Reserverad

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Reserverad

Beitrag von Rainer »

Hallo,

ich glaube, das Thema wuede vor einigen Wochen schon mal andiskutiert.
Auch ich habe eien CD 58 Felge mit einem 165/70/13 Reifen in meiner Reserveradmulde und auch bei mir läßt sich die die Abdeckung nicht richtig schließen. Ist es möglich, eine Pandafelge 4,5 JJ x 13 mit einem 145 R 13 Reifen auf eine X zu montieren, der Panda hat doch sicher auch eien 4 x 98 Lochkreis und mit der ET dürfte das doch auch kein Problem geben. Hat das schon mal jemand ausprobiert ???????????????

Grüße ohne vibrations.

Rainer
Benutzeravatar
x19Newbie
Beiträge: 73
Registriert: 8. Okt 2003, 07:19
Wohnort: Essen

Ersatzrad

Beitrag von x19Newbie »

Also, als Ersatzrad kannste so ziemlich alles benutzen, was nen 98'er Lochkreis hat.
Wichtig dabei ist eigentlich nur die Tragfähigkeit des Reifens, dafür gibt es ne Buchstaben Kodierung am Reifen.

Das Du mit so'nem Teil nicht Vollgas fährst versteht sich glaub ich von selbst.

Und dran denken, wenn das Ersatzrad ne Stahlfelge ist, andere Radbolzen mitnehmen !!!


Gruß ARND
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Versteh ich nicht

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

warum kann die Reserveradmulde bei CD58 mit 165/70/13 nicht geschlossen werden.
Das war serienmäßig so und ist auch immer zugegangen.
Wo passt das denn nicht ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Mit den Stahlfelgen wäre ich vorsichtig.
Unbedingt vorher mal ausprobieren, und zwar vorn. Wenns dumm läuft, kann es nämlich sein, daß das Rad nicht mehr frei drehen kann, da es am Bremssattel oder am Federbein schleift (hab ich schon erlebt). Dann sollte man ausreichend Distanzscheiben dabeihaben.

Natürlich gebe ich Anderas auch recht. Eigentlich sollte die CD 58 mit 165ern passen....
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Panda-Felge

Beitrag von Maeff »

Hi,

kann aus eigener Erfahrung sagen: Die Stahlfelgen vom Panda passen, hatte ich immer mit 165er-Bereifung als Winter-Einlagerungs-Bereifung aufgezogen, damit die Sommerreifen keinen Hau vom langen Stehen kriegen. Allerdings brauchte ich vorne zwei Distanzscheiben, sonst hat's geschliffen. Gefahren bin ich damit auch schon, kein Problem.

Grüße,
Mäff
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Felgen

Beitrag von herze-2004 »

CD 58 mit 165ern passt einwandfrei. Bei meinem zumindest.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Dämmatte

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Nimm mal die überflüssige Dämmatte raus. Vielleicht bekommst Du dann den Deckel zu.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Und auch das Kinderwagennotrad aus dem Tipo (rote schmale Felge, Reifen glaub ich 125 breit, Durchmesser müsste ich schauen) passt prima. War in meinem X als Ersatzrad drin und ich dachte immer, das ist so orginal, bis ich dann mal aufgeklärt wurde.

Jedenfalls hatte ich durch falsche Schläuche in den CD 30 vor Jahren mal einige Gelegenheiten, das Notrad auch zu testen. Man kann auf beiden Achsen damit fahren, allerdings hält man sich eher freiwillig an die aufgedruckten 80 km/h...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Meiner Meinung nach müßte 'ne CD58 passen. Hast Du sie vielleicht verkehrtrum reingemacht?

MM
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

CD 58

Beitrag von Heiko »

Sie passt in jedem Fall mit einem 165er Reifen. Die Felgenaußenseite muß Richtung Motorraum :!:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Andersrum

Beitrag von Streitberg »

Hallo Heiko,

nö, die Felgeninnenseite Richtung Motorraum.
In der Reserveradmulde ist doch dieser Halter, daran wird das Res.Rad angeschraubt, und zwar mit der Außenseite in Richtung Innenraum.
Etwas ruckeln und das Dämmmaterial an die Rückwand ankleben und dann geht das.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten