtsteuer ... Band 2 ist der mit dem Motor.
Der Ersatzteilfuzzi in Frankfurt hat sich erst querstellen wollen aber dann einfach die Gruppenrichtlinie um die Ohren hauen und dann hat er genickt ... hehe.
----
Ev. ist obenstehender Text auch für dieses Anliegen interessant.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Sep 2002, 11:05
- Wohnort: Maintal
Sicherungskopie
Hi Frank,
sprech doch mal mit Deinem Juristen das Thema "Sicherungskopie" durch? Ich meine es hat doch eigentlich fast jeder von uns dieses Buch, und soweit mir bekannt ist, hat jeder das Recht sich eine Sicherungskopie seiner eigenen Sachen zu erstellen, egal, ob jetzt sprachlich verfeinert, oder nicht. Hab mir gestern das Buch mal geschnappt, und deren Copyrightabsatz durchgelesen. Nur mit Genehmigung des Verlages auch auszugsweise usw....... Ich meine vielleicht kann man ja auch auf den Verlag zugehen und daraufhinweisen, das es eine Deutsche Kopie nur dann gibt, wenn einer das originale englische Buch hat. Ich meine sowas würden die vielleicht dann gelten lassen, wenn es von einem Verein/Club dann auch organisiert und gewährleistet wird. Für die online Version könnte man einen PW Schutz einrichten, ich weiß das ist jetzt alles sehr aufwendig, aber ins Gefängnis
möchte ja auch keiner von uns nur wegen dem Buch, und dann nicht mal reich geworden damit.
Gedanken dazu?
Gruß
Heiko
sprech doch mal mit Deinem Juristen das Thema "Sicherungskopie" durch? Ich meine es hat doch eigentlich fast jeder von uns dieses Buch, und soweit mir bekannt ist, hat jeder das Recht sich eine Sicherungskopie seiner eigenen Sachen zu erstellen, egal, ob jetzt sprachlich verfeinert, oder nicht. Hab mir gestern das Buch mal geschnappt, und deren Copyrightabsatz durchgelesen. Nur mit Genehmigung des Verlages auch auszugsweise usw....... Ich meine vielleicht kann man ja auch auf den Verlag zugehen und daraufhinweisen, das es eine Deutsche Kopie nur dann gibt, wenn einer das originale englische Buch hat. Ich meine sowas würden die vielleicht dann gelten lassen, wenn es von einem Verein/Club dann auch organisiert und gewährleistet wird. Für die online Version könnte man einen PW Schutz einrichten, ich weiß das ist jetzt alles sehr aufwendig, aber ins Gefängnis

Gedanken dazu?
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
- Wohnort: Nussdorf am Inn
Wegen deutschsprachigem Werkstattunterlagen......
Hab heute mittag einen Satz Werkstattunterlagen für den X1/9 mit 1300erter Maschiene erwischt. Wer noch was im Kämmerchen hat für den 1500erter kann sich ja mal rühren wegen Tausch oder so. Werde mir auf alle Fälle mal eine Sicherungskopie auf CD-Rom machen um sicher zu gehen, falls der Hund mal damit spielen geht, das ich nicht ohne alles da stehe.
Frank
Frank
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
hallo skipperfrank,
was beinhaltet den der ,,satz werkstattunterlagen`` für den 1300`er ??
tabellen, drehmomente usw..? oder doch eine echtes reparaturbuch ?
habe einige unterlagen für den 1500`er zum tausch.
Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
was beinhaltet den der ,,satz werkstattunterlagen`` für den 1300`er ??
tabellen, drehmomente usw..? oder doch eine echtes reparaturbuch ?
habe einige unterlagen für den 1500`er zum tausch.
Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de