Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Interessante Zylinderköpfe

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Interessante Zylinderköpfe

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Freunde

Hier findet ihr ein paar interessante Zylinderköpfe.

http://www.cfmotori.it/prodotti.htm
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, das ist der Francesco Cazzaniga, der ehemalige "Motormann" von Dallara.
Er hatte schon 1973 einen Dallara Zylinderkopf an Mike Parkes/Filipinetti verliehen, damit die den für Showzwecken in den X1/9 einbauen können.
Er hat sich irgendwann in den 80er von Dallara gelöst und sich selbständig gemacht. Bei ihm bekommt man noch heute den originalen Dallara X1/9 Zylinderkopf.
Aber ne schöne Website hat er inzwischen.
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Ich würde mal gerne wissen, was so ein 16V Zylinderkopf kostet.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

11.000 Euro kostete ein Kopf vor 2-3 Jahren.
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

10k... und das kauft irgendwer?
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Lass mal einen Kopf gießen und bearbeiten, dann die ganzen Einbauteile wie Ventile, Tassen, Federn, Federteller, Nockenwellen, ... dazu, da bist du ganz schnell mehr als 10k€ los... auch wenn man 5 Stück machen lässt... für den X bzw. 128 Motor gibt's eigentlich keine guten Köpfe für den Motorsport... für Motoren mit kleineren Bohrungen gibt's Motorradköpfe die passend gemacht werden können...

Gruß, Alex
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ich würd eher nen 1.6 16V kaufen und da dann die restlichen 9750 Euro reinstecken.
Wenn ich das so im Kopf durchrechne ist sogar noch nen 5 Sterne Urlaub drin.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Acki hat geschrieben:Ich würd eher nen 1.6 16V kaufen und da dann die restlichen 9750 Euro reinstecken.
und was ist, wenn das Reglement den Original-Block vorschreibt?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ein Bekannter von mir bastelt da gerade rum, verschließt Schraubenlöcher und Wasserkanäle vom Original-Block um sie an anderer Stelle wieder zu setzen/öffnen. Irgendwie scheint's wohl zu funktionieren. Das hat er bei nem VW Polo Block und nem Honda Zylinderkopf schon mal gemacht. Allerdings sind die Kanäle von dem Fiat-Kopf nicht besonders toll, sehr stark gebogen und wenn ich mich richtig erinnere sind die Ventile auch nicht arg groß. Der Dallara Kopf ist halt ein kompromissloser Rennkopf mit ziemlich geraden Kanälen und engem Ventilwinkel, da kommt der 1.6 16V nie dran. Wenn jemand nen konkurrenzfähigen Motor will, muss er schon ein bisschen mehr machen... der Polo hat dieses Jahr seine Division gewonnen...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Der Kopf war sicherlich zuerst überhaupt nicht für den X gedacht.

Das mit dem X war wohl eher zufällig, als Dallara und Mike Parkes über die eventuelle Zukunft des Kopfes auch im Filipinetti X1/9 nachgedacht haben.
Ich denke, Dallara hat den Kopf zunächst mal auf Basis eines Fiat Motors für seine Rennprototypen entworfen.

Was in einem Artikel von 1973 steht: "Der Kopf für den standard-dimensionierten (86x55.5mm 1290ccm) Filipinetti Motor hat verlegte Einlasskanäle um den Winkel des Ansaugstroms des Luft-Kraftstoffgemisches zum Einlassventil von 45° auf 32° zu reduzieren."

Bild
Übersetzung: http://fili.project-x19.de/index.php?op ... &Itemid=32
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Dierk, die Aussage bezieht sich doch auf den 2-Ventilmotor und irgendwo stand auch, dass der Motor nie richtig funktionierte, weil sie die Rohre gegenüber dem Wassermantel nicht dauerhaft dicht bekommen haben ...
Wenn Du kompromisslos den Original-Zylinderkopf auf gerade/große Kanäle trimmen willst, dann kommst Du zwangsläufig in Konflikt mit dem Wassermantel ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

oh ja stimmt :lol:
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Pauer hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Ich würd eher nen 1.6 16V kaufen und da dann die restlichen 9750 Euro reinstecken.
und was ist, wenn das Reglement den Original-Block vorschreibt?
Entweder bescheißen... oder halt umbauen.
Irgendwo gabs doch nen Link wo es schon jemand gemacht hat.
Wenn die 10k ausgeben will ist das auf jedenfall sauber machbar!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Dierk hat geschrieben:Der Kopf war sicherlich zuerst überhaupt nicht für den X gedacht.
Ja, das ist wohl tatsächlich so. Der Kopf war ursprünglich auf Dallara's Sportprototypen drauf, und wer mal in den Motorraum eines echten Dallaras gucken durfte sieht, dass das so unmöglich geplant gewesen sein kann, so nahe stehen die Trompeten an der Heckscheibe ;)
Entweder bescheißen... oder halt umbauen.
Das ist jetzt nicht Ernst gemeint, oder? Bescheiß mal im Motorsport... da reicht der erste Protest, dann bist Du draußen, da hast Du dann richtig viel gespart dabei...

Ich hab auch schon gehört dass das jemand gemacht hat, aber bei dem 1,6 16V Fiat-Kopf ist das so wie bei dem 1,4i 16V-Kopf bei VW, das ist zwar alles irgendwie passend zu machen, aber so wirklich gut sind die Köpfe nicht... mit dem Honda-Motorrad-Kopf den wir damals auf den Polo-Block adaptiert haben, waren über 220 PS bei über 10.000 1/min aus 1300 ccm drin, das wäre mit dem 1,4i-Kopf nicht möglich gewesen...

Gruß, Alex
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

1.6 16V sind 200PS drin, ohne Resonanz. Flow bench gemessen.
An 250PS wird gerade gearbeitet (nicht von mir).

Protest jo, aber wer erkennt das von aussen? Es geht auf jedenfall zu adaptieren.
Wobei halt die Frage ist, wer braucht soviel Power? Den SOHC hat hier doch kaum jemand richtig ausgereizt...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Schließt Du von Flowbench-Messungen auf die potentielle Leistung, die der Motor damit abgibt? Du weißt aber schon, was da noch für Faktoren ne Rolle spielen? 250 PS aus 1300 ccm mit DEM Kopf, nie und nimmer! An die 200 ran zu kommen, das halte ich schon für sehr aufwendig... wenn überhaupt...
Protest jo, aber wer erkennt das von aussen?
Ich hoffe, dass Du NIE Motorsport machen wirst...
Wobei halt die Frage ist, wer braucht soviel Power?
Ist die Frage jetzt Ernst gemeint?
Den SOHC hat hier doch kaum jemand richtig ausgereizt...
Bist Du Dir da sicher? Ich nicht...

Gruß, Alex
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ja FlowBench bei 50mBar Druckdifferenz ist ein übliches Kriterium.
Mit passenden Nockenwellen und Ansaugbrücke usw. ist eine Resoanz möglich und dadurch halt auch mehr Dampf.

http://www.quartermile.ws/cylhead.htm

Ernsthafter Motorsport, ich? Nie...

SOHC bis auf's letzte (also kein Vergasermüll o.ä.) - wo? Würde mich sehr freuen wenn es da ein paar gäbe...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ja FlowBench bei 50mBar Druckdifferenz ist ein übliches Kriterium.
Geströmt in beiden Richtungen, Auslass mindestens noch ein Mal mit höherer Druckdifferenz? Wenn, dann kann man diese Ergebnisse als Eingabe für ein Motorsimulationsmodell nutzen, mit dem man so ungefähr die Leistung annähernd bestimmen kann, wenn man Luftsammler/Airbox/Auspuff/Verbrennung/Reibung u.s.w. kennt. Dazu braucht's aber ne Indizierung, und da kommt dann aber ohne viel Arbeit und Abtimmung des Modells immer noch keine wirklich vorhersagbare Leistung raus, dazu brauchts wirklich ein klitzekleines bisschen mehr als eine Flowbench...!

Der ehemalige 2-Ventiler vom Thomas Kohler war nicht schlecht gemacht, hatte ne Haltech drauf. Fährt jetzt mit Bravo/Brava 1,6 16V und originalem X-Block... aber da muss ich Dir Recht geben, so ein richtig gut gemachter SOHC "bis auf's letzte" mit EFI gibt's nicht viele... nach "alter Schule" mit Vergasermüll oder mechanischer Kugelfischer fallen mir aber einige ein...

Gruß, Alex
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

"Vergasermüll" mag etwas polemisch sein, ich stimme jedoch Acki im Prinzip zu, dass vieles an alter Technik fälschlich verklärt wird.
Das Bessere ist der Feind des Guten und moderne Techniken stur abzulehnen, wie dies gewöhnlich viele "Urgesteine" tun (damit will ich hier gar keinen persönlich ansprechen), weil sie mit der neuen Technik nicht vertraut, gar überfordert oder einfach nur abgeneigt sind, kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Und eine Vergaseranlage oder eine antiqierte Kugelfischer-Einspritzung kann beispielsweise mit einer modernen Common-Rail-Hochleistungs-Einspritzanlage einfach nicht mehr mithalten. Denn um Grenzen ausreizende Hochleistungsmotoren zu befeuern, ist es einfach besser, mit der Zeit zu gehen...
Das heisst nicht dass diese nicht auch ihren Reiz haben, vor Allem im Hinblick auf den historischen Hintergrund.
Letztlich ists so, jeder wie er will, aber Fakten muss man halt anerkennen können...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Was sind die Vorteile einer modernen Common-Rail-Hochleistungs-Einspritzanlage im Vergleich zu einer gut abgestimmten Kugelfischer-Benzineinspritzung bei Volllast?
(Irgendwie kann ich mich mit der neuen deutschen Rechtschreibung mit 3 x "l" bei "Voll-Last" nicht wirklich anfreunden)
Bertone X1/9
Antworten