Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Neue verstärkte Domlager

Angebote von Fahrzeugen und/oder Teilen die nicht von Privatpersonen sind, bitte in dieser Kategorie plazieren.
Benutzeravatar
Ing-HoBa
Beiträge: 33
Registriert: 29. Dez 2010, 02:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ing-HoBa »

o.k., ich lasse einfach genügend fertigen und stelle sie danach dann in den Shop. Dann kann jeder das bestellen, was er braucht!

Dierk, die 3mm merkst Du nicht wirklich und es geht nicht nur darum, dass die Dämpferstangen an der Karosserie
anschlagen (was sicher nicht so schön ist) sondern darum, dass eine ordentliche Dämpfungswirkung und Führung da ist.
Das Gummi der neuen Domlager ist merklich fester, das merkt man bereits mit der losen Hand, kann ich gerne zum Stammtisch mitbringen!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Ja

Beitrag von Profil Name »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

Ja, davon nehm ich 2 (für hinten, vorn werden die wohl nicht notwendig werden)

Servus Andreas
Täusch dich da mal nicht...

Bei meinem 1300er sind schon Risse an den Schraubenlöchern entstanden...



.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Unglaublich

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

unglaublich, da bietet doch tatsächlich jemand Höherlegungen an, und die werden auch noch gekauft :wink:

Ist ja aber auch hart, erst kämpt man um jeden mm nach unten, und dann ganz einfach so wieder einen Drittel Zentimeter hoch.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

In Verbindung mit dem Gewindefahrwerk bringt mir das sogar minimal mehr Komfort, wenn ich die Höherlegung wieder ausgleiche. (denke ich zumindest):
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Kann bestimmt nicht schaden. Ich nehme auch vier.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Höherlegung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

naja, beim gegenwärtigen - und wie ich die Finanzlage einschätze - auch bleibenden - Zustand unserer Straßen ist wohl eher eine Höherlegung notwendig als eine Tieferlegung, so ein X verschwindet ja sonst komplett in den Schlaglöchern.

Vielleicht sollte man sich Gedanken machen ein Fahrwerk aus dem Xanita in der Activa Version in den X einzubauen. Super Federung und keine Seitenneigung aufgrund der aktiven Ansteuerung der Stabis, das wärs doch, dann können die Schlaglöcher kommen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Ing-HoBa
Beiträge: 33
Registriert: 29. Dez 2010, 02:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ing-HoBa »

Sodele, habe eben die Verstärkungsplatten bekommen.
Diese können ab sofort - wie auch die verstärkten Domlager - im Webshop bestellt werden.

Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Saperlot! Das ging aber schnell! :-)

Nächste Frage: hast Du die Nockenwellenkastendichtung zufällig schon mal verbaut? Mich würde die Passform interessieren. Die letzten die ich probiert habe, haben eigentlich überhaupt nicht gepasst.


Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Online
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

nimm die Originale vom 1,4 oder 1,6 Tipo/Tempra
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

bertone hat geschrieben:nimm die Originale vom 1,4 oder 1,6 Tipo/Tempra
Oder Fiorino... :roll: 8) :lol:


.
Benutzeravatar
Ing-HoBa
Beiträge: 33
Registriert: 29. Dez 2010, 02:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ing-HoBa »

Querlenker hat geschrieben: Nächste Frage: hast Du die Nockenwellenkastendichtung zufällig schon mal verbaut? Mich würde die Passform interessieren. Die letzten die ich probiert habe, haben eigentlich überhaupt nicht gepasst.
Deine Dichtung scheint ja überhaupt nicht zu passen. Hier ein Bild von einem Ritmokopf (was anderes habe ich gerade nicht rumliegen in sauberem Zustand ...). Die Dichtung passt!
Bevor wir nun noch reihenweise Beiträge bekommen, wo die Dichtung überall noch passt: *klick*

Bild
Benutzeravatar
Ing-HoBa
Beiträge: 33
Registriert: 29. Dez 2010, 02:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ing-HoBa »

auf der Suche nach einem anderen Beitrag bin ich auch wieder auf unseren mittlerweile über 8 Jahre alten Ursprungs-Thread gestoßen (weil jemand gefragt hatte, was das Problem mit den bisher erhältlichen Nachfertigungen sei ...

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?p=67
Benutzeravatar
Ing-HoBa
Beiträge: 33
Registriert: 29. Dez 2010, 02:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ing-HoBa »

Bin am Samstag auf der Retro Classics, sollte also jemand Domlager / Verstärkungsplatten anschauen wollen, dann könnten wir uns dort irgendwo treffen.
Benutzeravatar
Ing-HoBa
Beiträge: 33
Registriert: 29. Dez 2010, 02:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Saison-Abschluss - Herbst-Special

Beitrag von Ing-HoBa »

Zum Saison-Abschluss gibt es in Anbetracht der kommenden Schrauberzeit spezielle Preise für verstärkte Domlager + Verstärkungsplatten (so dass sich das ganze noch vor der Stillegung testen lässt, denn nur am Ende der Saison spürt man die Feinheiten ...).

Mir wäre es wichtig, dass auch mal etwas Feedback / Anregungen hier eingestellt werden.

Ein Kunde hatte beispielsweise berichtet, dass die Verstärkungsplatten nicht passen würden. Nach erfolgreicher Passprobe an einer meiner Karossen vermuten wir nun, dass sein Dom bereits etwas verzogen ist.

http://www.ing-hoba.de/shop/advanced_se ... s=domlager
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Saison-Abschluss - Herbst-Special

Beitrag von Joachim »

Ing-HoBa hat geschrieben:
Mir wäre es wichtig, dass auch mal etwas Feedback / Anregungen hier eingestellt werden.

Ein Kunde hatte beispielsweise berichtet, dass die Verstärkungsplatten nicht passen würden. Nach erfolgreicher Passprobe an einer meiner Karossen vermuten wir nun, dass sein Dom bereits etwas verzogen ist.
Moin!

na das mache ich doch gerne. Die Domlager bewähren sich gerade in meinem Straßen-X, die Verstärkungsplatten passten bei uns ganz wunderbar und sind erfolgreich im harten Rennmöhreneinsatz. Da gibts nirgends was zu meckern.

Nun freuen wir uns schon auf die "kurze" Lenkung. :D

Ciao Jo.
Benutzeravatar
Ing-HoBa
Beiträge: 33
Registriert: 29. Dez 2010, 02:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ing-HoBa »

Ein Kunde wollte unbedingt Verstärkungsplatten in 4mm Stärke haben. Die Form wurde nun exakt an die hinteren 1500 Dome angepasst.
Ich habe gleich ein paar mehr fertigen lassen:

http://www.ing-hoba.de/shop/product_inf ... ucts_id=82
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Gibt es schon die Leichtbauversion aus gelochtem Aluminium? :lol:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Habe ich richtig gelesen und gesehen,Edelstahl Verstärkungsbleche für die Domlager ?
Ich war bestimmt nicht der beste im Chemieuntericht..........aber war da nicht mal was,das Unedlere Metall zerstört das Edlere Metall.
Im Klartext wenn man Rostfallen einbauen möchte dann ist das der sicherste Weg dazu. :shock: :shock: :shock:

gruss Auspuffguru :D :D :D :D
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hätt jetzt behauptet, dass Stahl und rostfreier Stahl in der Spannungsreihe auf gleicher Stufe stehen, dort gehts doch um das zugrundeliegende chemische Element und das ist bei beiden Eisen. Ein anderes Thema ist, dass sich Rost von normalem Stahl auch auf rostfreien überträgt wenn die sich berühren, aber da kann man ja mit Hohlraumwachs Abhilfe schaffen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

NaJa

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

zwischen Eselstahl und Blech ist Lack, und außerdem kann man da ein wenig Fett reinlaufen lassen (heißes Mike Sanders) oder Fluit Film NAS reinsprühen, dann ist da nix mit Kontaktkorrosion.

Servus Andreas
Antworten