Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Neue verstärkte Domlager
Neue verstärkte Domlager
Ab sofort sind im neuen Webshop u.a. verstärkte Domlager erhältlich.
<p>Es handelt sich hier um in der Konstruktion verbesserte Domlager:</p><ul><li>Der Gummi ist sowohl um Innen- UND Außenseite des Metallkerns vulkanisiert, nicht nur um die Innenseite wie bei anderen Teilen. Dadurch löst sich der Gummi nicht so schnell ab.</li><li>Das Metall selbst ist etwas dicker und verformt sich daher nicht ganz so leicht.</li><li>Die Befestigungsbolzen sind etwas länger, damit zusätzliche Domverstärkungsplatten verwendet werden können: Bei manchen Fahrzeugen verformt sich das Blech der Dome bei der Verwendung von Sportfahrwerken/-dämpfern. Ebenfalls hilfreich, falls Domstreben verwendet werden.</li><li>Der Gummikern wurde überarbeitet:<ul><li>die Federbeinteile, die auf beiden Seiten aufliegen sitzen nun etwas strammer</li><li>die Härte wurde leicht erhöht, so dass das Fahrzeug bei normaler Verwendung stabiler betrieben werden kann</li></ul></li><li>Diese Modifikationen wurden von einem langjährigen X1/9 Spezialisten mit hoher Sorgfalt eingebracht.</li></ul>
Nachfolgend ein paar Bilder zum direkten Vergleich:
<p>Es handelt sich hier um in der Konstruktion verbesserte Domlager:</p><ul><li>Der Gummi ist sowohl um Innen- UND Außenseite des Metallkerns vulkanisiert, nicht nur um die Innenseite wie bei anderen Teilen. Dadurch löst sich der Gummi nicht so schnell ab.</li><li>Das Metall selbst ist etwas dicker und verformt sich daher nicht ganz so leicht.</li><li>Die Befestigungsbolzen sind etwas länger, damit zusätzliche Domverstärkungsplatten verwendet werden können: Bei manchen Fahrzeugen verformt sich das Blech der Dome bei der Verwendung von Sportfahrwerken/-dämpfern. Ebenfalls hilfreich, falls Domstreben verwendet werden.</li><li>Der Gummikern wurde überarbeitet:<ul><li>die Federbeinteile, die auf beiden Seiten aufliegen sitzen nun etwas strammer</li><li>die Härte wurde leicht erhöht, so dass das Fahrzeug bei normaler Verwendung stabiler betrieben werden kann</li></ul></li><li>Diese Modifikationen wurden von einem langjährigen X1/9 Spezialisten mit hoher Sorgfalt eingebracht.</li></ul>
Nachfolgend ein paar Bilder zum direkten Vergleich:
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Alles Gute!
Holger,
da aber einen herzlichen Glückwunsch von mir und viel Erfolg
da aber einen herzlichen Glückwunsch von mir und viel Erfolg
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Hallo Joachim,
auch ohne Tieferlegung gab es beim 1500er (das war die Motivation für die Aktion) immer wieder Probleme,
dass die Formscheiben der Dämpfer an der Karosserie angeschlagen sind.
Bei harten Dämpfern verbiegen sich gar Dom (Risse im Lack) und die Domlagerbleche selbst.
In den USA verstärken daher zahlreiche X-Fahrer den Dom selbst von unten mit einem entsprechenden Blech, das
jedoch nur mit längeren Schrauben montierbar ist.
Die nun gefertigten Domlager sind zum einen härter, die Form wurde modifiziert, so dass die Federbeinkomponenten
strammer sitzen und ebenso wurde der metallische Träger selbst verstärkt (incl. längerer Schrauben).
Damit hat der X (wir reden hier vor allem von den hinteren Domlagern) eine wesentlich präzisere Führung.
Auf Wunsch kann ich diese Verstärkungsbleche ebenfalls fertigen lassen, da müsste aber eine entsprechende Nachfrage da sein.
auch ohne Tieferlegung gab es beim 1500er (das war die Motivation für die Aktion) immer wieder Probleme,
dass die Formscheiben der Dämpfer an der Karosserie angeschlagen sind.
Bei harten Dämpfern verbiegen sich gar Dom (Risse im Lack) und die Domlagerbleche selbst.
In den USA verstärken daher zahlreiche X-Fahrer den Dom selbst von unten mit einem entsprechenden Blech, das
jedoch nur mit längeren Schrauben montierbar ist.
Die nun gefertigten Domlager sind zum einen härter, die Form wurde modifiziert, so dass die Federbeinkomponenten
strammer sitzen und ebenso wurde der metallische Träger selbst verstärkt (incl. längerer Schrauben).
Damit hat der X (wir reden hier vor allem von den hinteren Domlagern) eine wesentlich präzisere Führung.
Auf Wunsch kann ich diese Verstärkungsbleche ebenfalls fertigen lassen, da müsste aber eine entsprechende Nachfrage da sein.
- Youngtimer
- Beiträge: 511
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Domlager
Hallo Holger,
auch von mir alles erdenklich Gute und viel Erfolg.
Die Domlager entsprechen genau meinen Vorstellungen, einwandfrei.
Viele Grüsse vom Youngtimer
auch von mir alles erdenklich Gute und viel Erfolg.
Die Domlager entsprechen genau meinen Vorstellungen, einwandfrei.
Viele Grüsse vom Youngtimer
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Interesse
Hallo,
interessantes Angebot. Vor allem in Bezug auf längere Schrauben und stärkere Ausführung.
Habe bei meinem Fahrzeug (allerdings nur rechts) genau das Problem dass der Dom oben leicht verzogen ist.
Aus diesem Grund würden mich auch die Einlageplatten besonders interessieren.
Wie hoch wäre denn Stückzahl/Preis dafür ?
bleibt noch das Problem dass der Dom ja bereits verzogen ist. Den lassen wie er ist beim Einbau der neuen Domlager samt Verstärkung oder Bearbeiten, und wenn wie ??
Servus Andreas
interessantes Angebot. Vor allem in Bezug auf längere Schrauben und stärkere Ausführung.
Habe bei meinem Fahrzeug (allerdings nur rechts) genau das Problem dass der Dom oben leicht verzogen ist.
Aus diesem Grund würden mich auch die Einlageplatten besonders interessieren.
Wie hoch wäre denn Stückzahl/Preis dafür ?
bleibt noch das Problem dass der Dom ja bereits verzogen ist. Den lassen wie er ist beim Einbau der neuen Domlager samt Verstärkung oder Bearbeiten, und wenn wie ??
Servus Andreas
Hallo Andreas,
der Dom dürfte sich mit Gegenhalter (z.B. Hartholz und unterlegtem Hammer/Fäustel) ganz gut richten lassen ohne dass danach der gesamte Lack im Eimer ist.
Hast Du Bilder von Deinem Dom, wo man den Schaden erkennen kann? Bei mir riss damals der Lack ...
Ich habe aber auch schon Fotos gesehen, wo sowohl Domlager als auch Dom regelrecht ausgebaucht waren ...
Die Platten werde ich kalkulieren.
der Dom dürfte sich mit Gegenhalter (z.B. Hartholz und unterlegtem Hammer/Fäustel) ganz gut richten lassen ohne dass danach der gesamte Lack im Eimer ist.
Hast Du Bilder von Deinem Dom, wo man den Schaden erkennen kann? Bei mir riss damals der Lack ...
Ich habe aber auch schon Fotos gesehen, wo sowohl Domlager als auch Dom regelrecht ausgebaucht waren ...
Die Platten werde ich kalkulieren.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nö
Hallo,
Bilder hab ich gemacht, am Dom sieht man allerdings kaum was.
Das ist mir erst aufgefallen als ich die Dämpfer ausgebaut habe.
Der Rechte war kaum rauszubekommen weil das Dämpferlager so gebogen war dass die Geweinde sich beim rausziehen verkantet haben. Mit ein wenig Geduld und Gefummel ging das.
Habe dann das Domlager wieder geradegeklopft und eingebaut. Habe zwar noch 2 Satz rumliegen, aber trauen tu ich keinem davon.
Einer stammt aus einer Schlachtung und ist incl. Gummi silber überlackiert, Gummi haben leichte Risse. Der andere Satz stammt vom Schnitzler Franz und ich trau der Qualität nicht.
Die eingebauten Lager haben übrigens vom Gummi her keine Risse, allerdings ist der Gummi stark eingedrückt.
Bilder hab ich gemacht, am Dom sieht man allerdings kaum was.
Das ist mir erst aufgefallen als ich die Dämpfer ausgebaut habe.
Der Rechte war kaum rauszubekommen weil das Dämpferlager so gebogen war dass die Geweinde sich beim rausziehen verkantet haben. Mit ein wenig Geduld und Gefummel ging das.
Habe dann das Domlager wieder geradegeklopft und eingebaut. Habe zwar noch 2 Satz rumliegen, aber trauen tu ich keinem davon.
Einer stammt aus einer Schlachtung und ist incl. Gummi silber überlackiert, Gummi haben leichte Risse. Der andere Satz stammt vom Schnitzler Franz und ich trau der Qualität nicht.
Die eingebauten Lager haben übrigens vom Gummi her keine Risse, allerdings ist der Gummi stark eingedrückt.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.......
Dann mal Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg mit deinem "Baby". Kann man von hier direkt bestellen ober brauchts das Formular im Shop? Würde mal 4 Stück von den Domlagern ordern wollen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
-
- Beiträge: 285
- Registriert: 21. Jul 2006, 20:24
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ja
Hallo,
Ja, davon nehm ich 2 (für hinten, vorn werden die wohl nicht notwendig werden)
Servus Andreas
Ja, davon nehm ich 2 (für hinten, vorn werden die wohl nicht notwendig werden)
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Verstärkungsplatte bedeutet dann aber eine 3mm Höherlegung, oder.
Das wäre dann so wie im Schwarzwald bei den Franzosen gesehen, damit würden die Konusscheiben auch mit alten weichen Domlager eventuell auch nicht mehr an der Karosserie anschlagen. Aber wahrscheinlich reichen bei den weichen Domlager dann 3mm nicht ganz.
Das wäre dann so wie im Schwarzwald bei den Franzosen gesehen, damit würden die Konusscheiben auch mit alten weichen Domlager eventuell auch nicht mehr an der Karosserie anschlagen. Aber wahrscheinlich reichen bei den weichen Domlager dann 3mm nicht ganz.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal