Synchronringe 2 & 3 Gang
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Synchronringe 2 & 3 Gang
Hallo
Wo bekommt man Synchronringe für den 2 und 3 Gang?
Wo bewegen sich die Preise?
Bringt ein Wechsel wirklich was? Bei mir kratzt es nur beim schnellen schalten und selten beim Zwischengas geben.
Wo bekommt man Synchronringe für den 2 und 3 Gang?
Wo bewegen sich die Preise?
Bringt ein Wechsel wirklich was? Bei mir kratzt es nur beim schnellen schalten und selten beim Zwischengas geben.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin Raffi,
die Synchronringe solltest Du bei den "üblichen Verdächtigen" bekommen (Bielstein, X1/9-Doc, Axel Augustin, ...).
Aber Vorsicht: es gibt durchaus unterschiedliche Qualitäten. Und meist reicht der Austausch der Synchronringe nicht! Es sind vielfach auch die "Gegenstücke" am Gangrad selber verschlissen (insbesondere beim 2. Gang)! Dann hilft nur der Tausch des jeweiligen Gangrades und das wird i.d.R. teuer. Um Gewissheit zu haben, musst Du das Getriebe öffnen und Dir die Gangräder genau ansehen. Am Besten mit einem neuen Synchronring testen, ob dieser das Gangrad "mitnimmt" oder auch nur durchrutscht.
Ist ne schöne Arbeit über den langen, langen Winter...
edit: hab gerade mal bei Augustin und Bielstein geschaut: die Synchronringe 3. / 4. Gang liegen bei 39,- Euro pro Stück, die Ringe für den ersten / zweiten Gang sind momentan anscheinend (mal wieder) nicht lieferbar.
Gruß
Michael
die Synchronringe solltest Du bei den "üblichen Verdächtigen" bekommen (Bielstein, X1/9-Doc, Axel Augustin, ...).
Aber Vorsicht: es gibt durchaus unterschiedliche Qualitäten. Und meist reicht der Austausch der Synchronringe nicht! Es sind vielfach auch die "Gegenstücke" am Gangrad selber verschlissen (insbesondere beim 2. Gang)! Dann hilft nur der Tausch des jeweiligen Gangrades und das wird i.d.R. teuer. Um Gewissheit zu haben, musst Du das Getriebe öffnen und Dir die Gangräder genau ansehen. Am Besten mit einem neuen Synchronring testen, ob dieser das Gangrad "mitnimmt" oder auch nur durchrutscht.
Ist ne schöne Arbeit über den langen, langen Winter...

edit: hab gerade mal bei Augustin und Bielstein geschaut: die Synchronringe 3. / 4. Gang liegen bei 39,- Euro pro Stück, die Ringe für den ersten / zweiten Gang sind momentan anscheinend (mal wieder) nicht lieferbar.
Gruß
Michael
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Ich traue mir diese Arbeit nicht zu. Das muss eindeutig einer machen, der dies drauf hat.
Dieser Spass wird sicher wieder in die underte wen nicht in die tausenden Euros gehen.
Dieser Spass wird sicher wieder in die underte wen nicht in die tausenden Euros gehen.

" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Hallo Raffi,
so schlimm ist's nicht. Ich hab bei mir Synchronring und Schaltmuffe 1./2. und 3./4. Gang erneuert, kam incl aller Dichtungen und Getriebeöl auf ca 420 €. Das teuerste war die Schaltmuffe vom 3./4. Gang. Was Augustin oder Bielstein nicht haben bekommst Du evtl bei Eurosport UK in England oder bei Laursen in Dänemark. Der ist zwar teuer, kann aber ziemlich viel liefern. Oder aber in USA, da sind dann halt nur die Versandkosten recht hoch.
Das 5-Gang Getriebe ist auch wirklich kein Hexenwerk und wenn mal erst mal alle Teile zusammen und das Gehäuse vorher gründlich saubergemacht hat geht die reine Überholung an einem halben Tag über die Bühne.
so schlimm ist's nicht. Ich hab bei mir Synchronring und Schaltmuffe 1./2. und 3./4. Gang erneuert, kam incl aller Dichtungen und Getriebeöl auf ca 420 €. Das teuerste war die Schaltmuffe vom 3./4. Gang. Was Augustin oder Bielstein nicht haben bekommst Du evtl bei Eurosport UK in England oder bei Laursen in Dänemark. Der ist zwar teuer, kann aber ziemlich viel liefern. Oder aber in USA, da sind dann halt nur die Versandkosten recht hoch.
Das 5-Gang Getriebe ist auch wirklich kein Hexenwerk und wenn mal erst mal alle Teile zusammen und das Gehäuse vorher gründlich saubergemacht hat geht die reine Überholung an einem halben Tag über die Bühne.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- volatile
- Beiträge: 98
- Registriert: 26. Jan 2006, 05:19
- Wohnort: Schweiz. fr
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten: