Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Erfahrungsbericht Speedster und Vergleich mit X1/9

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht Speedster und Vergleich mit X1/9

Beitrag von Antonio »

Hallo Kollegen

Ich fahre ja seit ein paar Tagen meinen Speedster täglich als Sommerauto.

Ich war von Anfang an sehr gespannt wie mir nach vielen KM im X1/9 der Speedster gefallen würde...

...als erstes muss man sagen, dass der Speedster schon um einiges kompromissloser als der X ist - schon alleine beim einsteigen :D

Wenn man aber drinn sitzt - dann wie angegossen, die Sitzschalen sind viel bequemer als man denken würde - auch längere Fahren werden nicht zur Tortur.

Das Fahrverhalten ist absolut Top - das Fahrwerk auch original sehr gut gelungen - hart aber nicht unbequem - schon stabil. Die Bremsen sind absolut Top.

Dies soll aber keine reine Lobeshymne auf den Speedster sein - im Gegenteil. Wenn ich zum Teil die Verarbeitungsqualität sehe, da muss ich - so komisch das auch klingen mag - Fiat und Bertone loben - im X1/9 wird vieles qualitativ hochwertiger und irgendwie stabiler... dies wird aber sicher auch daran liegen, dass bis heute nur rund 7000 Speedster gebaut wurden > im Vergleich zu den ca. 165000 X1/9 sehr wenige...

...man merkt wie gut und fortschrittlich das Projekt X1/9 war und eigentlich noch ist.

Wenn man einen X1/9 neu aufbaut > dazu einen 120-140 PS Motor einbaut, ein gutes Fahrwerk und noch wichtiger gute Bremsen montiert - dann kann man ohne weiteres fair vergleichen.

Hoffe, dass diese Infos interessant waren.

Antonio
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Doch, Doch

Beitrag von Uli.R »

sehr interessant. Läßt mich meinen Plan, den Einspritzer auf 120 PS zu bringen, wieder wohlwollend prüfen...
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Uli,

ich bin dabei. Hat Du schon Pläne oder einen ders machen kann? Sollten wir Peter fragen?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hallo Manuel

Beitrag von Uli.R »

Nun, es gab ja die Pläne von ulix im Insider

Dann bin ich in Kontakt mit einer Firma, die Tuning beim 124er (Spider?) macht und auch diesen 1,5 er Einspritzer kennt.

Und last but not least wohnt der Rolf Uller ja in meiner Nähe
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich dachte der macht nix mehr?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Stimmt

Beitrag von Uli.R »

1st ware ist nicht mehr

Aber das muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass er das nicht mehr kann oder nicht mehr die Leute kennt, die da früher mit zugange waren. Auf jeden Fall würde ich ihn mal ansprechen, ich war schon mal bei ihm (wohnt 30 km weg)
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Ich würde einen 1.6-1.8l Motor in den X1/9 einbauen - als Einspritzer - halt Grossserie wie beim Speedster (2.2 Astra/Vectra Motor)

Dazu ein haltbares Getriebe (Five Speed Schwachpunkt). Bremsen würde ich Uno Turbo bzw. ev. Punto GT Bremsanlage verbauen. Wichtig wäre es m. E. die X Schwachstelle des vorderen Überbremsen zu korrigieren.

Ich denke, dass auch eine Diät dem X1/9 gut bekommen würde... dies aber vor allem im Heckbereich... vorne gross abzuspecken wäre für das Fahrverhalten kontraproduktiv. Ideal würde ich so ca. 100 kg sehen.

...wenn ich nur daran denke, dass beim Speedster wenn man diesen auf den Lift stellt, die hinteren Reifen gestützt werden müssen damit er nicht kippt....

Alles in allem wäre ein X1-9 Update sicherlich nicht mit X000 Euro gemacht - vor allem wenn man eine saubere und vor allem zuverlässige Sache will....

....und hier mit ein Grund wieso ich jetzt - neben den 2 Originalen X1/9 - einen Speedster fahre...
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Der Uller hat eh selbst nix an den Motoren gemacht. Hat er nur vergeben.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Yep

Beitrag von Uli.R »

Deshalb ja der Hinweis auf die Leute, mit denen er zusammengearbeitet hat
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Beitrag von Linus »

wo werden eigentlich die Opel Speedster gebaut ? Extern oder ne Opel- Abteilung? Ich dachte, der wäre ein verlängerter/verbreiterter Elise?
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo,

bei LOTUS, Linus

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Linus hat geschrieben:wo werden eigentlich die Opel Speedster gebaut ? Extern oder ne Opel- Abteilung? Ich dachte, der wäre ein verlängerter/verbreiterter Elise?
... und um ca 200 kg schwerer. Opel verweist im Prospekt auch ganz stolz auf den "konsequenten Leichtbau" :lol: :oops: :lol:
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Verlängert/verbreiteret ?
Und immer noch keinen Platz für das Reisegepäck ?!
Dann hätte man ihn ja auch so "klein" lassen können.
200 kg sind schnell verbaut.
Man denke an die ganzen Sicherheitsausstattung und die Innen verkleidung/-dämmung.
Der Motor ist auch schwerer. (??)
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

ziploader hat geschrieben: Man denke an die ganzen Sicherheitsausstattung und die Innen verkleidung/-dämmung.
Der Motor ist auch schwerer. (??)
Aber wer will und braucht das bei einem Sportwagen? Wenn ich von einem Sportwagen mit konsequentem Leichtbau spreche, dann darf das Auto hart, laut und unkomfortabel sein, Hauptsache es geht wie die Sau.

Ciao,
Thomas
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Beitrag von Linus »

ziploader hat geschrieben:Verlängert/verbreiteret ?
Und immer noch keinen Platz für das Reisegepäck ?!
(??)
Ich habe kürzlich nen Blick in den Kofferraum des ollen MX 5 geworfen..da hat`s weniger Platz als im X! und man kann keine zwei Sprudelkästen vorne reinstellen.
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Linus hat geschrieben: Ich habe kürzlich nen Blick in den Kofferraum des ollen MX 5 geworfen..da hat`s weniger Platz als im X! und man kann keine zwei Sprudelkästen vorne reinstellen.
Wobei das beim X aber alles andere als rückenschonend ist :) Zumindest war das früher mit den Glasflaschen ziemlich übel :roll:

Matthias
Bild
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Thommy124 hat geschrieben:
ziploader hat geschrieben: Man denke an die ganzen Sicherheitsausstattung und die Innen verkleidung/-dämmung.
Der Motor ist auch schwerer. (??)
Aber wer will und braucht das bei einem Sportwagen? Wenn ich von einem Sportwagen mit konsequentem Leichtbau spreche, dann darf das Auto hart, laut und unkomfortabel sein, Hauptsache es geht wie die Sau.

Ciao,
Thomas
Lieber Thomas

Genau das gleiche habe ich am Anfang aus Unkenntnis auch behauptet.
Der Speedster ist nie 200 kg schwerer als die Elise!

Speedster 2.2 wiegt inkl. Fahrer 75 kg und halbvollem Tank genau 945 kg

Elise - fairerweise muss man eine mk2 nehmen und nicht die leichte mk1 version - 785 kg leer (122 PS) ....die Elise R wiegt sogar 860 kg leer...

Dazu kommt, dass der Speedster ABS, Fahrerairbag und einen um ein vielfaches grösseren Kofferraum gegenüber der Elise hat.

Fahr mal einen Speedster.... dann sprich darüber...

Dieses Auto ist kompromisslos und ein richtiger Sportwagen - heute als Gebrauchter zu einen unschlagbaren Preis zu haben... ich bin sowieso überzeugt, dass sobald die Produktion definitiv eingestellt wird, die Preise für gute Autos rasch stabil bleiben werden....

EDIT: Innenverkleidung und Dämmung ist Lotus-like absolut minimalistisch..

MX-5 Kofferraum ist kleiner als der des Speedsters (fast 300l - allerdings sehr verwinkelt) - habe gerade vorhin 4 1300 X Stosstangen, Teppichleisten etc. mitgenommen - dazu noch das Dach :D
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Linus hat geschrieben:wo werden eigentlich die Opel Speedster gebaut ? Extern oder ne Opel- Abteilung? Ich dachte, der wäre ein verlängerter/verbreiterter Elise?
Chassis ist 1-zu-1 das der Elise mk2 (hatte vor 3 Wochen Gelegenheit mir diese Info direkt durch einen Lotus MA bestätigen zu lassen)

Der GFK Aufbau (Front und Heck jeweils 1 Teil sind opel-spezifisch.

Der Speedster ist als Auftrag an Lotus vergeben worden - Entwicklung durch Lotus Ingenieure. Motor und Getriebe Opel Grossserien-Produkte. Fahrwerk ist von Bilstein.

Abmessungen sind eigentlich X1-9 mässig übrigens...



Hergestellt wird er im Lotus Werk - neben der Elise

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

wow, super Bilder! Der Speedster ist einfach ein geiles Auto... gefällt mir sogar besser wie die Elise, wenn man die beiden so nebeneinander stehen sieht... Und Technik vom Feinsten, allein das Bild von der VA ist schon Sahne :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

[quote="Elise - fairerweise muss man eine mk2 nehmen und nicht die leichte mk1 version - 785 kg leer (122 PS) ....die Elise R wiegt sogar 860 kg leer...
:D[/quote]

Na gut, ich hatte nur den MK1 im Kopf, der es meines Wissens beim Erscheinen auf knapp 700 kg gebracht hatte. Den Mk2 finde ich formal eh nicht mehr so gelungen.
Daß der Speedster ordentlich Spaß macht, steht außer Frage, schließlich ist er immer noch leichter als der X und das bei deutlich mehr Power.

Ciao,
Thomas
Antworten