Hallo Heinz,
ja der Gedanke ist ja nicht schlecht...würde es sich bei unseren Autos nicht um Young-bzw. Oldtimer handeln.
Du benötigst große Flächen, wenig Sicken, einwandfreie Oberflächen und wenig Kanten, Falze und Unterbrechungen.
Alles dieses findest Du beim X NICHT! Allein EINE nachlackierte Stelle oder EINEN kleinen Rostpickel kann Dir das
gesamte Bild optisch zerstören. Auch wäre der Arbeitsaufwand gegenüber einem ,,modernen`` Fahrzeug wesentlich höher
so das es unterm Strich finanziell gegenüber einer Vollackierung unrentabel wäre. Auch optisch wäre es nicht der
bringer, weil Du NUR die Außenflächen einwandfrei bekleben kannst. Türfalze, Heck-oder Fronthauben innen, Kofferräume,
Türinnenseiten, Motorraum usw. würden in der ,,alten`` Farbe bleiben und bei jedem aufmachen derselben, sichtbar sein.
Und da Du beim X zwangsläufig dauernd an irgendeine Klappe musst, leicht für jeden Zuschauer sichtbar sein.
Nein, die Sache ist für Taxis, Firmenwagen, Mietwagen, Feuer-oder Polizeiwagen durchaus eine gute Sache da der
Wiederverkauf für diese Firmen oder Behörden, sich viel unkomplizierter gestaltet als früher und dafür war es auch
eigentlich gedacht und eingeführt worden. Nichts ist so gut und Werterhaltend wie eine fachkompetent ausgeführte
Vollackierung auch beim Wiederverkauf. So aus Gag für eine Veranstaltung oder so, kann man das begrenzt machen (Micha aus
HH hat sich mal 2 orange Streifen über die Karre geklebt für eine Rennsportveranstaltung bei uns, sah gar nicht übel aus...)
Gruß Markus (Maler-und Lackierermeister)
![Bild](http://s1.postimage.org/253yaa3us/image.jpg)