Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Im Forum Teil "Fahrzeuge in Mobile" steht ein IN?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Typologie

Beitrag von Profil Name »

Joachim hat geschrieben: .....
Hast Du dieses präzise Wissen auch über Schaltknäufe? Du deutest es oben ja an...
......

KHW hat über alles, was mitm X zu tun hat, ein "präzises" Wissen... :roll: 8) :lol: :lol:



.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich weiß ein paar Sachen, die er nicht weiß :lol:
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Da kanns wohl nur über irgendwelche Tuningspezialgeschichten gehen... :roll: :lol: :lol: 8)



.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Ist ja gut, ich bin nicht allwissend. Zudem bezieht sich mein Wissen nur auf dem Originalzustand. Und ohne viele helfende " Zuarbeiter " wäre ich nur die Hälfte wert.

Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass es jemand geben muß der den Originalzustand festschreibt und ggf. Auskünfte geben kann. In anderen Ländern geschieht dies nicht mehr. Dort werden aus verschiedenen Bauserien zusammengesetzte X 1/9 als Original bezeichnet und so auch, ohne zu hinterfragen, in Oldtimer- Zeitungen als Originaler Zustand veröffentlicht.
Mein Eintreten für den Originalzustand bedeutet nicht, dass ich alle missionieren möchte. Jeder kann seinen X so aufbauen und fahren wie er möchte.

Zu den Schaltknäufen:
1300er alle Bauserien immer eine Kugel. Die Europäischen ohne Gangsymbole, die Amerikanischen mit, die Asiatischen ? ( ich bin nicht allwissend )
1500er alle Fiat Trapez, Bertone F,G,H, Trapez, H/b ? I Kugel, J,K, Lederschaltknauf mit Bertone Emblem, L Kugel, M Lederschaltknauf mit Bertone Emblem,
Die beiden Fragezeichen müßte ich nachschauen. Alles habe ich auch nicht im Kopf. Wenn gewünscht mach ich das.

@ Cool-Man Danke für das Lob. Von Dir wiegt so etwas besonders schwer.
@ Dirk Das glaube ich Dir auf's Wort. Aber auch ich weiß einiges, was keiner weiß
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Jau, das Spiel "Mein Haus, mein Auto, mein Boot" geht in die nächste Runde :lol:
H/b hat runden Schaltknopf ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

:D :P
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Mein schweizer Sparbrötchen (85er) hat auch die Kugel samt Lederschaltsack...

Bild

Da auch der originale vom Antonio seinem Dad, der grad angeboten wird, diese Kugel hat, gehe ich davon aus, dass dieses da auch Serie war.

Um diesen schweizer Typ wieder aufzugreifen - wo ist dieser nun zuzuordnen?
Die technischen Unterschiede habe ich hier im Thread ja schon aufgezählt.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben: Mein Eintreten für den Originalzustand bedeutet nicht, dass ich alle missionieren möchte.
Also ich zumindest verstehe das auch nicht so. Ich finde es sehr wertvoll dass Du Dir diese Arbeit gemacht hast.

Bei allen Umbauten finde ich es persönlich wichtig zu wissen wie der Originalzustand gewesen ist. Ich für meinen Teil halte alles immer noch im zurückbaubaren Rahmen und mehr noch - ich versuche Umbauten an den Originalzustand anzulehnen.

Das einzige Teil was mir dazu fehlt ist der Schaltknauf. Ok aber jetzt weiss ich endlich dass es eine Kugel sein muss, meine Gurke müsste gem. Typologie ein Modell I sein. Vielen Dank!

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

H/a gab sich auch die Kugel.
A propos Rückbau: Ich suche für meinen J den ledernen Schaltpilz. Wenn mir jemand sowas anbieten kann, wäre ich dankbar. Gerne auch in saumäßigem Zustand, ich arbeite alles auf.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

So einen habe ich mal bei Henk gekauft gehabt (vor 4? Jahre oder so).
Bild
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Innenausstattung

Beitrag von Das Olli »

Ich finde das mit der Zuordnung ganz interessant!

Jetzt würde mich das mal mit der Innenausstattung interessieren. Bis jetzt dachte ich, dass meine Innenausstattung für die Schweiz typisch wäre und in Deutschland nicht angeboten wurde. Bestätigt hat mich der schweizer X Serie D ohne Teppichaufnahme in der Seitentür eines berliner X Freundes, ich habe Serie E mit Teppichfetzen in der Tür.
Jetzt sehe ich doch in Amerika des öffteren diese Ausstattungsvariante und frage mich ob es nicht nur die Schweiz war. Was ja vieleicht Sinn macht, da die Schweiz ja nicht Absatzmarkt Nummer 1 war. Ich stelle mal meine Stühle rein und wäre interessiert, ob diese welche in Deutschland ausgeliefert wurden.

Wenn das nicht der Fall ist, wird es ganz schlimm mit der Einordnung; ich bete


Bild


Alles Liebe
Olli
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Innenausstattung

Beitrag von Heiko »

Tupel hat geschrieben:Ich finde das mit der Zuordnung ganz interessant!

Jetzt würde mich das mal mit der Innenausstattung interessieren. Bis jetzt dachte ich, dass meine Innenausstattung für die Schweiz typisch wäre und in Deutschland nicht angeboten wurde. Bestätigt hat mich der schweizer X Serie D ohne Teppichaufnahme in der Seitentür eines berliner X Freundes, ich habe Serie E mit Teppichfetzen in der Tür.
Jetzt sehe ich doch in Amerika des öffteren diese Ausstattungsvariante und frage mich ob es nicht nur die Schweiz war. Was ja vieleicht Sinn macht, da die Schweiz ja nicht Absatzmarkt Nummer 1 war. Ich stelle mal meine Stühle rein und wäre interessiert, ob diese welche in Deutschland ausgeliefert wurden.

Wenn das nicht der Fall ist, wird es ganz schlimm mit der Einordnung; ich bete


Bild


Alles Liebe
Olli
In Deutschland gabe es diese Sitze bei den Fiat-Modellen nie. D und E Serie gab es nur mit den bekannten Senffarbenen Sitzen in Germany.
Der fehlende Teppichfetzen ist bei der E-Serie normal, zusätzlich befindet sich noch ein abgesetzter Kranz um die Fensterkurbel bei der D-Serie. Die D-Serie ist in vielen Dingen noch sehr nah dran am 1300er!!!
Da kommen aber noch einige weitere dazu. Ein großer Teil davon steht aber eh schon in der Typologie.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Ich denke, dass ganze ist einfacher als man denkt.

Fiat hat wohl diverse Ausstattungen vorgesehen - der jeweilige Importeur hat dann für sein Land Farben und Kombinationen ausgewählt. Fiat Deutschland ging wohl davon aus, dass die helle Ausstattung nicht so gefragt sein würde - darum gab es in D wohl nur diese.

Hier in der Schweiz gab es ja mehrere Ausführungen - unter anderem schwarzes Kunstleder - dennoch waren alle Ausführungen ausser beige eher selten.

Interessant ist auch, dass der X1/9 in der Schweiz 1980 fast 1000.- Fr. günstiger wurde als 1979 - gehe davon aus, dass man den Verkauf ankurbeln musste und ev. eine Sortimentsstraffung (weniger Farben&Ausführungen) vorgenommen hat.

Mehr Infos kann ich geben wenn ich die Preislisten mal durchgegangen bin....
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: IN

Beitrag von ManfredS »

IN-Gero hat geschrieben:Mich würde die Nummer auf der Plakette von ZBB..149136
interresieren. Der ist nur 3 Nummern von meinem IN weg. :shock:
Kann man die irgendwie besser lesbar machen?

Gruß Gero
Der In hat die Nummer 391
mfg., Manfred
Antworten