Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Hüco Relais für die elektr.Benzinpumpe funktioniert nicht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Hüco Relais für die elektr.Benzinpumpe funktioniert nicht

Beitrag von Goldi »

Hallo X- Freunde,

ich habe eine Frage an die Elektrik - Spezialisten.

Ich habe in unseren Vergaser eine Benzinpumpe und ein Sicherheitsrelais von der Firma Hüco eingebaut.

Mit einem normalen Arbeitsrelais funktioniert alles, nur mit dem Sicherheitsrelais klappt das nicht.
Ich habe das Relais zurückgeschickt und ein anderes bekommen, mit dem es "klappen sollte".
Das zurückgeschickte Relais war in Ordnung, laut dem Hersteller.
Dieses ist das neue, andere Relais.:

Bild

Auf dieser Seite steht, für welche Autos es vorgesehen ist.

:arrow: http://cat.hueco-automotive.com/index.p ... =3&lang=de

Was mache ich falsch :?: :?: :?:

Hüco sagt am Telefon, dass es funktionieren muß.

Hilfeee :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

wie hast du es angeschlossen ?
30 = Über Sicherung an Batterie +
15 = Zündschloß geschaltetes +
31 = Masse
1 = Zündspule (Triggersignal)
87 = + zur Benzinpumpe
Zuletzt geändert von bertone am 3. Jun 2013, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

bertone hat geschrieben:wie hast du es angeschlossen ?
30 = Über Sicherung an Batterie +
15 = Zündschloß geschaltetes +
31 = Masse
1 = Zündspule (Triggersignal)
Natürlich habe ich das so angeschlossen, mein lieber Dirk :wink:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Goldi hat geschrieben:
bertone hat geschrieben:wie hast du es angeschlossen ?
30 = Über Sicherung an Batterie +
15 = Zündschloß geschaltetes +
31 = Masse
1 = Zündspule (Triggersignal)
Natürlich habe ich das so angeschlossen, mein lieber Dirk :wink:

dann kannst nur alles durchmessen ob alles am Relais ankommt und rausgeht
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

bertone hat geschrieben:
Goldi hat geschrieben:
bertone hat geschrieben:wie hast du es angeschlossen ?
30 = Über Sicherung an Batterie +
15 = Zündschloß geschaltetes +
31 = Masse
1 = Zündspule (Triggersignal)
Natürlich habe ich das so angeschlossen, mein lieber Dirk :wink:

dann kannst nur alles durchmessen ob alles am Relais ankommt und rausgeht
Es kommt alles an.
Wenn ich das Relais ausbaue und nur 15 und 31 anschließe, zieht das Relais auch nicht an.
Vertausche ich die Klemmen, zieht es an.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Goldi hat geschrieben:
bertone hat geschrieben:
Goldi hat geschrieben: Natürlich habe ich das so angeschlossen, mein lieber Dirk :wink:

dann kannst nur alles durchmessen ob alles am Relais ankommt und rausgeht
Es kommt alles an.
Wenn ich das Relais ausbaue und nur 15 und 31 anschließe, zieht das Relais auch nicht an.
Vertausche ich die Klemmen, zieht es an.
das Relais darf ja auch nur beim Starten (oder Laufender Motor ) anziehen, hast du auch die KLEMME 1von der Zündspule oder KLEMME 15 angeschlossen???
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Alles angeschlossen.

Die Pumpe soll bei Zündung an 10sek laufen können. Wenn der Motor bis dahin nicht angesprungen ist, sollte der
Vorgang wiederholt werden.

Passt denn das RRelais nicht für unsere einfache X-Zündung nicht :?: :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Goldi hat geschrieben:Alles angeschlossen.

Die Pumpe soll bei Zündung an 10sek laufen können. Wenn der Motor bis dahin nicht angesprungen ist, sollte der
Vorgang wiederholt werden.

Passt denn das RRelais nicht für unsere einfache X-Zündung nicht :?: :!:
Passen sollte es , habe erst eins bei einem Manta eingebaut ohne Probleme
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

hi,

Klemme 30,31und 15 sind zwingend nötig, damit mindestens die Zeitfunktion geht. Fehlt auch nur eine der Leitungen, funktioniert gar nichts. Klemme 1 sorgt für Pumpenlauf nach Ablauf der Zeit, wenn Drehzahlsignal anliegt.
Die Klemme 1 vom Relais muss auf die Minusseite der Zündspule. Dort ist auch die Leitung vom Zündverteiler angeschlossen.
Notfalls würde ich einen Testaufbau mit einem Netzteil und kleiner Glühbirne machen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Patrick hat geschrieben:hi,

Klemme 30,31und 15 sind zwingend nötig, damit mindestens die Zeitfunktion geht. Fehlt auch nur eine der Leitungen, funktioniert gar nichts. Klemme 1 sorgt für Pumpenlauf nach Ablauf der Zeit, wenn Drehzahlsignal anliegt.
Die Klemme 1 vom Relais muss auf die Minusseite der Zündspule. Dort ist auch die Leitung vom Zündverteiler angeschlossen.
Notfalls würde ich einen Testaufbau mit einem Netzteil und kleiner Glühbirne machen.
Danke Patrik, danke Dirk H..

Ich habe jetzt alles wieder richtig angeschlossen und zur Sicherheit auch durchgemessen,ob die Anschlüsse auch
durchgängig sind.

Ich habe wohl den Fehler gemacht und nur beobachtet, ob die Pumpe bei Zündung an auch anläuft.

Das macht diese nach wie vor nicht. Aber wenn der Anlasser dreht, dann fördert diese. :!:

Ich bin auf Hüco gekommen, durch diesen Beitrag. Aber 10 Sekunden oder auch weniger,läuft die
Pumpe nicht an. :arrow:

Dierk hat geschrieben:Ja, das meinte ich doch. Es gibt doch für VERGASER-Motoren diese Relais. ;)

Bei der Hüco-Kraftstoffpumpe:
Bei Einsatz der elektrischen Kraftstoffpumpe in Fahrzeugen mit Vergasermotor ist eine Sicherheitsabschaltung zu verwenden. Die Sicherheitsabschaltung schaltet die elektrische Kraftstoffförderpumpe ab, wenn bei einem Unfall des Fahrzeuges der Motor bei eingeschalteterZündung zum Stehen kommt. Eine Sicherheitsabschaltung ist im Handel erhältlich, z.B. Benzinpumpenrelais 132000, 132001, 132020 der Fa. HÜCO

Vergleichsliste für das erste Relais 132000:
FORD
6107322
82GG9P704AA

HELLA
4RP008189001

LUCAS
FDB503

Das von Hella kostet 40 Euro. Lt. einem Kommentar aus einem Forum "Das schaltet bei Zündung ein für ca. 10 Sek. die Pumpe ein. Wenn dann kein Drehzahlpuls vom Verteiler kommt, schaltet es die Pumpe wieder aus. Zundung aus und wieder ein widerholt den Vorgang."
Ob das dann zum Vergaser-X passen würde, wäre sicherlich leicht geklärt.

http://www.hueco.com/mm/KatalogRelais_00.pdf
Zuletzt geändert von Goldi am 4. Jun 2013, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Hab ganz vergessen,

Hüco hat mir das Relais 132020 geschickt.

Ist das überhaupt das richtige Relais, es gibt in der Liste vom letzten Beitrag verschiedene Relais
mit mehr Anschlüssen.

@ Patric: kannst Du die Relais in der Liste Dir mal anschauen, wenn Du Zeit hast :?:

Danke :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Goldi hat geschrieben:Hab ganz vergessen,

Hüco hat mir das Relais 132020 geschickt.

Ist das überhaupt das richtige Relais, es gibt in der Liste vom letzten Beitrag verschiedene Relais
mit mehr Anschlüssen.

@ Patric: kannst Du die Relais in der Liste Dir mal anschauen, wenn Du Zeit hast :?:

Danke :!:
die Relais sind von der Funktion her alle gleich, teilwese nur ein andere belegung
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Im Katalog steht leider nichts zur Funktionsausstattung. Die Anschlüsse sind kein Indikator für die Funktionsausstattung.
Das einzig wahre wird sein, bei Hüco anzurufen.
Das 132020 scheint in diversen VW verbaut zu sein. Eventuell hat es sogar einen Drehzahlbegenzer. Wenn die Zündfrequenz über das vorgegebene Limit geht, wird die Pumpe abgeschaltet.
Falls es eine Funktionstabelle für die verschiedenen Relais gibt, hätte ich auch interesse.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Patrick hat geschrieben:Im Katalog steht leider nichts zur Funktionsausstattung. Die Anschlüsse sind kein Indikator für die Funktionsausstattung.
Das einzig wahre wird sein, bei Hüco anzurufen.
Das 132020 scheint in diversen VW verbaut zu sein. Eventuell hat es sogar einen Drehzahlbegenzer. Wenn die Zündfrequenz über das vorgegebene Limit geht, wird die Pumpe abgeschaltet.
Falls es eine Funktionstabelle für die verschiedenen Relais gibt, hätte ich auch interesse.
Hallo Patrick,

danke für Deine Antwort.
Ich habe an den Sachbearbeiter von Hüco folgende Mail geschickt, warten wir mal ab.
:arrow:
Hallo Herr XXX,

wie mit Ihnen besprochen, war mein Wunsch, dass das Relais für ca. 10 Sek. bei Zündung anzieht,
damit der Vergaser nach längerer Standzeit geflutet wird, bevor der Anlassvorgang gestartet wird.

