Reifenerfahrungen und -empfehlungen beim X

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Das hatte damit zu tun, dass ich die Spur hab einstellen LASSEN (siehe anderen Thread). Da hats die auf der Hinterachse in 5000km gekostet und ich hab zwei Sätze gebraucht bis mir das komisch vorkam :D Seit den Einstellen ist das besser.
Wobei im Schwarzwald natürlich auch "erschwerte" Bedingungen herrschen, ich brauche auf allen Autos recht oft Reifen.. Wenn man halt jeden Tag zwei- oder viermal ne nette Serpentinenstrecke hat: http://maps.google.com/maps?q=Sch%C3%B6 ... A&t=h&z=16
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Sorry Leute,.....

Beitrag von California-Markus »

Thommy124 hat geschrieben:
JoR hat geschrieben:aber die ganz zu Anfang gestellte Frage, ob es noch andere Hersteller von Reifen der Größen 185/60 R13 gibt, außer welchen aus Fernost, wurde hier noch überhaupt nicht beantwortet...
Das Back to Topic: zum Thema Fulda kann ich leider auch nichts beitragen, meine eigenen Erfahrungen mit diesen Reifen sind auch nicht allzu toll, die Yokohams sind da um Klassen besser. Aber das ist natürlich nur mein subjektives Empfinden, wahrscheinlich bin ich nur zu blöd mit den Dingern zu fahren :wink: .
Ergänzend zum Thema Fulda's:
Bei meinem Siebener war ich froh, überhaupt irgendwelche Markenreifen zu bekommen, die bei Nässe nicht lebensgefährlich sind.
Das kann also keine Empfehlung für die Fulda's auf dem X1/9 sein.
Im Gegenteil neigen die Teile auf dem BMW zu Standplatten.
In diesem Sinne,

Markus
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Soviel zum Thema Fulda und gute europäische Qualität ;)
Bild

Fulda, made in Malaysia...
mfg., Manfred
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Wobei

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

naja, es kommt ja eigentlich auch nicht drauf an wo die Made herkommt, sondern wo die Made entwickelt wird, und für welche Bedingungen etc etc.
Da kann man mal annehmen, dass renomierte Marken aus Europa oder Japan die Abstimmung halt für die Bedingungen in Europa machen.
Diese Annahmen schließt selbstverständlich nicht aus:
- dass Reifen aus Irgendeinland auch gut sind
- dass Reifen aus Europa auch schlecht sind
Die reine Fokusierung auf die "Made in" bringts da vermutlich nicht wirklich.

Servus Andreas
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Stimmt schon, nur ist ja Fulda eh schon lange keine deutsche Firma mehr, sondern nur noch eine "deutsche" Marke des US-amerikanischen Goodyear-Konzerns.
Die Amis können natürlich auch gute Reifen entwickeln und herstellen, aber es ist halt alles konzernintern etwas austauschbarer als man seitens der Markentingabteilungen der Konzerne dem Verbraucher mit den etablierten Markennamen suggerieren will.
Gerade mit den Gummimischungen wäre ich mir da nicht so sicher, ob die großen asiatischen Fabriken, die sowas teils im Auftrag produzieren, immer genau die Mischung verwenden, an die bei der Konstruktion gedacht war...
Die Winterreifen von Fulda kommen auch teils aus Polen, teils aus Slovenien...
Einen "made in Germany"-Fuldareifen hab ich schon lange nimmer gesehen, gibts aber wohl noch...
Seis drum ich fahre eigentlich gerne Fuldas, allerdings meist im Winter, neuerdings auch Marangoni.

Um auf die X-Größe zurück zu kommen, auf meinem IN waren Fuldas auf den CD 30 drauf, die waren nach 8 Jahren aber sowas von steinhart... In der Größe würde ich lieber die Yokohama A539 verwenden, die sind absolute Spitze von der Reifenperformance, Grip, Seitenhalt, Stabilität... alles wirklich sehr gut für einen Straßenreifen - alllerdings halt nur im Trockenen. Bei Nässe mus man halt teils große Abstriche machen, für ein Schönwetter-Hobbyauto m.E. auch erträglich.
Auf meine nächsten Felgen am Cinquecento Turbo kommen die auch wieder drauf.
Am X fahre ich auch Toyo...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also ich weiß nicht, meine A539 haben mich noch nicht überzeugt.
Die fangen sofort an zu quietschen und ich habe auch nicht das Gefühl dass sie besonders viel Grip haben, und das im Neuzustand.
Allerdings fahre ich auf der Rennstrecke halt Semis in 185/60 und das ist dann eine andere Nummer.
Mal sehen wie sich das beim OGP auf der Nordschleife mit den Yokos anfühlt...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Am X hab ich die Yokos noch nicht gefahren, aber in 185/50R14 auf dem Cinque (Sauger und Turbo) und da passen sie sehr gut.
Natürlich sind die noch etwas von echten Semi Slicks weg, das ist schon klar.
Wahrscheinlich sind 185er hinten am X da einfach zu schmal, so dass der weiche Gummi der Yokos bei forscher Fahrweise wegschmiert...

Vielleicht könnte ja man mal die falken Ohtso probieren, die gäbs auch in 205 für hinten.
Mein Kumpel mit dem extremen Speedster Turbo fährt die Falken und ist da recht zufrieden damit.

Da ich aber keine 13er mehr fahren mag, müsste die ein anderer auf dem X testen ;)
mfg., Manfred
Benutzeravatar
sead
Beiträge: 56
Registriert: 26. Mai 2010, 19:00
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von sead »

Ich glaube, man kann Erfahrungen nicht von einem Fahrzeugtyp auf einen anderen übertragen.
Mein X wurde 1981 mit Michelin XZX ausgeliefert (165/70 SR13), da war ich hellauf begeistert, weil die bis dahin auf den Renaults meiner Eltern (R8, 12, 15 und 20) auch bei nasser oder glatter Strasse einfach klasse waren.
Dann bin ich bei Nässe einmal um die Ecke und hab mich dabei zweimal gedreht. Glück dass keiner entgegenkam! Dann hab ich mir Continental montieren lassen und schnell um die Ecke auch bei Nässe war kein Problem mehr. Ich denke, selbst bei zwei X kann es unterschiedlich sein, je nach Schwerpunkt, bzw. Fahrwerksgeometrie.
Um dem Beitragstitel nochmals die Ehre zu geben, möchte ich anregen, vielleicht durch den Club mal an den Verband ranzugehen, die Probleme werden immer vielschichtiger. Vielleicht sieht ja ein Hersteller eine Nische für sich und produziert alle Größen, die für Oldtimer relevant sind, für alle Hersteller wird sich der Aufwand wohl nicht lohnen, wenn sie sich den Umsatz noch teilen müssen. Da müßten die Clubs für alte Golfs, Kadetts, Capris, etc. mal zusammen diesen Deuvet oder so antriggern, mit Herstellern ins Gespräch zu kommen.
Ansonsten fahren wir bald alle 20 Zoll Räder - auf der Felge :D

befürchtet
Curt
Check six,
Curt

ZBB128AS007162887

Bild
www.x19club-allga.eu
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

naja im Prinzip ist es halt so, dass die Chinesen ja auch die exotischsten Reifengrößen produzieren, so gesehen ein Segen für Old- und Youngtimerfahrer... und irgendwann haben die das mit der Qualität auch auf die Reihe gebracht.
Man muss eh sagen Chinareifen ist nicht gleich Chinareifen und einer von vor 5 Jahren und aus heutiger Produktion ist eh schon ein Riesenunterschied.


Viel gröber finde ich, dass zur Zeit keine 195/45R14 mehr zu bekommen sind, welche ja auch beim X gerne auf 14ern (Maseratifelgen, etc) gefahren werden, so auch bei mir...
mfg., Manfred
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Biei unseren x kann sich keiner Beschweren es giebt reifen von einigen
Herstellern ,bei meinen Bagheera giebt es nur einen Hersteller der
leistbare Rifen liefert Maxxis 185 13 Serie 80 Sonst nix
Und rund laufen die dinger auch nicht ganz. Beim x fahre ich 185 60 13
Yokos 539 und Überlege auf Semislicks umzusteigen
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,

na, wenn wir denn hier (trotz der ganzen Ungereimtheiten) noch weitere Reifenerfahrungen sammeln wollen, bitte:

Ich fahre auf beiden X1/9 die Yokohama Straßenreifen und bin insgesamt zufrieden, selbst bei Nässe! M.E. zur Zeit der beste Reifen in der Größe 185/60x13. Vor einigen Jahren hatte ich dazu schon mal was geschrieben - egal...
Vorher habe ich einige Jahre die Falken-Reifen gefahren und war auch zufrieden. Im direkten Vergleich schneidet der Yoko aber besser ab.
Høller hat seit Jahren die Fulda-Gummis auf seinem X und dann und wann tauschen wir ja mal die Autos. Im Vergleich finde ich den Fulda etwas zu hart, er fängt in den Kurven schneller das Quitschen an. Außerdem vermittelt er keine gute Seitenstabilität. Ist aber nur meine Meinung, Høller schwört auf den Reifen. Da kann man wieder sehen, das der Eindruck doch immer sehr subjektiv ist...
Der Markus aus Berlin beispielsweise hatte die Toyo Proxes drauf und war davon restlos begeistert... Die sind allerdings wirklich extrem weich und nutzen entsprechend schnell ab.

Vor vielen, vielen Jahren habe ich mal Reifen von Campiro in 185/60 auf dem X gefahren. Ich kann nur sagen: die Dinger waren bei Regen lebensgefährlich!!!! Mein Tipp: Finger weg!

@Ulix: Du bist der einzig mir bekannte X-Pilot, der mit den Yoko-Straßenreifen nicht wirklich zufrieden ist. Sind die Dinger evtl. überaltert? Klar im Vergleich zu den Semis können die Straßenreifen nur verlieren (bei Trockenheit), aber dennoch... Ich fahre ja auch auf der Rennmöhre die A048 und finde den Umstieg auf die Straßenreifen nicht so richtig schlimm. Komisch...

Tja, das soweit dazu. Schönen Tach noch!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
sead
Beiträge: 56
Registriert: 26. Mai 2010, 19:00
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von sead »

Ich bin auch gerade gezwungenermaßen am Umrüsten.
Derzeit mit Dunlop SP 9000 bestückt, vorn 195 / 45 R15 und hinten 215 / 40 R15 auf 7x15 muß ich hinten neu aufziehen.
Da keiner die 40 er in 15 Zoll mehr herstellt, habe ich jetzt Toyo Proxxes 215 / 45 R15 bestellt. Mechanisch paßt das noch, allerdings mit 2% mehr Umfang. Nach Rücksprache mit TÜV Gutachter werde ich dann den Tacho vermessen lassen. Wenn die Anzeige noch stimmt, bekomme ich die Größe auch eingetragen. Jetzt hoffe ich, daß der Tacho momentan mehr als 2 % vorgeht :D .
Andernfalls muß ich die Übersetzung ändern lassen, was wieder zusätzlich kostet. :(

Kann man nur hoffen, daß beim nächsten Wechsel, geschätzt in 4-5 Jahren das Problem nicht wieder auftaucht, weil es dann vielleicht keine 45er mehr gibt.

Ansonsten werd ich mich auch mal an China orientieren, aber in /40 R 15 liefern die leider auch nichts

bedauert
Curt
Check six,
Curt

ZBB128AS007162887

Bild
www.x19club-allga.eu
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Da würde ich an deiner Stelle lieber auf 10mm Breite verzichten und 205/45R15 aufziehen... da gibts noch genug...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Michael V. hat geschrieben: @Ulix: Du bist der einzig mir bekannte X-Pilot, der mit den Yoko-Straßenreifen nicht wirklich zufrieden ist. Sind die Dinger evtl. überaltert? Klar im Vergleich zu den Semis können die Straßenreifen nur verlieren (bei Trockenheit), aber dennoch... Ich fahre ja auch auf der Rennmöhre die A048 und finde den Umstieg auf die Straßenreifen nicht so richtig schlimm. Komisch...
Ja, das sehe ich eigentlich genauso.
Es könnte sein dass meine Fahrwerkseinstellung doch nicht ganz stimmt, obwohl die recht frisch ist und ich da selbst dabei war.
Die Reifen waren laut DOT nur 3 Monate alt als ich sie gekauft habe, was wirklich taufrisch ist.
Vielleicht ist es aber wirklich nur subjektiv und ich bewerte das Quietschen oder die im Vergleich zu meine Semis viel weicheren Flanken über.
Ich glaube ich bin mit den Yokos nur mal um ein paar Kreisel gepfiffen und habe in den letzten Jahren fast mehr km auf den Semis als auf den Straßenreifen zurückgelegt. :-)
zumindest was Kurven angeht. Mit den Straßenreifen bin ich hauptsächlich auf der Autobahn gefahren.

Allerdings bin ich vor Jahren auch mal Berserker's X gefahren als mein X noch Yoko AVS Intermediates drauf hatte (reiner Straßenreifen den ich in den USA gekauft hatte, weiß nicht ob es den hier gab) und fand dass sein Auto mit den A539 einen niedrigeren Grenzbereich hatte.

Egal, ich muss mein Auto mal mit den Yokos länger am Limit bewegen um da mehr Eindrücke zu sammeln.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Auch wenn's nix hilft...
Ich habe auf meinem X zwei Sätze Bridgesones abgerubbelt (die es nicht mehr gibt).
Und die waren einfach klasse.
Präzise, guter Grip wenn trocken und bei Nässe.
Leider haben die nicht soo lang gehalten.
Und bei heißem Asphalt haben die irgendwann dramatisch abgebaut.
Trotzdem würde ich die jederzeit wieder kaufen.
Wenn es die noch gäbe...
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ich fahre Smeperit SpeedComfort. Im Vergleich zudem, was ich sonst so drauf hatte ist das ein sehr guter Reifen mit super Eigenschaften bei Nässe.
Ich hatte ganz am Anfang Marshall oder wie sie sich nennen. Das war der schlechteste Reifen den ich jemals gefahren bin, der rutschte bei jeder Gelegenheit.
Scheinbar gibts die Semperits auch nicht mehr :cry:
Bild
Benutzeravatar
sead
Beiträge: 56
Registriert: 26. Mai 2010, 19:00
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von sead »

Deltista831 hat geschrieben:Da würde ich an deiner Stelle lieber auf 10mm Breite verzichten und 205/45R15 aufziehen... da gibts noch genug...
Das hat aber den gleichen Aufwand wie die 215 / 45 R15, da immer noch 0,8% mehr Umfang und damit Tachoüberprüfung nötig. Ich werd mir überlegen, Wenn bei der Überprüfung eine Minderanzeige rauskommt, kann ich die Kosten für die Tachoänderung in Kauf nehmen oder deinem Vorschlag folgen ,
überlegt
Curt
Check six,
Curt

ZBB128AS007162887

Bild
www.x19club-allga.eu
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Toyo

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die Toyo Proxes oder wie die heißen hab ich auch drauf.
Anfangs war ich nicht sonderlich angetan, zwischenzeitlich haben wir uns aneinander gewöhnt.
Die Dinger haben aber in der Tat einen rasanten verschleiß. Hab jetzt die km Zahl nicht zur Hand, aber ich mußte jetzt die Hinterreifen erneuern weil abrasiert. Vorn waren noch 4-5 mm drauf, da ich keine Mischbereifung mit den besagten Koreanern machen wollte die mir angeboten wurden hab ich die Toyos im Netz gekauft.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Beitrag von Das Olli »

Naja,
ich habe die Falken auf mein ie mit orginal Fahrwerk, gekauft diesen Fühling. Ich sage Dir: Für einen ie SEHR gut.
Für meinen 4speed, der kein orginales Fahrwerk hat fahr ich auf Toyos,
Mein ie und mein Vergaser sind grund verschiedene Autos und brauchen auch andere Reifen

Ich sage die Falken; so lange nicht Race Thema ist sonst die Toyos
,
Olli
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Warnung

Beitrag von Goldi »

Da unsere Falken Reifen nun doch nicht mehr zu bekommen waren,
sind uns vom Reifenhändler NEXON Classe Premiere 185/60 R 13 80H
auf der Hinterachse vom X montiert worden.

Mit dem Reifen fährt man nicht nur "wie auf Eiern", der ist schlechthin
lebensgefährlich und unberechenbar zu fahren.

Auf regennasser Strasse, bei 50 km/h, bricht in einer normal zu fahrenden Kurve
das Hinterteil plötzlich aus. Man spürt in der Kurve fast keine Querbeschleunigung
und plötzlich geht die Bodenhaftung schlagartig verloren.

Auf trockener Straße beim Linksabbiegen, etwas schneller da die Ampel auf Rot umschlägt,
versetzt die Hinterachse um 10cm, bis die Räder wieder Haftung haben.

Heute im Weserbergland, unsere Hausstrecke mit sehr engen Kurven, Motorräder jagen. :D

Da geht die Karre ins Driften über. Mit 75PS :!: Ohne Vorwanung :!:

:arrow: Ich bin ja richtig froh, das meine Kurvenkapriolen von meiner besseren Hälfte toleriert werden,
auch die GP-Strecke vom Nürburgring mit etwas mehr PS macht sie mit- aber heute
habe ich die Rote Karte bekommen :!:

"Bevor Du da keine anderen Reifen montierst, brauchst du mich nicht mehr mitnehmen!"

Ich will meine Fulda oder Yokohama wieder haben :!: :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten