Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Car-Cover für den X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Car-Cover für den X

Beitrag von Goldi »

Moin Leute,

ich überlege, ob wir für unseren Vergaser ein Car-Cover kaufen.
Dann steht der X bei uns unter dem Carport und er muß nicht extra jedes mal aus der angemieteten Garage geholt werden.
Für die vier Wintermonate könnte ich den Wagen einlagern.
Den Rest des Jahres würde der Kleine unter dem Carport stehen, wobei aber bei "falscher" Windrichtung schon Regen gegen den X schlagen könnte.

Ich bin bis jetzt am schauen bei

:arrow: http://www.kfz-schutzdecken.de/Car-Cove ... Fiat-X-1-9
:arrow: https://www.autopyjama.com
:arrow: http://www.car-cover.de/carcover

Habt Ihr Erfahrung (gute und schlechte) mit diesen oder anderen Schutzdecken :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Kann Dir da keine Empfehlung aussprechen. Es gibt wasserdichte Decken für draußen und atmungsaktive für innen.
Ich habe mal von irgendjemandem hier im Forum eine sehr hochwertige wasserdichte für den X gekauft, außen so beschichteter Stoff und innen recht flauschig. Die wäre sicher zu empfehlen, leider weiß ich nicht wo die ursprünglich herkam. Da ist das Auto drunter auch trocken wenns draußen vier Wochen im Regen steht. Was leider vorkommt weil ich die Werkstatt hin und wieder zum Geldverdienen brauche..
Dann hab ich letzte Woche auf ebay eine billige wasserdichte (50€) für die barchetta gekauft, der fehlt aber das flauschige Innenfutter, wird wohl auf Dauer Kratzer geben, und der Regentest steht mangels Regen auch noch aus. Der Qualitätsunterschied ist jedenfalls offensichtlich.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Moin Manuel,

nach meiner Meinung hast Du das richtig ausgedrückt:" Es gibt wasserdichte für draußen und atmungsaktive für innen." PUNKT!

Stanley verspricht beim Typ "Carport": All-Wetter-Schutz: Als Kfz.-Schutzdecke gegen Wind, Wetter, Schnee
--und wenn da Schnee taut, oder der Regen schlägt unter den Carport.
Ist das dicht?
Atmungsaktiv - permanente freie Durchlüftung ● Selbst nasse Fahrzeuge trocknen darunter ab
Das ist es doch, das will ich haben. :!:
Die Eierlegende Wollmilchsau. :!:
Anruf bei Stanley. Ergebnis: Nein das Dach müssen Sie schon aufbauen, sonst bildet sich ein See und der drückt das Wasser ins Auto. Da müssen Sie
Auto-Storm® AQUA nehmen

Aha. :!:

Car cover.de: Unsere Car Cover Typ Herbst sind wasserabweisend und damit auch im Außenbereich einsetzbar..... Atmungsaktives Material, HIGH GRADE POLYESTER 210 gr.
Anruf bei Car cover.de und nachgehakt: "Wenn da Regen unter den Carport schlagen kann, dann müssen Sie unseren Car Cover Typ Winter nehmen. "Herbst" geht nicht.
Aha. :!:

Also, wenn man so faul ist wie ich, und das Dach nicht montiert, nicht zu Hause ist, ein Unwetter mit starkem Wind kommt, der Regen unter den Carport haut,
sich eine Kuhle mit Wasser bildet, da wo das Dach fehlt, das Wasser sich durch die Plane drückt.........
dann ist das alles Mist.

So eine Plane sollte schon wie Du schreibst ein flauschiges Innenfutter haben.
Das kratzt dann nicht so auf dem Lack.
Eingesäumte Gummis sollen auch unten am Rand sein, damit der Staub/ Flugsand nicht unter die Plane gelangen kann.
Die Silhouette des X sollte sich auch auf die Form des CarCovers wiederspiegeln, damit das vernünftig sitzt und auch ordentlich aussieht.

Mal sehen, ob da noch einer aus dem Forum schreibt, vielleicht hat einer ja die Eierlegende Wollmilchsau. :!:

Atmungsaktiv und gegen Wasser schützend :D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Also das Dach solltest Du schon drauf haben..
Ansonsten wir gesagt: der X bleibt über Wochen drunter trocken, auch bei Dauerregen. Genauso würde er aber wahrscheinlich über Wochen nass bleiben wenn man das nasse Auto einpackt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten