Synchronringe 2 & 3 Gang

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Synchronringe 2 & 3 Gang

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Wo bekommt man Synchronringe für den 2 und 3 Gang?
Wo bewegen sich die Preise?
Bringt ein Wechsel wirklich was? Bei mir kratzt es nur beim schnellen schalten und selten beim Zwischengas geben.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Hallo Raffi,
ich glaube das müßte dir Kollege Speed dir wohl beantworten können,der hat sein Getriebe doch ein paar mal auseinander.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin Raffi,

die Synchronringe solltest Du bei den "üblichen Verdächtigen" bekommen (Bielstein, X1/9-Doc, Axel Augustin, ...).
Aber Vorsicht: es gibt durchaus unterschiedliche Qualitäten. Und meist reicht der Austausch der Synchronringe nicht! Es sind vielfach auch die "Gegenstücke" am Gangrad selber verschlissen (insbesondere beim 2. Gang)! Dann hilft nur der Tausch des jeweiligen Gangrades und das wird i.d.R. teuer. Um Gewissheit zu haben, musst Du das Getriebe öffnen und Dir die Gangräder genau ansehen. Am Besten mit einem neuen Synchronring testen, ob dieser das Gangrad "mitnimmt" oder auch nur durchrutscht.

Ist ne schöne Arbeit über den langen, langen Winter... :lol:

edit: hab gerade mal bei Augustin und Bielstein geschaut: die Synchronringe 3. / 4. Gang liegen bei 39,- Euro pro Stück, die Ringe für den ersten / zweiten Gang sind momentan anscheinend (mal wieder) nicht lieferbar.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Ich traue mir diese Arbeit nicht zu. Das muss eindeutig einer machen, der dies drauf hat.
Dieser Spass wird sicher wieder in die underte wen nicht in die tausenden Euros gehen. :twisted:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Hallo Raffi ,ich hatte das Getriebe ebenfalls mehrmals die Saison zerlegen lassen.
1. suche einem Mechaniker der sowas wirklich kann
2.Teile hatte ich von Wirlitsch -X-doc hat immer gepasst
3.Viel spass dabei
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Raffi,

so schlimm ist's nicht. Ich hab bei mir Synchronring und Schaltmuffe 1./2. und 3./4. Gang erneuert, kam incl aller Dichtungen und Getriebeöl auf ca 420 €. Das teuerste war die Schaltmuffe vom 3./4. Gang. Was Augustin oder Bielstein nicht haben bekommst Du evtl bei Eurosport UK in England oder bei Laursen in Dänemark. Der ist zwar teuer, kann aber ziemlich viel liefern. Oder aber in USA, da sind dann halt nur die Versandkosten recht hoch.
Das 5-Gang Getriebe ist auch wirklich kein Hexenwerk und wenn mal erst mal alle Teile zusammen und das Gehäuse vorher gründlich saubergemacht hat geht die reine Überholung an einem halben Tag über die Bühne.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
volatile
Beiträge: 98
Registriert: 26. Jan 2006, 05:19
Wohnort: Schweiz. fr
Kontaktdaten:

Beitrag von volatile »

Auch da nachfragen fur die teile.

http://www.x19autos.com/index.htm
Hello..
Dallara 1974; Fiat 131 2000TC 1982 und eine Bero CP 120(US Xi) 1986
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Raffi,

nur Mut, das ist kein Hexenwerk. Ein Haynes-Handbuch, Ruhe, Geduld und absolute Sauberkeit. Das schaffst Du locker.

Ciao Joachim
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Womit dichtet ihr das Getriebe ab?
Meine größte Sorge, dass es undicht wird... :(
08/15 Dichtmasse oder irgend ein Geheimtipp?
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Die leicht eingeölte Papierdichtung reicht völlig. Allenfalls statt mit Öl die Dichtung hauchdünn mit Curil T bestreichen, aber eigentlich brauchts das nicht.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Dichtung -beidseitig sehr wenig Dichtmasse
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

An die Papierdichtungen gehört Fett bzw. Öl, sonst nix.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Kann mir das jemand erklären mit dem einölen? Ich habe das jetzt schon so oft gehört, aber verstehen tue ich das nicht. Spätestens wenn das Getriebeöl nach draußen will wird die Dichtung doch sowieso eingeölt!? :?
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Damit sie beim Zusammenbau eher liegen bleibt hätt ich gesagt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten