Fast noch übler als die enormen Preisspannen, finde ich, dass man letztlich erst hinterher weiß, ob man die richtige Wahl getroffen hat.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich im Rahmen meiner Restaurierung monatelang recherchiert habe, wo die beste Lackierei im Umfeld zu finden ist. Also mit örtlichen Oldtimer-Clubs telefoniert, Lackiereien angesehen, bereits fertige Autos begutachtet, etc., etc.
Ich war dabei auch durchaus bereit, eine angemessene Summe zu investieren und hatte zeitlich noch genügend Spielraum.
Letztlich fand ich dann einen mehrfach hochgelobten Lacker, der selbst einen 124 Spider fuhr, gerade erst einen traumhaften 190 SL fertig hatte und bei einem Besuch in meiner Garage äußerst angetan von den Vorarbeiten war.
Der Preis war nicht gerade günstig, aber für eine Top-Arbeit durchaus angemessen.
Ergebnis: als ich den X das erste mal zurück geliefert bekam, habe ich ihn gar nicht vom Hänger geladen, weil die Kofferräume und der Motorraum matt waren und diverse Details auch nicht toll aussahen...
Beim zweiten Versuch waren die Kofferräume ok und auch der Rest des Autos für den neutralen Betrachter recht gelungen. Trotzdem war die Oberflächenqualität um Längen von der vorherigen, wirklichen traumhaften Lackierung entfernt...
Ein drittes mal konnte und sollte das gute Stück aber natürlich auch nicht mehr gelackt werden...
Fazit: Auch beste Voraussetzungen garantieren leider kein 1A-Ergebnis...
![Mad :mad:](./images/smilies/icon_mad.gif)