Hallo in die Runde,
plane gerade den Wechsel des Zahnriemens. Die Beschreibung der Arbeiten in der FIAT-Überholungsanweisung sind sehr dürftig und bei "Haynes" ist nur die Rede von Justierung des Verteilerfingers auf den Kontakt des 4. Zylinders.
Für mich ist nicht klar ersichtlich wie man sonst exakt (!) die Nebenwelle in Relation zu Kurbel- und Nockenwelle justiert.
Auf dem Rad der Nebenwelle habe ich auch mehrere weiße Markierungen:
* motorseitig eine doppelte Markierung auf 2 nebeneinanderliegenden Zähnen
* motorseitig eine einzelne weitere Markierung, 90° (?) verdreht
* motorabgewandt eine weitere breitere Markierung
Wofür dienen diese und kann man sie auch für die Einstellung nach Zahnriemenwechsel nutzen?
Markierungen Nebenwelle
- bertone_obb
- Beiträge: 11
- Registriert: 7. Mai 2017, 08:57
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4132
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Markierungen Nebenwelle
Ich vernachlässige die Stellung der Nebenwelle, ziehe am Schluss den Verteiler und stelle den Finger wieder auf die ungefähre Position. Dann nochmal Zündung einstellen.
Das kann man sich natürlich sparen indem man die Nebenwelle markiert und wieder gleich einstellt.
Eine dritte Möglichkeit wird gerne im Internet als toller „Hack“ gezeigt wo man den alten Riemen vor der Demontage komplett längs durchschneidet und die äussere Hälfte abzieht. Dann den neuen Riemen davor und die andere Hälfte des alten Riemens entfernen. Der halbe alte Riemen sichert somit alle Positionen.
Elegant, ich frage mich nur wieviel Aufwand es ist den Riemen durchzuschneiden.
Das kann man sich natürlich sparen indem man die Nebenwelle markiert und wieder gleich einstellt.
Eine dritte Möglichkeit wird gerne im Internet als toller „Hack“ gezeigt wo man den alten Riemen vor der Demontage komplett längs durchschneidet und die äussere Hälfte abzieht. Dann den neuen Riemen davor und die andere Hälfte des alten Riemens entfernen. Der halbe alte Riemen sichert somit alle Positionen.
Elegant, ich frage mich nur wieviel Aufwand es ist den Riemen durchzuschneiden.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."