Komische Geräusche beim Bremsen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Komische Geräusche beim Bremsen

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Zusammen,

vielleicht weiß einer von Euch was das ist und wie ich es loswerde:

Seit einiger Zeit habe ich, wenn ich aus Geschwindigkeiten von ca >120 kräftig herunterbremse ein raues, dröhnendes Geräusch, als wären meine vorderen Radlager kaputt. Bei niedrigeren Gecshwindigkeiten tritt das Phänomen nicht auf, egal wie hart ich bremse. Wenn es aber auftritt, dann bleibt es solange ich auf der Bremse stehen bleibe, auch bis fast zum Stillstand. Lasse ich die Bremse nach, ist es schlagartig weg. An den Rädern rundum kann ich rütteln soviel ich will, da spüre ich keine Luft im Lager. Ich habe vorne ATE-Powerdisc Scheiben drauf, das Geräusch ist aber erst etliche Zeit nach der Montage erstmals aufgetreten und ich kann auch nicht sagen ob es mit anderen Scheiben weg wäre.
Weg war es bisher nur nach dem freien Fahren auf dem Hockenheimring vor einem Monat. Danach waren meine Bremsbeläge so fertig (bei nahezu unverminderter Belagstärke), dass die Verzögerung ziemlich katastrophal wurde und Blockierbremsungen nicht mehr möglich waren. Nachdem ich die Beläge erneuert habe beißt die Bremse wieder wie gewohnt und das Geräusch ist auch wieder da.

Abgesehen von der Geräuschbelästigung habe ich noch keine Nachteile festgestellt, aber wenn ich leise bremsen könnte, wäre mir das lieber... :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

ich hatte das kürzlich bei meinem Alltagsauto: Nach Austausch der Bremsscheiben war wieder alles o.k. --> Nur bei Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten war das Problem da ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Lenkrad

Beitrag von Goldi »

Moin,

schlägt beim starken Abbremsen auch das Lenkrad?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Nein, man spürt auch sonst im gesamten Fahrzeug keine großen Vibrationen. Obwohl man dem Geräusch nach denkt das Lenkrad müsse tierisch vibrieren.

@ Pauer:
Ja, ich denke auch dass es von den Scheiben kommt. Mich wundert nur, dass es nicht unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit von selbst aufhört, sondern erst, wenn ich von der Bremse gehe. Wenn es wirklich die Scheiben sind muss ich wohl damit leben. Denn was das Bremsen angeht finde ich die schon spürbar besser als die Serienscheiben.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Traggelenke

Beitrag von Goldi »

Thommy124 hat geschrieben:Nein, man spürt auch sonst im gesamten Fahrzeug keine großen Vibrationen. Obwohl man dem Geräusch nach denkt das Lenkrad müsse tierisch vibrieren.
Dann kontrolliere die Traggelenke vorn. Die Räder müssen aber belastet sein. Dann kannst Du den Querlenker mit einem Montiereisen nach oben hebeln. Wenn Du Spiel feststellst, wird das die Ursache sein.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

OK, werde ich nächstes Wochenende machen. Danke für den Tip!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hhabe genau das Problem auch bei meinem Alltags-Daimler.
Beläge sind neu (Green Stuff), Scheiben nicht.
Bei mir ist es auch so. Wenn man aufhört zu bremsen und gleich wieder bremst ist es weg, kommt nach einer kurzen Zeit aber wieder.
Ich bin mir auch recht sicher dass es mit neuen Scheiben weg wäre. Aber die sind ziemlich teuer und bei normaler leichter Bremsung tritt es nicht auf. Nur bei etwas stärkerer Bremsung.
Bei einer fast-Vollbremsung auch nicht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
da-eckh
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jun 2009, 21:05
Wohnort: 56567 Neuwied
Kontaktdaten:

Beitrag von da-eckh »

Nach deiner Beschreibung handelt es sich um Bremsenrubbeln. Dabei unterscheidet man zwischen Kalt- und Heissrubbeln.
Vermutlich hast du ziemlich harte Bremsbeläge verbaut.
Entweder du baust dir neue Scheiben sowie "weichere" Beläge ein oder du lebst einfach mit den Geräuschen.
Das ganze ist nur ein Komfortproblem. Ich arbeite bei einem Bremsenhersteller wir versuchen Bremsenrubbeln zu verhindern indem wir Bremsscheiben mit Dickenabweichungen kleiner als 5µm und entsprechend abgestimmte Beläge einbauen.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Na, wenn es ein reines Komfortproblem ist kann ich damit leben. Dafür bremst er zu gut, als dass ich da was dran ändern wollte. Belagwechsel bringt aber nichts, ich hab schon Beläge von verschiedenen Herstellern montiert, da ist kein Unterschied. Oder die sind alle gleich hart.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

da-eckh hat geschrieben:Das ganze ist nur ein Komfortproblem. Ich arbeite bei einem Bremsenhersteller wir versuchen Bremsenrubbeln zu verhindern indem wir Bremsscheiben mit Dickenabweichungen kleiner als 5µm und entsprechend abgestimmte Beläge einbauen.
Hallo,

kann es auch sein dass sich das Belagsmaterial ungleichmässig auf der Bremsscheibe abgelagert hat und das dann wirkt wie eine Dickenabweichung?
Das war meine Vermutung.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Hatte ich...

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

einen ähnlichen Effekt hatte ich bei meinem Citroen BX. Allerdings immer nur wenn die Beläge schon recht weit verschlissen waren. Dann war bei starkem Bremsen aus hohem Tempo ein starkes Wummern zu hören. Neue Beläge und weg wars .

Servus Andreas
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Sind doch neu

Beitrag von Goldi »

ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,

einen ähnlichen Effekt hatte ich bei meinem Citroen BX. Allerdings immer nur wenn die Beläge schon recht weit verschlissen waren. Dann war bei starkem Bremsen aus hohem Tempo ein starkes Wummern zu hören. Neue Beläge und weg wars .

Servus Andreas
Andreas, die Beläge sind doch nagelneu:
Thommy124 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Nachdem ich die Beläge erneuert habe beißt die Bremse wieder wie gewohnt und das Geräusch ist auch wieder da.
:

Bei meinem Winterauto S203 (C-Klasse Kombi) trat das Geräusch auch auf. Scheiben und Klötze waren neu, auf einmal war das Geräusch da. Es war das Traggelenk.

Wenn es bei seinem X nicht die Ursache, und alle Teile der Vorderachsaufhängung sind i.O.. dann würde ich die Bremsscheibe auf Schlag überprüfen, aber dann müßte auch das Lenkrad schlagen und am Bremsfuß fuhlt man ein Pulsieren.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Dass die Scheiben Schlag haben würde ich ausschließen. Das sind die ersten "Marken"scheiben die ich je montiert habe. Außerdem stammen sie von meinem alten Arbeitgeber, die können nur gut sein :wink: .
Kommt Zeit kommt Erkenntnis... 8)
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ich hatte das auch gerade bei meinem Alltagsauto. Habe dann siegesgewiss Scheiben und Beläge gewechselt aber zu meiner Verwirrung war das Geräusch hinterher unverändert :shock:

Nach wechseln des leicht verschlissenen Querlenkers war das Geräusch dann weg.

Ciao Jo.
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Joachim hat geschrieben:Ich hatte das auch gerade bei meinem Alltagsauto. Habe dann siegesgewiss Scheiben und Beläge gewechselt aber zu meiner Verwirrung war das Geräusch hinterher unverändert :shock:

Nach wechseln des leicht verschlissenen Querlenkers war das Geräusch dann weg.

Ciao Jo.
Da liegt ja meine Vermutung, aber ich kann ja auch schief liegen.

Warten wir ab, was Thomas feststellt.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten