Ciabatta [tʃaˈbatːa] ist eine Brotsorte italienischer Herkunft aus Weizenmehl, Salz, Hefe, Wasser und Olivenöl. Übersetzt ins Deutsche bedeutet Ciabatta Pantoffel, was von der üblich flachen, breiten und langgezogenen Form des Brotes herrühren soll. Ursprünglich (und auch heute noch häufig) wurde das Brot mit Weizensauerteig anstelle von Hefe produziert.
Dieses Gebäck verfügt über eine ungleichmäßige und grobe Porung und kräftige Kruste. Das Aroma wird durch die lange Teigruhe von bis zu drei Stunden besonders gut ausgebildet. Auf Grund der langen Teigruhe werden die Teige sehr kühl gehalten und der Hefeanteil liegt bei ca. 1 % bezogen auf die Mehlmenge. Der Teigling muss schonend aufgearbeitet werden, damit die grobe Struktur erhalten bleibt. Vor dem Backen werden die Teiglinge in Roggenmehl gewälzt. Angebacken wird das Gebäck heiß bei 250 °C, um dann bei 200 °C ausgebacken zu werden.
In Deutschland werden meist industriell hergestellte, ähnliche Produkte angeboten, die selten die lange Teigruhe hatten. Etliche Varianten entstehen durch die Zugabe von Walnüssen, getrockneten Tomaten, Oliven, Kräutern, häufig Oregano und Thymian, und Gewürzen.
Quelle :
http://de.wikipedia.org/wiki/Ciabatta