Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Technische Unterlagen .....

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

Technische Unterlagen .....

Beitrag von »

Hallo Leute..

nach dem Totalschaden beginnt jetzt der Ärger mit dem Gutachten.

1.) Der Gutachter meinte er könne weder Ersatzteilpreise noch Arbeitszeiten kalkulieren da der X nirgends erfaßt sei. Das kann ich nur schwer glauben. Wer hat auch schon Haftpflichtgutachten machen müssen und das Gutachten wurde mit entsprechenden Datenbanken erstellt ?

Als " Vergleichstyp " hat er daher einen Ritmo Bertone Cabrio gewählt. Was ja wohl der totale Witz ist. ( Abbau Klappverdeck, Demontage hintere Seitenscheiben..) Nachdem ich ihm das Gutachten um die Ohren gehauen habe hat er es zurückgezogen. Jetzt beginnt das Spiel noch mal von vorne,
diesmal mit einem Gutachter vom DAT.

2.) wie werden Ersatzteile gehandhabt die es nicht mehr gibt und für die eigentlich auch keine richtigen Neuteil - Preise existieren ( Kotflügel hinten r+l, Heckbleche , Querträger, Kofferraumhaube )

3.) gott sei Dank gibt es aktuelle (2002) Preisorientierungen aus der Oldtimer - Markt. Zumindest für 1300er. Gibts das auch für die 1500er ab 79? Aber da ich einen 4/79er x habe und der auch noch auf 1300er Optik umgerüstet ist ..... geht er ja fast als 130er durch ..... :-) jaja, ich weiß , nicht wirklich.... mal sehen ....

Mein Anwalt springt schon auf und nieder vor Beisterung....

by Pö
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

schon länger her...

Beitrag von Michael V. »

Hi Pö,

bei mir ist's schon ein Paar Jährschen her, aber damals habe ich dem Gutachten den aktuellen Bielstein-Katalog und den vom Schnitzler in die Hand gedrückt, dann hatte er Anhaltspunkte bzgl. der Preise.
Wenn der nächste Gutachter das wieder nicht ordentlich hinbekommt, wende Dich an einen Gutachter von "Classic-Data" (das sind die, die die Preise für die Oldtimer-Markt ermitteln). Die sollten sich da ja auskennen.
Laß Dich auf keinen Fall mit diesem Dödel-Gutachten (analog Ritmo-Cabrio) abspeisen!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ich frag mich nur

Beitrag von Uli.R »

Wer sucht die Gutachter aus? Die gegnerische Versicherung? Vielleicht sollte man den Sachbearbeiter da mal anrufen, dss er sich unnötige Kosten für ein zweites oder drittes Gutachten (immerhin jeweils 500 Euro ca.) sparen kann, wenn er gleich einen vom Fach nimmt (Classic-Data).

Ansonsten hat Michael Recht: Nix gefallen lassen, den springenden Anwalt von der Kette lassen!!

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Moment

Beitrag von 2Slow4You »

also den Gutachter darf Pö sich auf jeden Fall selbst aussuchen. Da kann die gegnerische Versicherung nix machen. Lass Dich auf keinen Fall abspeisen, Pö, Du bist kein Bittsteller.

Und bei dem Gutachten kannst Du drauf bestehen, das genau errechnet wird was es Dich kosten wird den Wagen wieder in Ordnung zu bringen. Ersatzteilpreise von Sachen die es nicht mehr zu kaufen gibt bringen Dich ja auch nicht weiter, oder ? Erkundige Dich doch mal bei der Oldtimer Markt, die dürften Dir sicher auch jemanden empfehlen können der etwas tiefer in der Materie steckt als der Normalgutachter der tagein, tagaus mit Golfs und Gedöns zu tun hat.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

danke..

Beitrag von »

für die Antworten bisher, auch wenn sie nicht so ganz die Fragen trafen...

das mit Classic Data war ein guter Tipp, auf deren HP steht der X mit Zustand 2 mit 5000 - 6400€ .

Der erste Gutachter war schon von mir ausgesucht, und eigentlich arbeitet er auch sehr gut. Nur irgendwie ist er mit dem Fahrzeugtyp nicht klargekommen und hat dann alles versiebt. Und ehe er das Gutachten nachflickt was gar keinen guten Eindruck macht haben wir uns lieber im guten getrennt....

Wenn der Gutachter heute auch Schwierigkeiten mit der Bewertung sieht muß ich doch einen Oldi - Gutachter anfordern.
Hier im Osten sind Unfallgutachten für Oldtimer nicht so häufig......

by Pö

hat jemand einen Plan wegen der Preise für nicht erhältliche Ersatzteile .... ?
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Nicht erhältliche Teile

Beitrag von 2Slow4You »

von einem alten Handwerksmeister handdengeln lassen ? Niemand kann Dir zumuten alte gebrauchte (verrostete) Teile zurechtzubiegen.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Bei meinem (recht kleinen) Frontschaden hab' ich einen Kostenvoranschlag von einer Fiat-Werkstatt machen lassen. Die haben einfach die Teilekosten von Fiat genommen und ignoriert ob noch lieferbar oder nicht (wußten die auch gar nicht). Diese Teilepreise waren recht hoch und lagen eher über den Teilepreisen vom Bielstein. Insofern konnte ich da gut mit leben.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ein Tipp

Beitrag von Uli.R »

KHW kennt alle Preise von FIAT und früher. Frag ihn doch mal

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Pö,

ruf doch mal beim Schnitzler an, der ist doch Fachmann für X1/9 Reparaturen, Teile u.s.w. Vielleicht kann der Dir auch nen Gutachter nennen, der den X kennt. Normalerweise wird bei nicht mehr existierenden Teilen der Aufwand berechnet, das alte Teil wieder funktionsfähig zu machen. So würde man es ja in einer Werkstatt auch machen. Ich denke, Schnitzi kann Dir da sicher weiterhelfen. Ich hatte meinen X damals, als mir das Trike reingefahren ist, bei ner Lackiererei. Die haben einen Kostenvoranschlag angefertigt. Habe alles von der Versicherung bekommen. Stand auch nur "instandsetzten" drin.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

...

Beitrag von »

jaja... ich sehe ich hab mir schon die richtigen Gedanken gemacht.

@ Matthias: na ja, im Prinzip würde man das schon machen können , blos kann der gutachter nicht einfach ein Blankoscheck für " 2x Kotflügel selberdengeln" ausschreiben :-) vom Preis dann mal ganz abgesehen. Da wäre man bei der Reparatur von einem kotflügel bereits bei wirtschaftlichem Totalschaden. Na ja. ist es ja sowieso :-).

@ Markus: keine schlechte Idee. Ich frag mich ob die überhaupt noch Preise da haben..... :-) Wann war das ?

@rotekosar: genau. Das wäre nicht schlecht, wenn KHW die Daten hat. Muß ich im Bedarfsfall mal machen...

@Alex: das war das erste was ich gemacht hab. Daher hab ich auch meine Orientierungspreise. Jetzt muß nur der Gutachter sich auch dort erkundigen.... der erste hats jedenfalls nicht getan.....



Na werden heute Abend mal sehen. die Bilder sind auch schon zum entwickeln.

by Pö
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Was mir da noch so zu einfällt.

Beitrag von Uli.R »

Pö,

eigentlich ist es ja egal, was denn nun so ein Kotflügel kostet oder nicht. Du schreibst ja selbst - wirtschaftlicher Totalschaden.

Ich erinnere: Du kriegst die Differenz zwischen (Zeit)Wert und Restwert als Unfallfahrzeug ausgezahlt. Sinn der Übung: Du sollst mit dem Geld in der Lage sein, dir ein gleichwertiges Fahrzeug zu beschaffen (lass uns jetzt nicht diskutieren, ob das bei DEINEM X vorstellbar ist).

Was brauchst du also: Zum einen einen Gutachter, der den Wert deines X vor dem Unfall richtig, in dem Fall möglichst hoch, feststellt. Das kann ja nur einer sein, der sich mit der Bewertung von Oldtimern auskennt. Ansonsten ist das Ding keine 500 Euro wert! Über 20 Jahre alt, hohe Laufleistung... Da mag Classic Data gute Hinweise geben, aber ob deiner ein Zustand 2+ oder 3- war, welcher "Otto-Normal-Gutachter" will dass denn wissen?

Und dann muss der Restwert so gering wie möglich taxiert werden (zeig ihm doch mal ein paar Offerten für Schlacht-X). Mehr als 500 Euro sollten das wohl kaum sein, eher noch weniger.

Das mit der Differenz ist richtig, wenn die Versicherung dein Unfallfahrzeug nicht übernimmt (machen sie bei gängigen Fahrzeugen immer, denn die kriegen meist mehr dafür als der Gutachter ermittelt. Beim X werden sie das wohl kaum machen, denn die Unfallwagenaufkäufer haben an Old- oder Youngtimern kein Interesse.)Also behälst du ihn der Einfachheit selber und musst dir den Restwert eben anrechnen lassen. Dafür hast du halt Teile in Hülle und Fülle (ich denke da mal an die renovierte Innenausstattung usw.)

Zum wirtschaftlichen Totalschaden reichen 80% des Zeitwertes (oder auch Wiederbeschaffungswert) als Reparaturkosten (manchen Versicherungen reichen auch 70 %). Je höher der Zeitwert, desto höher müssen also auch in absoluten Beträgen die Reparaturkosten sein, sonst ist es kein Totalschaden mehr. Das wiederum wäre ganz übel. Du wirst ihn ja kaum einer Werkstatt geben, und in dem Fall behält die Versicherung nach neuerer Rechtssprechung die Mehrwertsteuer für sich!

Fazit: Der Gutachter soll bloß gucken, dass er den Totalschaden hinbekommt! Und hilf ihm, den Zeitwert hoch zu taxieren. Für den Restwert nimm die schrottigsten Angebote aus mobile.de. Da gibt es derzeit auch ein paar Angebote für teure, (gute?) X.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Antworten