Moin,
grundsätzlich ist das, was Manfred hier schreibt, nicht falsch. Dennoch einige Anmerkungen dazu:
Zunächst einmal gibt es durchaus 4-Punkt Gurte (auch im Niedrig-Preis-Bereich), die eine ECE-Zulassung und auch eine Zulassung gem. Straßenverkehrzulassungsordnung haben. Siehe dazu die einschlägigen Seiten der Hersteller, z.B. Schroth, Sabelt, Sandtler und Co. Günstige Gurte in dem Bereich sind z.B. die Gurte aus der "Clubman-Serie" von Sabelt.
Eventuell ist eine StVZo-Zulassung für den Fragenden ja auch gar nicht so relevant, weil er das Fahrzeug nur außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums einsetzen möchte, wer weiss (könnte ja theoretisch sein)?
...oder der Kollege kommt gar nicht aus Deutschland und in anderen Ländern gibt es evtl. andere Bestimmungen?
Wie auch immer, eine technisch machbare und auf Rennstrecke anerkannte Methode der Befestigung würde entweder einen Käfig voraussetzen, an dem die Gurte im hinteren Bereich befestigt werden, oder aber wirklich eine eingeschweißte / evtl. sogar nur verschraubte Querstange hinter den Sitzen.
Dennoch sind natürlich die in den jeweiligen Ländern üblichen Bestimmungen beim Ein- bzw. Umbau einzuhalten!
Eine einfache Lösung wie in 4-Sitzigen Fahrzeugen ist im X m.E. realistisch leider nicht umsetzbar.
Siehe:
![Bild](http://www.sandtler.de/katalogangebote/gurte/schroth/bilder/4810_sandtler_schroth_quickfit.png)
(Quelle:
www.sandtler.de)
Gruß
Michael