Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bilder Motor 1500 i.e

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Bilder Motor 1500 i.e

Beitrag von Löckchen »

Hello

Suche Bilder vom 1500 ie .motor damit endlich mal die schläuche wieder an die richtige stelle anschliessen kann :cry:


MFG

Und mal ein Aktuelles foto


Bild
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Löckchen »

Allooo :D

Hat den keiner ein Bild :roll:

MFG
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

Ich habe keinen 1500 ie ....

ich habe nur einen 1300er :oops:
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich würd Dir gerne mit nem Foto helfen, aber bei mir sieht das doch etwas anders aus. Der Zusatzluftschieber sitzt bei mir vorne am Block, nicht am Ventildeckel wie bei Dir. Nichtsdestotrotz hat aber Lothar in Deinem anderen Thread ja schon beschrieben, wie der richtig angeschlossen werden soll.

Nochmal alle Schläuche:
Kleiner Schlauch vom Verteiler geht zum Ansaugrohr, am Ansaugrohr von unten gesteckt im Bereich der Drosselklappe.
Kleiner Schlauch links am Saugrohr im Bereich vor der Zusatzeinspritzdüse geht an den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, das ist ein senkrechter Schlauch unterhalb des fetten Ansaugschlauchs zwischen Luftmengenmesser und Saugrohr.
Kleiner Schlauch hinter der Zusatzeinspritzdüse geht an den Aktivkohlefilter
Großer Schlauch links am Saugrohr im Bereich vor der Zusatzeinspritzdüse geht an den Zusatzluftschieber und hinter diesem geht wieder ein Schlauch weg an den fetten Ansaugschlauch, näher am Luftmengenmesser. Hier liegt bei Dir auch der Fehler, der Schlauch, den Lothar mit FAIL beschrieben hat kommt auf den Anschluss im roten Kreis.
Rechts gibts noch nen Schlauch vom Bezindruckregler ans Saugrohr, weiss der Geier was der macht.

Das wars auch schon. Der Rest sind Benzin- oder Kühlwasserleitungen.

Ist übrigens praktisch, dass man beim X hinterm auto steht, dann gibts keine Verwechslungen zwischen rechts und links

Bild
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Löckchen »

Hallo

Super Danke, dass hilft mir ja schon weiter, so mehr informationen desto besser :-))

MFG
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Löckchen »

Hallo

Ihr seid spitze !!! Danke für eure Hilfe, war eine arbeit von ca.2 min :D Der schlauch vom ZLS ging runter zur kohlefilter,was der auch immer da zu suchen hatte. jetzt läuft der X wieder wie eine katze.konnte mir es nicht endgehen lassen erstmal nur runde um den block zu fahren...

werde morgen das standgas einstellen, den jetzt läuft er bei 2000 u/min geht ständich hoch und runter. Meint ihr den auch es könnte am standgasliegen oder luftmengenmesser ???

mmmh, aufjedenfall wird es niemals langweilig mit dem X 8)

mfg

Löckchen
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

manuel hat geschrieben:.....
Rechts gibts noch nen Schlauch vom Bezindruckregler ans Saugrohr, weiss der Geier was der macht.
.....

Ist ganz einfach... Wenn du vom Gas gehst, ist an dieser Stelle ein Unterdruck, der das Ventil vorzeitig öffnet. Dann hast du weniger Druck auf den Einspritzventilen, wird als weniger Sprit eingespritzt, wenn du mal länger bergab fährst, ohne Gas zu geben...

Alles klar??



.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Ursache für überhöhtes Standgas könnte sein:

- Falschluft (z.B. dicker Schlauch mit Rissen)

Dieses Phänomen (Standgas rauf und runter) hatte mein X als die Mutter vom rechten Stehbolzen des Abgaskrümmers fehlte (gibt es beim Einspritzer häufiger). Dadurch zieht der Motor u. Umständen über den Einlasskrümmer Falschluft. Beim Einspritzer müsste der X dann allerdings Wasser verbrennen, was Du leicht über Kerzenbild detektieren kannst, es sei denn, jemand hat bereits die Wasserkanäle verstöpselt ...
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ahh, so ne Art prähistorische Schubabschaltung? Ich hätte vermutet dass das elektrisch über den Drosselklappenschalter geht. Ser schaltet aber wohl nur die Einspritzanlage in Leerlaufmodus für die Abgaswerte?
Irgendwo gabs doch mal ne Beschreibung der L-Jetronik?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben:
manuel hat geschrieben:.....
Rechts gibts noch nen Schlauch vom Bezindruckregler ans Saugrohr, weiss der Geier was der macht.
.....

Ist ganz einfach... Wenn du vom Gas gehst, ist an dieser Stelle ein Unterdruck, der das Ventil vorzeitig öffnet. Dann hast du weniger Druck auf den Einspritzventilen, wird als weniger Sprit eingespritzt, wenn du mal länger bergab fährst, ohne Gas zu geben...
sh. Wikipedia: Die Druckdifferenz Kraftstoffsystem zu Saugrohrdruck wäre nicht proportional zur Einspritzmenge, wenn der Druck nicht über den Benzindruckregler entsprechend geregelt werden würde. Bei den einfachen Einspritzsystem wie der L-Jetronik kann lediglich die Einspritzdauer geregelt werden. Die richtige Einspritzmenge ist jedoch zusätzlich vom Saugrohrdruck abhängig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Benzindruckregler
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Löckchen »

Moin Moin

Ok, Ihr wisst ja, ich bin nicht immer der Hellste manchmal :D
Was Kann ich jetzt genau machen ??? Um es herauszufinden :oops:

MFG
Antworten