Reifenerfahrungen und -empfehlungen beim X

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Reifenerfahrungen und -empfehlungen beim X

Beitrag von Streitberg »

Anmerkung Admin: Ursprünglicher Titel: "Fulda Reifen, 185/60 und 205/60, Produktion eingestellt"

Es wurden alle nicht sachdienlichen Hinweise aus dem Thread entfernt und der Thread umbenannt.
Es können hier alle Erfahrungen/Empfehlungen zum Thema "Reifenerfahrungen und -empfehlungen" berichtet/angefragt werden.




Hallo,

hatte letzte Woche ähnlichen Kummer 2 Toyos zu bekommen.
Mein Reifenhöck hatte die nicht liefern können.
Übers Internet waren die allerdings problemlos zu bekommen
6 Stück hatten die noch.
Sind in 2 Tagen geliefert worden. Preis ? OK, für den Preis bekomm ich die Dinger normalerweise montiert und gewuchtet beim Reifenhändler.
Zur Zeit fertigen die Reifenfabriken allerdings Winterreifen, könnte also sein, dass Du im Winter / Frühjahr problemlos die 185/60 bekommst.
So ganz wenige Fahrzeuge laufen schließlich nicht damit rum.
Aber Koreanische Maxxi oder wie die Dinger heißen will ich auch nicht unbedingt haben.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Probleme

Beitrag von ManfredS »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

Aber Koreanische Maxxi oder wie die Dinger heißen will ich auch nicht unbedingt haben.
Die Maxxis sind auch nur Chinesen, Andreas...

wie es auschaut sind in den Größen nur mehr asiatische reifen verfügbar...
Hier mal das Angebot meines Großhändlers...


Bild

in 185 zumindest noch japanische Reifen, die Yokos sind ja wirklich top und wer vorne 185 und hinten 205 haben will aber dieselbe marke, der ist mit den Falken Ohtsu (auch Japaner) noch ganz gut bedient, die sind net schlecht.
Der GT radial aus Indonesien geht noch, der Rest kommt auc China und diesen traurigen Rest aus China würde ich nicht empfehlen.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

185/60 ist eher ne Tunergröße für Kleinwagen aus den Achzigern, für Kompaktautos ist der Umfang zu klein. Serienautos gabs damit nicht so viele, außer ein paar "Sport"sondermodellen (Polo GT usw.). Da ist heutzutage der Kundenkreis wohl begrenzt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Eigentlich gibt's im Youngtimersegment gerade generell ein zunehmendes Reifenproblem.
In meinem Fall ganz schwierig die 205/70 VR14 für den E23 und auch schon problematisch die 225/60ZR15 für den E32.
Letzterer ist Baujahr '92, also nicht wirklich alt.
Für den Daimler W124 gibt's bei irgendwelchen 195'ern wohl auch Probleme (hat mir ein Kollege erzählt).
Ich weiß nicht, wo das noch hinführen soll...
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Zweiter Versuch

Beitrag von California-Markus »

Goldi hat geschrieben:Hallo Manuel,

ein Freund aus Südtirol suchte "Dunlop Sport SP 2000 195/55 R13".

Die Grösse hat er nicht mehr bekommen und musste die Socken
runderneuern lassen.

Das ist natürlch eine blöde Situation.

Vielleich ist hier schon jemand, der Reifen aus Fernost kaufen musste
und kann über die Fahreigenschaften berichten :!:
Ich kann nur über "Champiro's" im Format 205/70 HR14 berichten.
Deren Ursprungsland ist mir nicht bekannt und ich habe die nur gekauft, weil deren Sommerreifen eine M&S-Kennung hatten, ich also auch die H-Reifen fahren konnte, obwohl bei meinem alten Siebener eigentlich V-Reifen vorgeschrieben sind, letztere aber nur noch von Michelin für lässige 320€ das Stück erhältlich waren.
Fazit:
Voll Scheiße!
Bei Trockenheit noch einigermaßen akzeptabel aber bei Nässe gemeingefährlich!
Das fuhr wie auf Schmierseife und im Nachhinein bin ich überrascht, daß ich die Karre heil über diese Zeit gebracht habe.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Jo, mein E23 hat Sperre, da war ganz normales Abbiegen bei lächerlichen Geschwindigkeiten oftmals eine erstaunliche Erfahrung.
Glücklicherweise hat irgendwann Fulda mal wieder eine Ladung 205/70 VR14 gebacken.
Die sind ganz okay (und auch nicht wirklich billig).
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ach ja, das einzige Auto, für das ich problemlos Reifen bekomme ist mein 73'er Lincoln.
Verkehrte Welt...
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

California-Markus hat geschrieben:Ach ja, das einzige Auto, für das ich problemlos Reifen bekomme ist mein 73'er Lincoln.
Beim Landmaschinenhändler?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Nö, bei meinem ganz normalen Reifen-Händler (Reifen-Reiff in Sindelfingen).
Der hat auch Zugriff auf Oldtimerreifenlieferanten und hat die passenden Reifen in zwei bis drei Tagen da.
Ich kann zwischen mehreren Herstellern und Weißwandbreiten auswählen.
Und der Preis bewegt sich auch noch im Rahmen.
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Wurscht

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

und beim Lincoln dürften die Fahreigenschaften auch nicht die Rolle spielen, der hat eh kaum welche :D

Sach mal, kommst Du in dem Jahr mit dem Teil zum Ring ?

Servus Andreas
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Zweiter Versuch

Beitrag von ManfredS »

California-Markus hat geschrieben: Ich kann nur über "Champiro's" im Format 205/70 HR14 berichten.
Deren Ursprungsland ist mir nicht bekannt ...
Zur Info: Die kommen aus Indonesien, sind aber im Allgemeinen noch nicht ganz so übel wie die Chinareifen...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich vermute die Frage nach Erfahrung mit Billigreifen in unserem Format.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Thema des Threads?

Dass Fulda für die "X-Größen" 185/60R13 und 205/60R13 deProduktion eingestellt hat und ob man nun künftig gezwungen ist, asiatische Reifen zu fahren...
Zuletzt geändert von ManfredS am 21. Jul 2011, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Sorry Leute,.....

Beitrag von Jor »

aber die ganz zu Anfang gestellte Frage, ob es noch andere Hersteller von Reifen der Größen 185/60 R13 gibt, außer welchen aus Fernost, wurde hier noch überhaupt nicht beantwortet.
DASS es noch Hersteller in Fernost für diese Reifengröße gibt, ist sattsam bekannt.

ABER:

Gibt es in Europa noch einen Hersteller, der die Reifen noch herstellt :?:

Kennt irgenjemand noch einen europäischen Hersteller und kann ihn hier nennen :?:

Ich wäre dann auch dankbar!

In diesem Sinne

JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich geh davon aus, dass Reifen.com und Reifendirekt alle bekannten Hersteller gelistet haben. Wenns dort nix gibt gibts auch sonstwo nichts. Momentan gibts ja nicht mal die guten Yokohamas. Hoffen wir mal, dass das kein Dauerzustand wird.

Ich seh grad auf reifen.com: Semperit, Barum und Uniroyal
Zuletzt geändert von manuel am 21. Jul 2011, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Yokohama

Beitrag von Streitberg »

Hallo Manuel,

als ich letzte Wochen nach den beiden Toyos geschaut habe, waren auch noch Yokohamas bei verschiedenen Reifenhöcks gelistet.
Das Problem ist halt, dass der örtliche Reifenhändler bei seinem Großhändler bzw. direkt ab Werk nichts bekommt weil dort die Lager teilweise leer sind und zur Zeit nichts nachgefertigt wird.
Die Reifenhändler im Netz haben aber noch zum Teil Lagerware.
Kostet halt dort ein Reifen nackt soviel wie Reifen + Montage + Wuchten beim örtlichen Reifendienst.
Denke schon, dass zum Jahresbeginn auch (renomierte) Markenreifen wieder lieferbar sind, ob aus europäischer Produktion weiß ich nicht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Denk ich auch, die waren die letzten Jahre immer mal wieder nicht zu bekommen. Da ich mindesten 2 Stück pro Jahr brauche bestelle ich die dann wenn es die grad gibt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Sorry Leute,.....

Beitrag von Thommy124 »

Back to Topic: zum Thema Fulda kann ich leider auch nichts beitragen, meine eigenen Erfahrungen mit diesen Reifen sind auch nicht allzu toll, die Yokohams sind da um Klassen besser. Aber das ist natürlich nur mein subjektives Empfinden, wahrscheinlich bin ich nur zu blöd mit den Dingern zu fahren :wink: .
Aber zu den Yokohamas kann ich bestätigen dass das ein Saisonbedingtes Problem. Ich hatte beim letzten Slalom in Anneau du Rhin einen Mitarbeiter von Yokohama darauf angesprochen, weil die A539 zu diesem Zeitpunkt nirgends mehr zu bekommen waren und er hat mir erklärt dass das nur eine vorübergehende Erscheinung ist, die Serie wird in den bekannten Größen weiterhin produziert und es sein auch nicht geplant sie einzustellen. Auf der Homepage von Yokohama ist die Serie immer wieder mal gelistet und dann für eine Weile nicht. Ist wohl wie Andreas vermutet, im Winter wird produziert und wenn die Produktion verkauft ist gibt's halt bis zum nächsten Frühjar nichts mehr... :( . Da hilft nur sich einzudecken wenn es die Dinger gibt, auch wenn man sie dann gerade nicht braucht.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

manuel hat geschrieben:Denk ich auch, die waren die letzten Jahre immer mal wieder nicht zu bekommen. Da ich mindesten 2 Stück pro Jahr brauche bestelle ich die dann wenn es die grad gibt.
Wieviel km halten die denn bei Dir :shock: ? Meine haben 3 1/2 Jahre (ca 30.000km) gehalten und wären dieses Jahr noch über den Sommer gut gewesen. Und da war zweimal AdR und einmal Hockenheim dabei... :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Thommy124 hat geschrieben:Wieviel km halten die denn bei Dir :shock: ? Meine haben 3 1/2 Jahre (ca 30.000km) gehalten und wären dieses Jahr noch über den Sommer gut gewesen. Und da war zweimal AdR und einmal Hockenheim dabei... :roll:
Also ich hatte im April Schwierigkeiten mit Manuel mitzuhalten. :oops:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Antworten