Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
wasn das für n teil?
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Dieser Umbau ist kein Einzelstück. Habe schon 2-3 solcher Umbauten gesehen. Ob es sich um käufliche Tunningteile handelte oder ob es alles Eigenumbauten waren kann ich aber nicht sagen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Auch wenn ich immer der Meinung war, der X sei nur bei Bertone gebaut worden: ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, diese Ausführung sei bei Fiat do Brasil vom Band gelaufen.
Vermutlich im Oldtimer-Markt, aber -verflixte Vergesslichkeit
- keine Ahnung wie lange das her ist. Vom Gefühl her nicht mehr als 1 1/2 Jahre, aber ich finde selbst bis 3 Jahre zurück kein passendes Heft. Sch...Alzheimer!
Mit fre... äh-was?
Thomas


Mit fre... äh-was?
Thomas

- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Du meinst vermutlich den hier:
http://www.x1-9.it/dardo.htm
Wobei ich meine, die gesamte Karosserie ist im Verlgiech zum X leicht verändert, bei dem ebay-Teil aber nur der Bügel.
http://www.x1-9.it/dardo.htm
Wobei ich meine, die gesamte Karosserie ist im Verlgiech zum X leicht verändert, bei dem ebay-Teil aber nur der Bügel.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Umbau
Ich will ja so gern ein Montecarlo sein, ist ja auch o.k, wenn`s gscheit macht wird.
Früher bei einem Treffen in Österreich..meine Wörthersee hatte ich so einem roten X mit X1/20 "ähnlichen Seitenteil" gesehn
Früher bei einem Treffen in Österreich..meine Wörthersee hatte ich so einem roten X mit X1/20 "ähnlichen Seitenteil" gesehn
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Der Sinn ist wohl tatsächlich das klassische "Pininfarina Heck" wie es die Ferraris damals hatten, aber auch z.B. der Lancia Montecarlo. Senkrechte Heckscheibe aber lang auslaufende B-Säule nach hinten. Das funktioniert nur leider beim X überhaupt gar nicht.Dierk hat geschrieben: Da fragt man sich aber was dieser Umbau eigentlich bezwecken soll.
In den 80er Jahren war doch eher "breiter machen" angesagt.
Eventuell ein Überbleibsel aus den 70ern? Hat zumindest eine 1300er Motor-Haube.
Mhmm. Komisch.
Ist halt kein Pininfarina Design

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Dardo
Hallo aufeinander,
also, der genannte Dardo ist in der Tat aus Brasilien. Hat aber mit dem hier besprochenen Teil nichts zu tun.
Zum Dardo:
Hersteller Corona, LKW Hersteller in Brasilien
Gitterrohrrahmen, darauf GFK - Karosserie dem X nachempfunden
Auffälligste Abweichung zum X:
Frontpartie je nach Ausführung andere Stoßstangen, Frontmaske, teilweise Scheinwerfer wie Porsche 928.
Heck, hier ist die B-Säule tatsächlich an der Basis länger nach hinten auslaufend, aber nicht soweit wie beim hier besprochenen Fahrzeug.
Dafür ist das ganze Heck einige cm Länger und die Rückleuchten stammen von einem Brasilien Alfa.
Der Innenraum ist ebenfalls stark an den X angelehnt.
Technik:
Fiat do Brazil Typ 147, Motor ähnlich 1300er bzw. später 1500er mit ähnlicher Leistung. 4 Gang-Getriebe.
Bauzeit und Stückzahl sind leider nicht genau zu ermitteln, es werden zwischen 100 - 300 Stück angegeben.
Ob es eine Verbindung von Corona zu Bertone gab ist nicht klar.
Im Bertone - Buch sind Zeichnungen von einem Entwurf mit den verlängerten Seitenteilen abgebildet.
In älteren Insidern ist sowohl der Dardo, als auch ein X mit Schuppenblenden Heck besprochen, der hatte ebenfalls verlängerte Seitenteile und stammt vom Werk, bzw. von Werksangehörigen.
Servus Andreas
also, der genannte Dardo ist in der Tat aus Brasilien. Hat aber mit dem hier besprochenen Teil nichts zu tun.
Zum Dardo:
Hersteller Corona, LKW Hersteller in Brasilien
Gitterrohrrahmen, darauf GFK - Karosserie dem X nachempfunden
Auffälligste Abweichung zum X:
Frontpartie je nach Ausführung andere Stoßstangen, Frontmaske, teilweise Scheinwerfer wie Porsche 928.
Heck, hier ist die B-Säule tatsächlich an der Basis länger nach hinten auslaufend, aber nicht soweit wie beim hier besprochenen Fahrzeug.
Dafür ist das ganze Heck einige cm Länger und die Rückleuchten stammen von einem Brasilien Alfa.
Der Innenraum ist ebenfalls stark an den X angelehnt.
Technik:
Fiat do Brazil Typ 147, Motor ähnlich 1300er bzw. später 1500er mit ähnlicher Leistung. 4 Gang-Getriebe.
Bauzeit und Stückzahl sind leider nicht genau zu ermitteln, es werden zwischen 100 - 300 Stück angegeben.
Ob es eine Verbindung von Corona zu Bertone gab ist nicht klar.
Im Bertone - Buch sind Zeichnungen von einem Entwurf mit den verlängerten Seitenteilen abgebildet.
In älteren Insidern ist sowohl der Dardo, als auch ein X mit Schuppenblenden Heck besprochen, der hatte ebenfalls verlängerte Seitenteile und stammt vom Werk, bzw. von Werksangehörigen.
Servus Andreas
Zuletzt geändert von Streitberg am 4. Jun 2005, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Dardo
Streitberg hat geschrieben:...
Zum Dardo:
Hersteller Corona, LKW Hersteller in Brasilien...
...Ob es eine Verbindung von Corona zu Dardo gab ist nicht klar.....

Wie soll ich das denn verstehen?

Das mußt Du näher erläutern, Andreas!
Mit rätselhaften Grüßen,
Thomas