Einbau Heckscheibe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Einbau Heckscheibe

Beitrag von wolle »

hallo Leute
ich versuche verzweifelt die Heckscheibe in mein neues Projekt einzubauen-ohne Erfolg
wer hat mir einen Tip !!
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Erzähl uns mal genauer wo es hängt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von wolle »

ich stecke die Dichtungen auf die Scheibe und versuche nun das ganze in die richtige Position zu schieben.
leider gelingt es mir nicht die Dichtung mit Scheibe in den dafür vorgesehenen Schlitz zu bringen. es geht nicht ganz rein.
die Dichtung verkantet sich etwas oder verdreht sich - kann ich die falsch rum einbauen?
Ausserdem bringe ich die untere Dichtung nicht soweit hoch das der Wulst über den Rand an der "Hutablage" schlüpft.
hab das Ganze schon mit Reifenmontierpaste eingeschmiert. Muß ich die Teile vielleicht einzeln verbauen?
oder gibts da einen anderen Kniff ?
X fahren ist geil
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich meine ich hab immer erst die Dichtung montiert und dann die Scheibe reingeschoben. Die untere Dichtung lässt sich doch quasi flach auseinanderklappen. Zuerst an der Heckablage einhängen, dann runterklappen und die Scheibe daran vorbei in die umlaufende Dichtung schieben. Dann den Rest der unteren Dichtung wieder hochklappen und mit dem Halteblech festschrauben. So hab ich's zumindest in Erinnerung. Ist aber schon eine Ewigkeit her, dass ich das zum letzten Mal gemacht habe...
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Nee Wolle, das hört sich so schon richtig an. Obere Dichtung auf die Scheibe stecken (die ist symmetrisch, da gibts kein hinten oder vorne) und Scheibe mit Dichtung von unten hochschieben. Ich habe die Dichtung mit Geschirrspülmittel eingerieben und so lange dran gewackelt bis sie ganz oben war. Wenn sie nicht ganz oben ist passt dann die untere Dichtung nicht.

Der Kanal wo die Scheibe rein soll ist frei? Evtl. steht ein Stück von der Kunstlederverkleidung ab? Kabel der heizbaren Heckscheibe?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
x bar
Beiträge: 33
Registriert: 10. Okt 2010, 16:12

Beitrag von x bar »

Also ich habs bei meinem genauso gemacht wie Thomas,ging ohne Geschirrspülmittel
oder sonstiges Sputzi-Mutzi :)
ehemaliger Benutzername : Killer.d.
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 329
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Bei meinem 1300, Bj, 77 ist die obere Dichtung nicht symmetrisch,der längere Überhang zeigt zum Innenraum,die kurze Seite zum Motor...
Gruß
Eckbert
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von wolle »

also ich bin der Meinung das meine Dichtung auch eine Vorder bzw. Rückseite hat
ich denke das die Seite mit dem größeren Wulst richtung Motor gehört weil ja da der
Dichtungsgrad höher sein sollte, von innen brauch ich doch keine abdichtung !
Der Sitz ist sauber, keine Kabel oder sonstiges drin,lediglich neu lackiert.
mit der unteren Dichtung starte ich heute mal einen Versuch mit einem Drat drin
bei den Gummi gelagerten Scheiben macht man es doch auch so um den Wulst/Rand
raus zu bekommen.
werde auch noch etwas mehr Gleitmittel benutzen
Erfolg oder Mißerfolg werde ich posten
grüßle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
x bar
Beiträge: 33
Registriert: 10. Okt 2010, 16:12

Beitrag von x bar »

Ich versteh jetzt nicht warum du so verzweifelt um hilfe bittest wenn du dann doch selbst so tolle
Ideen hast. Thomas hat sich die mühe gemacht es dir zu erklären,in dem Post von eck-bertone
kann man deutlich herauslesen daß eben doch der dickere Teil von der Dichtung nach innen zeigen muß
und ich bin mir sicher daß sich an den Heckscheiben von 1300 zu1500 nichts geändert hat.
Also wenn du so beratungsresistent bist und noch bessere Ideen hast warum fragst du dann so verzweifelt nach hilfe?
ehemaliger Benutzername : Killer.d.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Hallo Wolle,

die Dichtung sollte meiner Erinnerung so sein, das es gar keine Frage gibt in welche Richtung sie muss. Der Einbau der Heckscheibe ist halt etwas heikel. Die Dichtung muss oberhalb auf jeden Fall rein. Die letzen untern cm gehen dann beim Einsetzten der Scheibe mit rein. Das größere Probelm fand ich eher das blöde Ding in die richtige Lage zu bringen. Scheiß Bleche am Tankstutzen usw. Die untere Dichtung muss auch vorher sitzen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 512
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 3 Mal

Beitrag von Youngtimer »

Ich würde die Thai Variante bevorzugen,

Targabügel abflexen - Heckscheibe einsetzen und fixieren - dann Targabügel wieder drauf - Targabügel sauber verschweißen

und schon ist das Problem gelöst, natürlich die Dichtung nicht vergessen.

Schönen Abend :wink:
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: ...

Beitrag von Thommy124 »

Heiko hat geschrieben:...Scheiß Bleche am Tankstutzen usw...
Deshalb gehen die auch nicht bis zur Trennwand durch, sondern sind da etwas nach unten ausgespart. Wenn man nicht weiß, dass das wegen der Scheibe ist, fragt man sich immer warum das so labil und lottelig ausgeführt ist... :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Beitrag von triple x »

Youngtimer hat geschrieben:Ich würde die Thai Variante bevorzugen,

Targabügel abflexen - Heckscheibe einsetzen und fixieren - dann Targabügel wieder drauf - Targabügel sauber verschweißen

und schon ist das Problem gelöst, natürlich die Dichtung nicht vergessen.

Schönen Abend :wink:
Na das nenn Ich mal ne praxisnahe Lösung :lol: :lol:
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von wolle »

jetzt hats geklappt-die Scheibe ist drin, war eigentlich ganz einfach nach den Tips von euch
nochmals vielen Dank
X fahren ist geil
Antworten