So habe ich dann nach Montage des Relais die Zündung eingeschaltet und auf den Anlauf der Pumpe vergeblich gewartet.
Und hier liegt der Grund der Annahme, dass das Relais nicht richtig funktioniert.

Ich habe mir jemanden geholt, der "die Hand auf die Benzinpumpe legt".
Beim Anlassen und beim Lauf des Motors, schaltet das Relais, die Pumpe läuft!
Beim "Abwürgen" des Motors (Zündung an) schaltet das Relais auch ab, die Pumpe ist abgeschaltet!
Das ist somit ist das schon richtig.

Aber die Pumpe läuft bei Zündung (ohne Anlasserbetätigung) nicht kurzfristig an,
um den Vergaser zu fluten.

Dieses ist schon Thema im Fiat X1/9 Forum , da es einen allgemeiner Bedarf an der Nachrüstung auf elektrische Benzinpumpe gibt. Orginale mechanische Benzinpumpen sind nicht mehr zu bekommen.
Nun haben wir vom Forum drei Fragen.
1.) gibt es die Relaisschaltung, die es erlaubt, dass die Benzinpumpe bei Zündung an, eine gewisse Zeit vorläuft? (Das war ja mein Wunsch)

2.) ist im Relais eine Art "Drehzahlbegrenzer" verbaut, der die Pumpe ab einer gewissen Umdrehungszahl abschaltet? Diese ist von uns nicht erwünscht.

3.)Falls es eine Funktionstabelle für die verschiedenen Relais gibt, hätte unser Elektrik- Spezialist vom Forum daran Interesse.

Danke für Ihre Mühe.

Christoph Goldammer


-ENDE DER MAIL-
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Goldi hat geschrieben:
Patrick hat geschrieben:Im Katalog steht leider nichts zur Funktionsausstattung. Die Anschlüsse sind kein Indikator für die Funktionsausstattung.
Das einzig wahre wird sein, bei Hüco anzurufen.
Das 132020 scheint in diversen VW verbaut zu sein. Eventuell hat es sogar einen Drehzahlbegenzer. Wenn die Zündfrequenz über das vorgegebene Limit geht, wird die Pumpe abgeschaltet.
Falls es eine Funktionstabelle für die verschiedenen Relais gibt, hätte ich auch interesse.
Hallo Patrick,

danke für Deine Antwort.
Ich habe an den Sachbearbeiter von Hüco folgende Mail geschickt, warten wir mal ab.
:arrow:
Hallo Herr XXX,

wie mit Ihnen besprochen, war mein Wunsch, dass das Relais für ca. 10 Sek. bei Zündung anzieht,
damit der Vergaser nach längerer Standzeit geflutet wird, bevor der Anlassvorgang gestartet wird.

So habe ich dann nach Montage des Relais die Zündung eingeschaltet und auf den Anlauf der Pumpe vergeblich gewartet.
Und hier liegt der Grund der Annahme, dass das Relais nicht richtig funktioniert.

Ich habe mir jemanden geholt, der "die Hand auf die Benzinpumpe legt".
Beim Anlassen und beim Lauf des Motors, schaltet das Relais, die Pumpe läuft!
Beim "Abwürgen" des Motors (Zündung an) schaltet das Relais auch ab, die Pumpe ist abgeschaltet!
Das ist somit ist das schon richtig.

Aber die Pumpe läuft bei Zündung (ohne Anlasserbetätigung) nicht kurzfristig an,
um den Vergaser zu fluten.

Dieses ist schon Thema im Fiat X1/9 Forum , da es einen allgemeiner Bedarf an der Nachrüstung auf elektrische Benzinpumpe gibt. Orginale mechanische Benzinpumpen sind nicht mehr zu bekommen.
Nun haben wir vom Forum drei Fragen.
1.) gibt es die Relaisschaltung, die es erlaubt, dass die Benzinpumpe bei Zündung an, eine gewisse Zeit vorläuft? (Das war ja mein Wunsch)

2.) ist im Relais eine Art "Drehzahlbegrenzer" verbaut, der die Pumpe ab einer gewissen Umdrehungszahl abschaltet? Diese ist von uns nicht erwünscht.

3.)Falls es eine Funktionstabelle für die verschiedenen Relais gibt, hätte unser Elektrik- Spezialist vom Forum daran Interesse.

Danke für Ihre Mühe.

