Zylinderkopf Wasserkanäle
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Zylinderkopf Wasserkanäle
Kann man die Wasserkanäle vom ZK zum Ansaugkrümmer einfach dichtschweissen oder gehen die noch irgendwie weiter und das ist nur eine Abzweigung?
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
OK, die Infos hast Du natürlich nicht: Ich fahre 2x36DCNF, d.h. Kaltstartautomatik und Choke habe ich eh nicht (angeschlossen).X 1/9 Freunde Zollernalb hat geschrieben:Hallo
Beim 1500 er mit Vergaser legst Du so die Kaltstartautomatik lahm.
Der Vegaser bleibt dann ständig im Kaltstart!
Keine so endgültige Lösung: einfach Gewinde einschneiden und mit Wurmschrauben
verschließen.
Gruß Bernd
Mich interessiert nur, ob man irgendeine weitere Verbindung im Kopf dichtmacht, außer der die man dicht haben will.

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich habe es auch ganz zu gemacht.
Vorteil ist das bei Demontage der Ansaugbrücke kein Wasser in die Zylinder läuft und es generell weniger Sauerei gibt.
Vorteil ist das bei Demontage der Ansaugbrücke kein Wasser in die Zylinder läuft und es generell weniger Sauerei gibt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moinsen,
ich hatte in irgendeinem Forum mal Bilder von einem Kopf gefunden, der "in Scheiben" geschnitten war, um den Verlauf der Kanäle sichtbar zu machen. Das wäre wohl an dieser Stelle gut. Leider find ich die Dinger nicht wieder...
Aber wenn Ulix aus Erfahrung spricht, dann sollte das doch machbar sein!
ich hatte in irgendeinem Forum mal Bilder von einem Kopf gefunden, der "in Scheiben" geschnitten war, um den Verlauf der Kanäle sichtbar zu machen. Das wäre wohl an dieser Stelle gut. Leider find ich die Dinger nicht wieder...

Aber wenn Ulix aus Erfahrung spricht, dann sollte das doch machbar sein!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@Ulix: Deswegen möchte ich das ja auch machen.
@Michi: Ich kenne da auch Bilder, aber es wurde nur im Bereich der Kanäle geschnitten.
Ich vermute das der eine Kanal lediglich in den Krümmer rein geht und der andere wieder raus. Es scheint dann wohl kein Abzweig zu sein und sollte von daher unkritisch sein.
@Michi: Ich kenne da auch Bilder, aber es wurde nur im Bereich der Kanäle geschnitten.
Ich vermute das der eine Kanal lediglich in den Krümmer rein geht und der andere wieder raus. Es scheint dann wohl kein Abzweig zu sein und sollte von daher unkritisch sein.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
- Paul B.
- Beiträge: 75
- Registriert: 3. Jul 2008, 09:59
- Wohnort: Niederlande
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Naja... Immer diese Vermutungen...berserker0815 hat geschrieben:@Ulix: Deswegen möchte ich das ja auch machen.
@Michi: Ich kenne da auch Bilder, aber es wurde nur im Bereich der Kanäle geschnitten.
Ich vermute das der eine Kanal lediglich in den Krümmer rein geht und der andere wieder raus. Es scheint dann wohl kein Abzweig zu sein und sollte von daher unkritisch sein.

Das stimmt so nicht...
Aber es ist ganz einfach...
An der Wasserpumpe geht das Wasser IN den Motor, an ALLEN ANDEREN Stellen kommt es wieder raus... Fertig...
Wenn man das Loch zu macht, ist das also nicht wirklich schlimm, da die Einspritzer da eh schon keine Löcher mehr haben...
Also, zuschweissen oder Schraube rein...
In diesem Falle wäre der "Weg" des Wassers:
Vom ZK (weils dort schnell warm wird) in die Kaltstartvorrichtung mit dem einen Schlauch, und der andere ist entweder am Thermostat angeschlossen, um dort wieder zur Wapu in den Motor zu gehen, oder direkt am Rohr, was zur Wapu geht....
Aber ihr könnt gerne noch 2-3 Seiten weiter Mutmaßungen anstellen...










Das scheint ja neuerdings in "Mode" zu kommen...



.
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Da Du mich zitierst:Cool-Man hat geschrieben:Naja... Immer diese Vermutungen...berserker0815 hat geschrieben:@Ulix: Deswegen möchte ich das ja auch machen.
@Michi: Ich kenne da auch Bilder, aber es wurde nur im Bereich der Kanäle geschnitten.
Ich vermute das der eine Kanal lediglich in den Krümmer rein geht und der andere wieder raus. Es scheint dann wohl kein Abzweig zu sein und sollte von daher unkritisch sein.![]()
Das stimmt so nicht...
Aber es ist ganz einfach...
An der Wasserpumpe geht das Wasser IN den Motor, an ALLEN ANDEREN Stellen kommt es wieder raus... Fertig...
Wenn man das Loch zu macht, ist das also nicht wirklich schlimm, da die Einspritzer da eh schon keine Löcher mehr haben...
Also, zuschweissen oder Schraube rein...
In diesem Falle wäre der "Weg" des Wassers:
Vom ZK (weils dort schnell warm wird) in die Kaltstartvorrichtung mit dem einen Schlauch, und der andere ist entweder am Thermostat angeschlossen, um dort wieder zur Wapu in den Motor zu gehen, oder direkt am Rohr, was zur Wapu geht....
Aber ihr könnt gerne noch 2-3 Seiten weiter Mutmaßungen anstellen...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das scheint ja neuerdings in "Mode" zu kommen...![]()
![]()
![]()
.
Ich hatte nur eine Vermutung und habe deshalb die Frage gestellt
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
berserker0815 hat geschrieben: Da Du mich zitierst:
Ich hatte nur eine Vermutung und habe deshalb die Frage gestellt
Ja.. Ne ... Iss klar...

Ich zitiere mich selber...
Cool-Man hat geschrieben:Naja... Immer diese Vermutungen...![]()
Das stimmt so nicht...
War ja auch net bös gemeint, gelle...



Wollts halt ein bissi auf die lustige Schiene bringen... ist in letzter Zeit viel zu Ernst hier alles geworden...




.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Lothar, das stimmt so aber auch nicht: Denn gerade an diesen beiden Bohrungen geht das Kühlwasser an einer Bohrung rein und an der anderen raus, sonst hättest Du ja keinen Durchfluss. Von daher ist die Frage durchaus berechtigt, da ja nicht auszuschließen wäre, dass erst mit Kühlkanal des Ansaugkrümmers die Druckverhältnisse passen.
Da der Einspritzer jedoch offenbar ohne auskommt liegt es nahe, dass auch der Vergaserkopf hier keine Probleme kriegen wird.
Da der Einspritzer jedoch offenbar ohne auskommt liegt es nahe, dass auch der Vergaserkopf hier keine Probleme kriegen wird.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Auch wenn du meist Recht hast...
Hier sicher nicht...
Es ist so, wie ich geschrieben habe:
Die Wapu drückt das Wasser rein, an ALLEN anderen Stellen kommts RAUS!!!
Es kommen durch beide Kanäle im ZK Wasser durch den Ansaugkrümmer, dann in die Kaltstartautomatik, dann entweder direkt ins Wapurohr oder im Thermostat wieder zurück...
Evtl. kann uns der Kompendium mal ne Grafik einstellen, wie der "Lauf des Wassers" ist...
.
Hier sicher nicht...
Es ist so, wie ich geschrieben habe:
Die Wapu drückt das Wasser rein, an ALLEN anderen Stellen kommts RAUS!!!
Es kommen durch beide Kanäle im ZK Wasser durch den Ansaugkrümmer, dann in die Kaltstartautomatik, dann entweder direkt ins Wapurohr oder im Thermostat wieder zurück...
Evtl. kann uns der Kompendium mal ne Grafik einstellen, wie der "Lauf des Wassers" ist...
.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo
Auch der 1300 er Ansaugkrümmer wird beheitzt mit dem Kühlwasserkreislauf,hat aber keinen Anschluss für eine Startautomatik für den Vergasser.
Beim 32 er Weber Vergasser wird per Hand die Kaltlaufklappe betätigt,erst ab dem 34 er (1500 er ) gibt es die Startautomatik dann natürlich auch den Anschluss am Ansaugkrümmer.
gruss Auspuffguru
PS :Ich rede hier von den Serien Doppelregiestervergasser !
Auch der 1300 er Ansaugkrümmer wird beheitzt mit dem Kühlwasserkreislauf,hat aber keinen Anschluss für eine Startautomatik für den Vergasser.
Beim 32 er Weber Vergasser wird per Hand die Kaltlaufklappe betätigt,erst ab dem 34 er (1500 er ) gibt es die Startautomatik dann natürlich auch den Anschluss am Ansaugkrümmer.
gruss Auspuffguru



PS :Ich rede hier von den Serien Doppelregiestervergasser !
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kleiner Einwurf
PS :Ich rede hier von den Serien Doppelregiestervergasser !
Hallo,
an der Stelle ein kleiner Einwurf zur besseren Klarheit:
Es gibt keine serienmäßigen Doppelregistervergaser beim X.
Der hat nämlich nur einen Registervergaser !!
Nur damit wir vielleicht mal diese immer wieder vorkommende falsche Bezeichnung wegbekommen.
Servus Andreas
Hallo,
an der Stelle ein kleiner Einwurf zur besseren Klarheit:
Es gibt keine serienmäßigen Doppelregistervergaser beim X.
Der hat nämlich nur einen Registervergaser !!
Nur damit wir vielleicht mal diese immer wieder vorkommende falsche Bezeichnung wegbekommen.
Servus Andreas
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach