Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bau`n wir mal
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Bau`n wir mal
Hallo,
jetzt habe ich mich denn doch entschlossen, einen neuen Motor aufzubauen. Als Rumpf dient ein 1500er Einspritzer, in den eine 1600er Kurbelwelle kommt. Eine etwas "sportlichere" Nockenwelle habe ich in Amerika bei Midwest Bayless bestellt: http://www.midwest-bayless.com/storefro ... =250929215, die ist nachgeschliffen, aber auch gehärtet. Ein einstellbares Nockenwellenrad sol natürlich auch rein. Pleuel werden wohl die originalen bleiben, aber sicher überarbeitet, bzw. im Gewicht angeglichen. Kolben weiß ich noch nicht, evtl. welche von Sime Fiat Power Racing, von denen weiß ich aber keine "Reputation". Der Zylinderkopf soll entsprechend bearbeitet werden, soll heißen größere Einlassventile und neue Sitze... . Den ganzen Schwindel soll mir in Anlehnung an die wunderschöne Beschreibung der "Hamburger -Fraktion", http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=8405 , Il motore in Hamburg zusammemschrauben; der weiß aber moch nichts von seinem Glück... Meine Doppelweber kriegen dann hoffentlich was zu tun!
Probleme gibt es natürlich sofort reichlich: Einspritzer Zyl.kopf dichtung, Hochwertige Lager, evtl Übergrößen.. Dichtungen.. Der Billigzubehörkram ist nicht immer vertrauenswürdig. Elektr. Benzinpumpe...
Tja, und welche Zündung? Ich hatte an die vom Henk gedacht.
Für Anregungen und Kommentare, auch Kritik, bin ich immer dankbar. Ich selbst kann nämlich auf keinerlei Erfahrung zurückgreifen!
Wichtig ist mir neben maximaler Leistung natürlich Straßentauglichkeit und Haltbarkeit. Es ist sicher falsch, irgendwo 200 Euro zu sparen, und damit das Risiko eines Fehlschlages zu erhöhen.
Herbert
jetzt habe ich mich denn doch entschlossen, einen neuen Motor aufzubauen. Als Rumpf dient ein 1500er Einspritzer, in den eine 1600er Kurbelwelle kommt. Eine etwas "sportlichere" Nockenwelle habe ich in Amerika bei Midwest Bayless bestellt: http://www.midwest-bayless.com/storefro ... =250929215, die ist nachgeschliffen, aber auch gehärtet. Ein einstellbares Nockenwellenrad sol natürlich auch rein. Pleuel werden wohl die originalen bleiben, aber sicher überarbeitet, bzw. im Gewicht angeglichen. Kolben weiß ich noch nicht, evtl. welche von Sime Fiat Power Racing, von denen weiß ich aber keine "Reputation". Der Zylinderkopf soll entsprechend bearbeitet werden, soll heißen größere Einlassventile und neue Sitze... . Den ganzen Schwindel soll mir in Anlehnung an die wunderschöne Beschreibung der "Hamburger -Fraktion", http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=8405 , Il motore in Hamburg zusammemschrauben; der weiß aber moch nichts von seinem Glück... Meine Doppelweber kriegen dann hoffentlich was zu tun!
Probleme gibt es natürlich sofort reichlich: Einspritzer Zyl.kopf dichtung, Hochwertige Lager, evtl Übergrößen.. Dichtungen.. Der Billigzubehörkram ist nicht immer vertrauenswürdig. Elektr. Benzinpumpe...
Tja, und welche Zündung? Ich hatte an die vom Henk gedacht.
Für Anregungen und Kommentare, auch Kritik, bin ich immer dankbar. Ich selbst kann nämlich auf keinerlei Erfahrung zurückgreifen!
Wichtig ist mir neben maximaler Leistung natürlich Straßentauglichkeit und Haltbarkeit. Es ist sicher falsch, irgendwo 200 Euro zu sparen, und damit das Risiko eines Fehlschlages zu erhöhen.
Herbert
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Re: Bau`n wir mal
Du könntest mal die Digiplex vom Uno probieren. Dazu müsstest du am Getriebe einen Drehzahlsensor anbringen und den Zünkabelbaum aus dem Uno nehmen.pulpix hat geschrieben: Tja, und welche Zündung? Ich hatte an die vom Henk gedacht.
Das wollte der Lothar auch schon mal probieren. Vllt. hat er es schon gemacht?
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Herbert,
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Das wird schon, glaub's mir. Du brauchst halt nur ein wenig Ausdauer, aber Rom ist ja bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut worden...
Kopfdichtung ist tatsächlich nicht einfach zu bekommen, ich würde da aber mal abwarten. M.E. plant der X1/9-Club Deutschland in dieser Richtung gerade eine Aktion für das kommende Jahr. Ansonsten auf jeden Fall eine Markendichtung verwenden, es muss aber nicht zwingend eine Sport-Dichtung sein.
Lagerschalen wird Il-Motore bestellen, wenn er den Motor komplettieren soll. Zu dem Thema sollten wir aber vorher nochmal telefonieren, ich kann Dir den Kontakt dann vermitteln und Dich vorher "ankündigen"...
Passende Kolben kann/wird er auch besorgen, Du solltest halt nur wissen, was Du willst bzw. brauchst (Übergröße erforderlich? Ja oder nein...)
In Sachen Zündung würde ich jetzt das Rad nicht neu erfinden, sondern auf Bewährtes aufbauen, sprich: die elektr. Zündung vom Henk bestellen. Da haben mittlerweile sehr viele Leute gute Erfahrungen, da kann man drauf aufbauen. Sicherlich könnte man auch die Digiplex verwenden, aber Du wirst durch diesen Umbau genügend andere Bastel-Baustellen haben...
Frage: warum willst Du unbedingt den Einspritzer-Block verwenden? Original in Deinem X wäre doch der "alte" Vergaser-Block, oder? Du nimmst dann aber sicherlich nicht den Einspritzer-Kopf, um da dann die Webers ranzubauen? Soll das Ganze in der Optik einigermaßen nah am Original" bleiben, wie bei uns?
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Das wird schon, glaub's mir. Du brauchst halt nur ein wenig Ausdauer, aber Rom ist ja bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut worden...
Kopfdichtung ist tatsächlich nicht einfach zu bekommen, ich würde da aber mal abwarten. M.E. plant der X1/9-Club Deutschland in dieser Richtung gerade eine Aktion für das kommende Jahr. Ansonsten auf jeden Fall eine Markendichtung verwenden, es muss aber nicht zwingend eine Sport-Dichtung sein.
Lagerschalen wird Il-Motore bestellen, wenn er den Motor komplettieren soll. Zu dem Thema sollten wir aber vorher nochmal telefonieren, ich kann Dir den Kontakt dann vermitteln und Dich vorher "ankündigen"...
Passende Kolben kann/wird er auch besorgen, Du solltest halt nur wissen, was Du willst bzw. brauchst (Übergröße erforderlich? Ja oder nein...)
In Sachen Zündung würde ich jetzt das Rad nicht neu erfinden, sondern auf Bewährtes aufbauen, sprich: die elektr. Zündung vom Henk bestellen. Da haben mittlerweile sehr viele Leute gute Erfahrungen, da kann man drauf aufbauen. Sicherlich könnte man auch die Digiplex verwenden, aber Du wirst durch diesen Umbau genügend andere Bastel-Baustellen haben...
Frage: warum willst Du unbedingt den Einspritzer-Block verwenden? Original in Deinem X wäre doch der "alte" Vergaser-Block, oder? Du nimmst dann aber sicherlich nicht den Einspritzer-Kopf, um da dann die Webers ranzubauen? Soll das Ganze in der Optik einigermaßen nah am Original" bleiben, wie bei uns?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Nabend,
ja, original ist ein 10- Schrauben 10er Motor drinnen, der gut läuft, kaum Öl braucht und dicht ist. Den will ich erhalten. Der Einspritzer hat die 4 Zusatzschrauben, daß find ich besser. Einziger Unterschied sonst, ist die Ausbuchtung an den Einlasskanälen, die aber fast weg fällt, wenn die Kanäle erweitert werden, denkk ich. Von außen sichtbar sollen nur die Doppelweber bleiben, vielleicht bekommich ja noch irgendwo her son schönen Luftfilterkasten, wie Ulix einen hat. (oder ich klau den heimlich vom Ulix, wenner mal nicht hinschaut).
Herbert
ja, original ist ein 10- Schrauben 10er Motor drinnen, der gut läuft, kaum Öl braucht und dicht ist. Den will ich erhalten. Der Einspritzer hat die 4 Zusatzschrauben, daß find ich besser. Einziger Unterschied sonst, ist die Ausbuchtung an den Einlasskanälen, die aber fast weg fällt, wenn die Kanäle erweitert werden, denkk ich. Von außen sichtbar sollen nur die Doppelweber bleiben, vielleicht bekommich ja noch irgendwo her son schönen Luftfilterkasten, wie Ulix einen hat. (oder ich klau den heimlich vom Ulix, wenner mal nicht hinschaut).
Herbert
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Abend Herbert,
die 4 Zusatzschrauben gibt es auch bei Vergaserköpfen, mein blauer hat so einen Kopf.
Die originalen 1500er Pleuel mit einer 1600er Kurbelwelle, hab ich das richtig verstanden und geht das denn? Oder meinst Du die originalen 1600er Pleuel? Die 1500er dürften ja länger sein als die 1600er und damit kommt doch dann der Kolben deutlich zu hoch, oder liege ich da falsch?
die 4 Zusatzschrauben gibt es auch bei Vergaserköpfen, mein blauer hat so einen Kopf.
Die originalen 1500er Pleuel mit einer 1600er Kurbelwelle, hab ich das richtig verstanden und geht das denn? Oder meinst Du die originalen 1600er Pleuel? Die 1500er dürften ja länger sein als die 1600er und damit kommt doch dann der Kolben deutlich zu hoch, oder liege ich da falsch?
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Geht so wie er es vor hat. Siehe Umbau von meinem Bruder.
1500er Block (SPI), 1.6er Kurbelwelle... aber abgedrehte SPI Kolben und EDKA und freier Spritze.
Kopfdichtung, gibt's genug. Die halten beim Turboumbau mehr aus.
Rest gibt's auch... Lagerschalen reicht das normale Zeug... sonst vn Glyco gabs mal was.
Leistungsziel?
1500er Block (SPI), 1.6er Kurbelwelle... aber abgedrehte SPI Kolben und EDKA und freier Spritze.
Kopfdichtung, gibt's genug. Die halten beim Turboumbau mehr aus.
Rest gibt's auch... Lagerschalen reicht das normale Zeug... sonst vn Glyco gabs mal was.
Leistungsziel?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ja, so ist das bei mir auch.
1600er Kuwe, Pleuel von 1500 oder 1600 (sind gleich lang), 1500er Kolben von Axel Augustin abgedreht so dass sie ein bisschen aus dem Block rausstehen.
Das dann in Abstimmung mit dem Brennraumvolumen des Kopfes für das gewünschte Verdichtungsverhältnis.
Weiterhin in Abstimmung mit der Stärke der Kopfdichtung für die gewünschte Quetschkantenhöhe.
Wenn dann der Kopf noch gut gemacht ist, stimmen die Grundvorraussetzungen.
1600er Kuwe, Pleuel von 1500 oder 1600 (sind gleich lang), 1500er Kolben von Axel Augustin abgedreht so dass sie ein bisschen aus dem Block rausstehen.
Das dann in Abstimmung mit dem Brennraumvolumen des Kopfes für das gewünschte Verdichtungsverhältnis.
Weiterhin in Abstimmung mit der Stärke der Kopfdichtung für die gewünschte Quetschkantenhöhe.
Wenn dann der Kopf noch gut gemacht ist, stimmen die Grundvorraussetzungen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Youngtimer
- Beiträge: 511
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Block mit 4 Zusatzschrauben?
Hallo,
woran erkennt man eigentlich den Block mit den 4 Zusatzschrauben?
Danke schonmal für die Info.
woran erkennt man eigentlich den Block mit den 4 Zusatzschrauben?
Danke schonmal für die Info.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Sep 2008, 13:25
- Wohnort: Pöllau
Tuningkopf anzubieten!
An deiner Stelle würde ich den 1500er Motor, den du hast mit meiner 1600er Kurbelwelle bestücken, die Pleuel leichter machen,
die Schwungscheibe erheblich erleichtern, die Kolben abdrehen. Ein Muster hätte ich, und das Billigste für dich wäre, meinen
Tuningzylinderkopf (siehe Ersatzteilverkauf) hinauf zubasteln.
Ein guter Motorenbauer kann dir die Verdichtung, Quetschkante etc., so hinzaubern, dass du mit 1600 ccm locker 120 bis 130 PS
rausholen könntest. Aus eigener Erfahrung enpfehle ich dir:
1) hinten so leicht wie möglich (Plexiglasheckscheibe, leichte Lichtmaschine, kein Ersatzrad)
2) anständige Kupplung (entweder Sinter oder Sportausführung)
3) Sportfahrwerk
4) Uno Turbo Bremsen vorne
5) deine doppel Weber mit Lambda Messgerät abgestimmt (ev. Prüfstand)
Bei Rückfragen: tel.: 00436642814483
Viel Spaß beim bauen, Günther
die Schwungscheibe erheblich erleichtern, die Kolben abdrehen. Ein Muster hätte ich, und das Billigste für dich wäre, meinen
Tuningzylinderkopf (siehe Ersatzteilverkauf) hinauf zubasteln.
Ein guter Motorenbauer kann dir die Verdichtung, Quetschkante etc., so hinzaubern, dass du mit 1600 ccm locker 120 bis 130 PS
rausholen könntest. Aus eigener Erfahrung enpfehle ich dir:
1) hinten so leicht wie möglich (Plexiglasheckscheibe, leichte Lichtmaschine, kein Ersatzrad)
2) anständige Kupplung (entweder Sinter oder Sportausführung)
3) Sportfahrwerk
4) Uno Turbo Bremsen vorne
5) deine doppel Weber mit Lambda Messgerät abgestimmt (ev. Prüfstand)
Bei Rückfragen: tel.: 00436642814483
Viel Spaß beim bauen, Günther
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Man muss nur einen kennen der es kann!
So, verbrauchter Einspritzmotor zerlegt. Der hatte einen Lagerschaden, ist doch wohl selten, oder? Nach überreifer Überlegung hab ich vergangenes Wochenende alles nach Hamburg zu IL motore gekarrt. Meine Frau auch, aber die ist nicht bei Il motore geblieben, sondern mit mir in die City. Der Torsten H. ist ein sehr überlegt sprechender und hoffentlich auch so handelnder Mensch. Tolle Werkstatt, tolle Autos, tolle Motoren. Eine sehr angenehme Bekanntschaft. Der wird alles sichten: Block, Kopf und 1600er Welle. Die "umgeschliffene A411 Midwest-Nockenwelle" fand keine Gnade, versprochene Härtung mehr als zweifelhaft, Nachhärtung wegen Absplitterungsgefahr nicht ratsam.
Danke an das Autohaus Eppler für das freundliche Telefonat, man sieht sich immer 2-mal '(Fahrwerk')
Herbert
Danke an das Autohaus Eppler für das freundliche Telefonat, man sieht sich immer 2-mal '(Fahrwerk')
Herbert
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
In the wintertime when the wheather is fine (mungo jerry)
So,
inzwischen steht das Auto in Hamburg (ich hoffe trocken). Kopf ist fertig, wie üblich mit größeren Einlassventilen.. so wie mehrfach gesehen. Als Nockenwelle kommt eine 304 Grad dbilaswelle rein, die Doppelweber sollten die fahrbar machen, für Einfachvergaser nicht zu empfehlen. Die Kurbelwelle, die ich besorgt hatte wies kleine Rostpickelchen an den Lagern auf, die 250 Euro waren also auch schon wieder . Ein überholtes und hoffentlich laufendes Getriebe kommt auch noch rein. Schwungscheibe wird auch leichter.
Mein Fazit: Entweder kann und macht man alles selbst, oder lässt alles machen. Viel von dem, was ich selbst gemacht habe, war umsonst oder Geldvernichtung, wie Nocken und Kurbelwelle besorgen. Es gibt aber deutlich größere Geldgräber: Mit einem Freund hab ich in Hamburg einen Rollertuningshop besucht. Die bauen alte Vespas von vor 88 (wegen Kat), zu kleinen Customdragsters um. Die einfache Version, Roller anliefern und vorhandenen Motor leicht bearbeiten, alles nett lackieren kostet 6000 Euro !!! Die 30 PS, 135 ccm, neues Fahrwerk, neue Bremsen ,Wasserkühler etc. Variante 30.000 Euro. Na ja, wir reden hier über einen Roller!
Besonderen Dank an Joachim, der sich spontan mit uns getroffen hat. Es war sehr nett, bis demnächst. Und schade, das wir dann doch zu müde für den Kiez waren.
Herbert
inzwischen steht das Auto in Hamburg (ich hoffe trocken). Kopf ist fertig, wie üblich mit größeren Einlassventilen.. so wie mehrfach gesehen. Als Nockenwelle kommt eine 304 Grad dbilaswelle rein, die Doppelweber sollten die fahrbar machen, für Einfachvergaser nicht zu empfehlen. Die Kurbelwelle, die ich besorgt hatte wies kleine Rostpickelchen an den Lagern auf, die 250 Euro waren also auch schon wieder . Ein überholtes und hoffentlich laufendes Getriebe kommt auch noch rein. Schwungscheibe wird auch leichter.
Mein Fazit: Entweder kann und macht man alles selbst, oder lässt alles machen. Viel von dem, was ich selbst gemacht habe, war umsonst oder Geldvernichtung, wie Nocken und Kurbelwelle besorgen. Es gibt aber deutlich größere Geldgräber: Mit einem Freund hab ich in Hamburg einen Rollertuningshop besucht. Die bauen alte Vespas von vor 88 (wegen Kat), zu kleinen Customdragsters um. Die einfache Version, Roller anliefern und vorhandenen Motor leicht bearbeiten, alles nett lackieren kostet 6000 Euro !!! Die 30 PS, 135 ccm, neues Fahrwerk, neue Bremsen ,Wasserkühler etc. Variante 30.000 Euro. Na ja, wir reden hier über einen Roller!
Besonderen Dank an Joachim, der sich spontan mit uns getroffen hat. Es war sehr nett, bis demnächst. Und schade, das wir dann doch zu müde für den Kiez waren.
Herbert
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: In the wintertime when the wheather is fine (mungo jerr
Moin Herbert,pulpix hat geschrieben:So,
inzwischen steht das Auto in Hamburg (ich hoffe trocken)....
ich war am Freitag Nachmittag noch bei Torsten. Dein Auto steht trocken auf der Hebebühne in der Halle!
Da ich ja nun den freien Blick von unten hatte, muss ich sagen: selten so eine gute Substanz gesehen. Ungeschweißt! Sauber!
Sehr, sehr schön!
Torsten hat mir so nebenbei noch erklärt, was er an Deinem Motor alles vorhat. Das hört sich für mich alles sehr gut an. Ich denke, Deine Doppel-Webers werden zukünftig gut zu tun bekommen!
Gruß aus dem nebligen Norden
Michael