Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

TÜV-Hinweise der angenehmen Art

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

TÜV-Hinweise der angenehmen Art

Beitrag von Oliver »

Mein X hat mal wieder beim Tüv vorstellig werden müssen. Wie üblich hat alles geklappt, d.h. ohne Mängel. Da schau ich auf das Untersuchungsblatt und was steht da unter "Hinweise"? "Das Fahrzeug ist außergewöhnlich gut gepflegt." Da freut man sich doch.
Wenn ich mich da noch an meinen ersten X (war auch mein erstes Auto) erinnere...da ist der ultragrantige Prüfer gleich mit nem riesigen Schraubenzieher auf den Unterboden los gegangen, als müßte er da unten eine Goldader freilegen. :shock:
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Will sehen

Beitrag von Heinz »

Oliver hat geschrieben:"Das Fahrzeug ist außergewöhnlich gut gepflegt." Da freut man sich doch.
Bild Stell doch mal Fotos ein !
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

Gescheite Bilder müßte ich erst mal machen. Einen Schnappschuß kann ich anbieten. Ist halt ein normaler 5 Speed Bertone mit BeBe-Gewinde und CD30.

Bild
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Schön !

Beitrag von Heinz »

Oliver hat geschrieben:Ist halt ein normaler 5 Speed Bertone mit BeBe-Gewinde und CD30
Was willst du mehr ? :D
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Das mit dem Schraubenzieher, wollte der MFK Prüfer auch versuchen letztes Jahr.
Ich habe ihm davon abgeraten und ihm mitgeteilt, dass wen er mir den neuen Unterbodenschutz ruiniert, ihn das teuer zu stehen kommt. Danach hat er ihn sofort weggesteckt.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schön

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

schön, mal wieder einen five speed zu sehen der nicht zwanghaft auf 1300er Optik umgemodelt wurde.
Die D- und E- Serien sind - unverbastelt - zwischenzeitlich seltener als alle 1300er zusammen.

Und dann noch in Rot. Schaut fast aus wie 171, die damals bestverkaufte Farbe beim X.

Kann mich an ein Ringtreffen erinnern als eine ganze reihe 171er X nebeneinander standen.
Heute ?
Sind erst alle Ferrarirot geworden, dann Rostrot und zwischenzeitlich vermutlich in den Modefarben Schwarz und Gelb lackiert


servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

@Heinz
Na da würde mir schon was einfallen ;) ...ein Uno T. Motörchen oder ein scharfer Sauger mit jeweils abgestimmten Getriebeinnereien fänd ich z.B. schon noch erstrebenswert. Für so einen Eingriff fehlen mir aber Können und Möglichkeiten.

@Raffi
Ja heute wäre so eine Schraubenzieheraktion des Tüv-Prüfers letzte Tat, aber damals war ich halt noch jung und wußte nicht was die so alles für "Prüfungsmethoden" haben. :oops:

@Streitberg
Das ist leider keine Originalfarbe, sondern eine vom Vor-Vorbesitzer durchgeführte Ford "Venezia Rot"-Dusche. Mein erster X hatte noch das schöne Orangerot
("Rally Rosso" glaube ich?) und das wäre bei einer etwaigen Teilrestaurierung dann auch meine erste Farbwahl. Über einen Stoßstangenumbau habe ich nat. auch schon mal nachgedacht, mich dann aber doch für die Originaloptik entschieden.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Rosso Arancio

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Rotorange ist der Name der Farbe.

Servus Andreas
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Oliver hat geschrieben: ...ein Uno T. Motörchen oder ein scharfer Sauger mit jeweils abgestimmten Getriebeinnereien fänd ich z.B. schon noch erstrebenswert. Für so einen Eingriff fehlen mir aber Können und Möglichkeiten.
da könnte ich dir sicher weiterhelfen ;)
kannst dich ja mal melden, wenn Du Interesse hast... hab dazu auch einiges da.
Allerdings wärs schon ziemlich schade um den schönen weitgehend originalen 1500er...
mfg., Manfred
Antworten