Christoph Goldammer


-ENDE DER MAIL-

Hier die schnelle Antwort auf meine Anfrage.
:arrow:

Guten Tag Herr Goldammer,



wir entwickeln unsere Relais anhand von OE Produkten. Daher führen wir keine Listen über einzelne Funktionen.

Die Produkte werden dem Originalteil zugeordnet und damit ist dies für uns so in Ordnung.



Einzelne Sondereinsätze bei „Bastlern“ entziehen sich unserer Kenntniss, da wir den genauen Verbau bzw. die Elektronik die damit gekoppelt wird

nicht kennen und uns leider nicht mit jedem einzelnen Anwendungsproblem auseinandersetzen können.



Aufgrund dessen kann ich Ihnen für alle speziellen Anforderungen kein Produkt aus unserem Hause nennen.

Das Produkt 132020, welches Sie erhalten haben, wurde schon mehrmals von Anwendern in solch einem Zusammenhang verbaut und bisher sind

uns keine Probleme in diesem Zusammenhang zu Ohren gekommen.

Ich könnte Ihnen höchstens noch unser Relais 132001 nennen. Dieses wurde schon ein paar Mal von Oldtimer Fahrern direkt angefragt. Scheinbar

hatten diese bereits Erfahrungen mit dem Produkt. Eine Erfolgsgarantie kann ich Ihnen hierzu allerdings auch nicht geben. Solche Umrüstungen

benötigen anscheinend leider ein paar Probeversuche.









Mit freundlichen Grüßen / Best regards



i.A. XXXXXXXXXX

HÜCO Automotive GmbH

ENDE DER MAIL


Und somit bin ich genau so schlau wie vorher.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

ja, ja, das kenn ich. In der Zeit, in der der Sachbearbeiter die Antwort geschrieben hat, hätte er wohl auch die Hausinterne Abteilung befragen können.
Die wissen schon was Ihre Relais können. Sonst hätten sie ja auch keine Kompatibilität zu den Fahrzeugen für die es hergestellt wird.

Es gibt noch die Firma MRS-Elektronic. Die stellen sogar Relais her, wie der Kunde es braucht. Sehr gut ist auch die Relaisserie, die frei Programmierbar ist. Da gibt es von CAN bis SPS alles, was irgend eine Steuerung übernehmen soll.

Dieses Relais:

http://www.mrs-electronic.de/deutsch/kf ... o-sps.html

würde passen.
Alle Funktionen, und auch noch mehr, könnten mit diesem Relais realisiert werden. Der Preis liegt zwischen 45, 37, 30 und 25 EUR, bei 1, 5, 10 und 25 Stück.
Das Programmieren kann nach Vorgabe bestellt werden, wobei der Aufwand für das Programm nur einmal bezahlt werden muss. Alternativ gibt es die Hardware zum selber Programmieren für ca. 200 EUR.
Wer selber Programmiert, kann mit den Relais die absonderlichsten Schaltungen realisieren.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Für mich ist es sehr enttäuschend.

Da sucht man sich eine "deutsche" Firma aus, da man denkt :D bei Nachfragen hat man leichteres Spiel, um an vernünftige Antworten zu kommen.

Aber total verfehlt. Da gibt es keine Auskunft auf meine Fragen :evil:

Vor der Bestellung von und Relais habe ich extra bei Hüco angerufen, bevor ich beim Händler die Bestellung aufgegeben habe.
Ich hatte ausdrücklich betont, dass eine gewisse Vorlaufzeit der Pumpe für mich ausschlaggebend für eine Bestellung ist :!:

Hier ist ein Fred, bei dem das Relais Hüco 13 2000 beschrieben ist. Dieses Relais hatte ich als erstes von Hüco bekommen.
:arrow: Das Teil hatte aber keine Vorlaufzeit. Nach dem Zurückschicken des Relais sagte Hüco, dass es nicht defekt ist :!:

http://www.pff.de/porsche/board104-pors ... n-gefragt/

Nächste Woche habe ich Zeit, da werde ich mir den passenden Inhalt des Briefes an Hüco ausdenken 8)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Patrick das ist ja mal ein geiles Teil. :D
Auf so ne Idee muss man erst mal kommen.
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Dierk hat geschrieben:Patrick das ist ja mal ein geiles Teil. :D
Auf so ne Idee muss man erst mal kommen.
ja, das Ding ist gut. Und auch noch preiswert, wenn man die Alternative bedenkt. Auf der Homepage der Firma sind noch andere Bonbons zu finden. :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Ich habe am Donnerstag doch noch bei Hüco angerufen, da ich meinen Unmut los werden mußte.

Heute habe ich ein anderes Relais zugeschickt bekommen. :wink:

:arrow: Bild

Wer kann mir diese Pin Belegung erklären :?:

1, 15, 30, 31 und 87 sind mir klar.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten