Joachim hat geschrieben:Christoph, Du musst noch mal richtig lesen.
Die waren nicht nach Reparatur schrott, sondern nach Prüfung! Die werden beim richtigen Kühlerbauer erst einmal in ein Reinigungsbad geschmissen, und dann wird festgestellt ob sie undicht sind. Meine waren alle undicht. Warum? Weil sie vorher durch den Kalk zusammengehalten wurden, der sie gleichzeitig zugesetzt hat. Dann habe ich mir für alle die nicht auch noch auseinander gefallen sind neue Netze gekauft und jetzt wahrscheinlich bis an mein Lebensende keine Probleme mehr...
Dann ist ja alles gut
Ich dachte ( ) schon....
Sicherlich sehen wir uns bald, dann gebe ich einen aus
Steinhuder Meer
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Vielleicht postest du künftig sofort, wenn dir ein Malheur passiert
Austauschen würde ich nur gegen einen solchen
So ein Teil habe ich schon seit 20 Jahren hier liegen und baue es erst ein, wenn es sein muss. Das Problem ist einfach, das man den Wasserstand nicht optisch prüfen kann. Zum Glück ist mir in den letzten Tagen ein nagelnauer X-Ausgleichsbehälter über den Weg gelaufen. Produktionsdatum 09/1990. Das gute Stück war nie eingebaut
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V. Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de www.x1-9.de
So ein Teil habe ich schon seit 20 Jahren hier liegen und baue es erst ein, wenn es sein muss. Das Problem ist einfach, das man den Wasserstand nicht optisch prüfen kann. Zum Glück ist mir in den letzten Tagen ein nagelnauer X-Ausgleichsbehälter über den Weg gelaufen. Produktionsdatum 09/1990. Das gute Stück war nie eingebaut
Suuuper, dann hat des Ding aber wohl nen riesen Bogen um München gemacht, ich habs ned gesehen
Werd mal den lieben Henk kontakten, son Blingbling-Teil hat schon was.
Des hab ich dann noch, wenn der X schon Geschichte ist.
Und was den Wasserstand angeht, baue ich einfach das hier ein. Wasserstand
Gruß Frank
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
nachdem ich nun Zeit (und die Räumlichkeit) hatte den Kühler, den Wasserbehälter und auch endlich mal wieder das Getriebe auszubauen, habe ich den Kühler direkt zum Aufbereiter (KHT in HH) gebracht, um Klarheit zu haben, wie viel bzw. was an dem Stück kaputt ist. Heute bekam ich den Anruf mit der Diagnose, dass das Netz nicht im Sortiment gelistet ist, weil es diese Form nicht mehr gibt. Es müsste also ausgetauscht werden. Material: 200€ + Arbeitszeit 175€ + Märchensteuer. Das sind dann gute 450,00 Euronen. Nicht schlecht... wenn ihr mich fragt.
Was nun tun? Ich habe sehr nette Angebote hier aus dem Forum bekommen, den Kühler und den Behälter gegen ein Gebrauchtteil zu ersetzen. Ich möchte nur nicht in naher Zukunft wieder vor dem gleichen Problem stehen. Man steckt ja nicht drin. Deswegen habe ich bis jetzt noch gezögert und will mich erstmal schlau machen, was ein Rep. bringen würde.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Überholung des Kühlers gemacht? Die Preise von 220€ (wie weiter unten erwähnt) sind jedenfalls in meinem Fall bis jetzt nicht machbar. Da ja zeitgleich auch noch das Getriebe bei Fiat liegt (es steht noch nicht fest, ob sie es auf Kulanz noch mal reparieren; die Gänge ließen sich nach der Überholung/Einbau immer noch nicht sauber einlegen) könnten noch zusätzlich Kosten entstehen.
Ich rechne bis jetzt mal über den Daumen gepeilt:
450 Kühler
95 Behälter
25 Kühlmittel und Kleinteile
350 Getriebeteile, Dichtung und Öl
50 Einbau Miete Hebebühne
450 Euro da ist er aber selber nicht ganz Dicht oder? und warum soll es ein Hochleistungsnetz für den iX nicht mehr geben.
Meine Reichnung stammt zwar aus dem Jahr 2005 aber dass in der Zeit der Preis um 150 Euro steigt glaube ich nicht.
Als ich ihn abholte dachte ich bekomm einen Neuen, da würde ich mich schon noch ein bißchen umsehen
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Hallo Speed,
ich hatte vor 2 bis 3 Jahren für das Einlöten eines neuen Netzes ca 200€ bezahlt, hatt sich echt
bezahlt gemacht, seit dem keine Überhitzung und alles im grünen Bereich.
Habe den Kühler hier überholen lassen, kannst ja mal anrufen.
Hat der Henk Martens nicht mal überholte Kühler im Austausch angeboten?
Da täte ich nochmal nachhaken.
Der Einbau eines gebrauchten Kühlers macht in meinen Augen keinen Sinn.
Ich stimme Euch da komplett zu... und merci für die Tipps!
Habe gestern noch etwas rumtelefoniert und vermutlich eine Lösung parat.
Die Fa. KHT, bzw. der Chef selbst war bereit mir über Preis und Zusammensetzung Auskunft zu geben und erklärt es mit folgender Begründung: Die Rohstoffpreise sind in den letzten 2 Jahren enorm gestiegen und das Netz ist nicht erhältlich und muss durch ein anderes ersetzt werden (von Hochleistungsnetz war nicht die Rede). Er sagte mir, dass die Preise früher niedriger gewesen wären, aber er muss seine Preise dem anpassen. Es kämen noch 4stunden Arbeit dazu. Die machen nochmal 175 Euro. Kurzum... da ließe sich nichts dran rütteln.
Einen Gebrauchten Kühler würde ich auch nicht mehr nehmen. Denke den (zukünftigen) Ärger kann ich mir sparen. Wahrscheinlich nehme ich nun einen alten, neu überholten, im Tausch.
Dumm nur, dass das immer so sehr ins Geld geht. Ich wäre gerne bald mal endgültig fertig. Nur noch waschen und wachsen und gelegentlich Service. Das wäre mir am liebsten....
Speed hat geschrieben:Dumm nur, dass das immer so sehr ins Geld geht. Ich wäre gerne bald mal endgültig fertig. Nur noch waschen und wachsen und gelegentlich Service. Das wäre mir am liebsten....
Ich fürchte dafür fährst Du das falsche Auto .
Beim X gibt es zwar über die Jahre betrachtet immer mal wieder Phasen relativer Problemlosigkeit, aber so richtig dauerhaft Ruhe gibt's da nach meiner Erfahrung nie .
Naja, ich hab die letzten Jahre sehr viel / fast alles dran gemacht und momentan ist tatsächlich himmlische Ruhe. Schaue ma mol.
Ich hab ja noch drei ältere italienische Alltagshobel und mein Schwager hat nen 944 angeschleppt. Irgendwie bin ich immer am Autobasteln. Zahnriemen an der Ciabatta steht z.B. an. Und eigentlich auch am Alfa, aber bei 4 Nockenwellen und wenig Platz trau ich mich nicht recht dran.
Zuletzt geändert von manuel am 7. Jul 2011, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Speed hat geschrieben:Dumm nur, dass das immer so sehr ins Geld geht. Ich wäre gerne bald mal endgültig fertig. Nur noch waschen und wachsen und gelegentlich Service. Das wäre mir am liebsten....
Da gibts nur eine Möglichkeit:
Neuwagen kaufen.
Mit nem Altauto klappt das nie, und mit einem fastneu X ist mir das in den letzten 28 1/2 Jahren auch nicht gelungen bei zugegeben 250.000 km
Firma Bloemer und Füsser, Düsseldorf.
Kühlerrevision (Kühlerkasten entlöten, reinigen, neu (!) vernetzen, neu verlöten und schwarz lackieren) für ca. 200€.
Anrufen, nach Herrn Stölzel fragen. X1/9 Club Deutschland und Herrn Nolden erwähnen.
Dort kannst du den Kühler (oder den Tank...) auch hinschicken.
Ich Dir da nur zustimmen was das Repariern und nur Fahren betrifft, da ich selber ständig jedes Jahr am werkeln bin.
Aber wie sagte vor kurzen der Alfa Händler zu mir:
Die Leute vergessen das ein Auto ein Gebrauchsgegenstand ist an dem auch hin und wieder was kaputt gehen darf.
Aber ich versteh man möchte gerne was anderes machen aber auf einmal fallen dann da 200 € an und schluckt und
urplötzlich sind es wieder 400€ und dann fragt man sich ist es das Wert.
Irgendwie sagt man dann ja weil mit anderen ist das nicht besser und die die Neuen Autos schauen fast alle gleich aus (Lutsch Bonbon Form)
und das ist definitiv zu Langweilig.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Aufgrund der Tips über die PN's habe ich nun einen überholten Kühler und einen gebrauchten Ausgleichsbehälter gekauft. Jetzt bleibt nur noch das Getriebe. Ich möchte in jedem Fall diesmal wirklich sicher gehen, dass ich nicht nochmal da ran muss (für die nächsten paar tausend Kilometer!) Schließlich habe ich das nun schon zu oft ausgebaut und nie hats einer richtig hingekriegt.
Getriebe Probs gabs eigentlich immer. Ich hatte bei meinen ersten X'ies nie Probleme mit Reparaturaufträgen. Ausgebaut, reparieren lassen und dann wars wie neu. Nur bei diesem Auto habe ich ständig Ärger damit. Ich gerate anscheinend immer nur an Halbwissende...
Fiat hat seine Aufgabe eigentlich gut gemacht. Nur schienen die Teile nicht mehr ganz i.O. zu sein. Also müssen sie wohl noch mal erneuert werden. Mal sehen was draus wird....
Die Schrauberei macht ja grundsätzlich Spass. Ich bin der festen Überzeugung, wenn man alles überholt und gründlich gearbeitet hat, dann ist auch bei einem Oldie Ruhe.... nicht für immer, aber immer öfter!
@nolden.guido Danke für den wertvollen Tipp, Guido. Leider ist das mit Düsseldorf ein Zeitproblem. Sonst wäre es die Lösung! Der Preis ist absolut annehmbar, wenn ich ihn mit dem Hamburger Angebot vergleiche.
Aber dafür haben andere den Tipp nun auch gelesen und wissen, wo sie Hilfe bekommen. Danke.