Hallo Cool-Man
wenn ich mir die Turboanlage da oben ansehe,erst mal Hut ab an den Erbauer.
Aber der besteht nicht nur aus einem Filterrohr und Steinwolle Füllung sondern auch aus mehreren Kammern,das sieht man an den Hietzestellen am Mantelblech.
Wenn ich mehr als ein Endrohr habe muss man den Abgasstrahl steuern sonst bläst er nicht gleichmässig durch alle Endrohre ab und zwangsläufig enteht dabei immer ein leichter Gegendruck.
Auser Eingang von einer Seite und Ausgang gegenüberliegend,da macht Steinwolle Sinn,aber so wie oben abgebildet vebrennt die Steinwolle und wird mit der Zeit herausgeblasen das mit der Zeit kein genuss für die Ohren ist.
Es gibt neh möglichkeit den Rückstau auf null in Topf zu reduzieren für den Turbo, über Klappensteuerung Mechanisch oder Elektrisch bei mehr wie einem Endrohr pro Seite.
Das hat den Vorteil beim gemütlichen Fahren ist er nicht zu laut und bei Leistung vollen Durchfluss.
Nur den Aufwand zu betreiben,da habe ich Zweifel das jemand bereit ist sowas noch zu bezahlen.
Deshalb baue ich meine Töpfe so wie ich es aus Erfahrung gelernt habe den Rückstau zu Minimieren,beschwert oder beklagt hat sich noch keiner.
Ein Turbo-Umbau ist sowieso was für Extremschrauber oder für Leute mit Geld die es machen lassen und wie man zur Auspuffanlage kommt wissen Cool-Man oder Turboman2.........
gruss Auspuffguru
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)