Spurstangentausch
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Spurstangentausch
Hallo miteinander,
mit einem Abzieher hab ich den Kugelkopf gut runterbekommen.
Deutlich mehr Mühe macht die Spurtange selbst.
Ich bekomm das Teil einfach nicht lose.
Ist da ein Trick dabei oder stell ich mich mal wieder doof an.
Hab keine Lust schon wieder wegen was einfachem in die Werkstatt zu gehen.
Servus Andreas
mit einem Abzieher hab ich den Kugelkopf gut runterbekommen.
Deutlich mehr Mühe macht die Spurtange selbst.
Ich bekomm das Teil einfach nicht lose.
Ist da ein Trick dabei oder stell ich mich mal wieder doof an.
Hab keine Lust schon wieder wegen was einfachem in die Werkstatt zu gehen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- IN-Gero
- Beiträge: 138
- Registriert: 14. Sep 2002, 21:44
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Spurstangenköpfe
Hallo Servus-Andy,
manchmal ist es einfacher das ganze Lenkgetriebe auszubauen.
Sind doch nur 4 Schrauben + Lenkstange.
Gruß .. der gerade mit seinem Getriebe gekämpft hat.
Gero
manchmal ist es einfacher das ganze Lenkgetriebe auszubauen.
Sind doch nur 4 Schrauben + Lenkstange.
Gruß .. der gerade mit seinem Getriebe gekämpft hat.
Gero

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
So kann man's machen, wo ist das Problem?
Moin Andreas,
habe die Arbeit gerade hinter mir, bei meinem blauen Playmobil waren nach 20.000 km die Spurstangenköpfe ausgeschlagen.
Die meinst Du doch, oder?
Also, normal kannst Du einfach die Kontermutter lösen und musst dann mit 'nem keinen Maulschlüssel kurz vor der Lendungsmanchette die Lenkung festhalten und kannst dann den Spurstangenkopf abdrehen.
Im Prinzip so, wie man auch die Spur einstellt...
habe die Arbeit gerade hinter mir, bei meinem blauen Playmobil waren nach 20.000 km die Spurstangenköpfe ausgeschlagen.
Die meinst Du doch, oder?
Also, normal kannst Du einfach die Kontermutter lösen und musst dann mit 'nem keinen Maulschlüssel kurz vor der Lendungsmanchette die Lenkung festhalten und kannst dann den Spurstangenkopf abdrehen.
Im Prinzip so, wie man auch die Spur einstellt...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Theorie und Praxis
Hallo Michael,
genauso kenn ich das auch, und so machts ja auch Sinn. Nur, da bewegt sich nix. Deshalb die Frage ob es da noch einen Trick gibt.
Ich hab das jetzt mal kräftig in Rostlöser gebadet, obwohl da nix nach Rost ausschaut.
Ich kann weder die Kontermutter bewegen noch die Spurstange. Wollte auch nicht unbedingt so brutal werden am Sonntag Nachmittag und außerdem an dem Lenkstänglein, nicht dass ich die Lenkung ruiniere oder so.
Die Spurstange ist ja auch schon 15-?? weiß nicht mehr wieviele Jahre drinn.
Lenkung ausbauen find ich nicht halb so witzig wie Gero
servus Andreas
genauso kenn ich das auch, und so machts ja auch Sinn. Nur, da bewegt sich nix. Deshalb die Frage ob es da noch einen Trick gibt.
Ich hab das jetzt mal kräftig in Rostlöser gebadet, obwohl da nix nach Rost ausschaut.
Ich kann weder die Kontermutter bewegen noch die Spurstange. Wollte auch nicht unbedingt so brutal werden am Sonntag Nachmittag und außerdem an dem Lenkstänglein, nicht dass ich die Lenkung ruiniere oder so.
Die Spurstange ist ja auch schon 15-?? weiß nicht mehr wieviele Jahre drinn.
Lenkung ausbauen find ich nicht halb so witzig wie Gero
servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also, die Kontermutter kann manchmal schon recht fest angezogen sein. Da musst Du mal mit ein bisschen Kraft bei, dann geht das auch! Wenn diese dann gelöst ist, solltest Du auch den Spurstangenkopf runter bekommen.
...ich weiß, es ist ein wenig eng da unten - aber es geht!
...ich weiß, es ist ein wenig eng da unten - aber es geht!

Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
so gehts
Hallo,
ich weiß nicht woran es lag,
vielleicht dass der Herr Italiener, vermutlich strenger Katholik Sonntagsarbeit grundsätzlich ablehnt.
Oder vielleicht hat der Feigling bei der Androhung körperlicher Gewalt in Form von Hammer, Grippzange und Bunsenbrenner Muffensausen bekommen ?
Oder 24 Stunden Rostlöser wirkt doch, vielleicht auch die Brotzeit vor der Aktion.
Ums kurz zu machen, das blöde Schräublein hat sich eigentlich schon vor dem Angriff ergeben, richtig Langweilig
Ging ganz einfach auf, keinerlei Gegenwehr mehr.
Spurstange getauscht, jetzt weiß ich auch dass die schwergängige Lenkung kein Anfall von Muskelschwund meinerseits war, sondern wohl eher am Kugelkopf lag.
Fährt auch wieder geradeaus, also paletti also. Übrigens, Spurstange, gleicher Hersteller wie vor 17 Jahren, ist aber in den Jahren eingelaufen, ca. 2 mm kürzer als früher. Sachen gibts.
Servus Andreas

ich weiß nicht woran es lag,
vielleicht dass der Herr Italiener, vermutlich strenger Katholik Sonntagsarbeit grundsätzlich ablehnt.
Oder vielleicht hat der Feigling bei der Androhung körperlicher Gewalt in Form von Hammer, Grippzange und Bunsenbrenner Muffensausen bekommen ?
Oder 24 Stunden Rostlöser wirkt doch, vielleicht auch die Brotzeit vor der Aktion.
Ums kurz zu machen, das blöde Schräublein hat sich eigentlich schon vor dem Angriff ergeben, richtig Langweilig

Ging ganz einfach auf, keinerlei Gegenwehr mehr.
Spurstange getauscht, jetzt weiß ich auch dass die schwergängige Lenkung kein Anfall von Muskelschwund meinerseits war, sondern wohl eher am Kugelkopf lag.
Fährt auch wieder geradeaus, also paletti also. Übrigens, Spurstange, gleicher Hersteller wie vor 17 Jahren, ist aber in den Jahren eingelaufen, ca. 2 mm kürzer als früher. Sachen gibts.
Servus Andreas

ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: so gehts
Hi Andreas,Streitberg hat geschrieben:...
Fährt auch wieder geradeaus, also paletti also...
wie hast Du das denn gemacht? Ich musste nach dem Wechsel der Spurstangenköpfe nochmal zum Spur-einstellen zu meinem Reifenhändler. Obwohl ich die Anzahl der Windungen gezählt habe und versucht habe, den neuen Kopf genauso einzusetzen, wie den alten. Das Lenkrad stand hinterher dennoch schief...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Intuition ?
Hallo Michael,
nach dem Lösen der Kontermutter die Mutter wieder bis an die Spurstange zurückgedreht. Damit ist die alte Einstellung gesichert.
Die neue Spurstange bis zur Kontermutter aufgeschraubt, und da ein wenig kürzer 2 Drehungen zurückgenommen.
Dann wieder gekontert.
Das Lenkrad steht jetzt genauso schief wie vorher (nach dem Tausch der Spurstange rechts durch eine Fachwerkstatt)
Fahren tut er allerdings gerade, also wirds wohl stimmen. Werde die Reifenabnutzung mal beobachten, das ist allerdings so einfach nicht, schließlich hab ich von hinten nach vorn getauscht, die sind also bereits auf der Innenschulter ein wenig stärker abgefahren. Das Lenkrad steht übrigens nur ca. 0,5 Zähne nach links schief. Setzt man es einen Zahn um, stehts genauso weit krumm nach Rechts. Man gewöhnt sich drann, ich fahr eh nur Kurven
da fällts nicht auf.
Servus Andreas
nach dem Lösen der Kontermutter die Mutter wieder bis an die Spurstange zurückgedreht. Damit ist die alte Einstellung gesichert.
Die neue Spurstange bis zur Kontermutter aufgeschraubt, und da ein wenig kürzer 2 Drehungen zurückgenommen.
Dann wieder gekontert.
Das Lenkrad steht jetzt genauso schief wie vorher (nach dem Tausch der Spurstange rechts durch eine Fachwerkstatt)

Fahren tut er allerdings gerade, also wirds wohl stimmen. Werde die Reifenabnutzung mal beobachten, das ist allerdings so einfach nicht, schließlich hab ich von hinten nach vorn getauscht, die sind also bereits auf der Innenschulter ein wenig stärker abgefahren. Das Lenkrad steht übrigens nur ca. 0,5 Zähne nach links schief. Setzt man es einen Zahn um, stehts genauso weit krumm nach Rechts. Man gewöhnt sich drann, ich fahr eh nur Kurven

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Der X ist ein Auto bei dem die Spur (besonders hinten) extrem wichtig ist. Also würde ich das lieber einmal zu oft einstellen lassen.
Lenkrad gerade machen ist eigentlich recht einfach wenn man beide Spustangen gleich weit verdreht, also eine rein, die andere raus.
Wenn die Verschraubungen jetzt schon los sind...
Ich mache das bei aufgebockter Front und eingeschlagenem Rad, da muß man nichtmal das Rad abschrauben.
Ich weiß nicht mehr genau, evtl. muß man nicht mal aufbocken wenn die Kontermuttern nicht zu sehr angeknallt sind.
Lenkrad gerade machen ist eigentlich recht einfach wenn man beide Spustangen gleich weit verdreht, also eine rein, die andere raus.
Wenn die Verschraubungen jetzt schon los sind...
Ich mache das bei aufgebockter Front und eingeschlagenem Rad, da muß man nichtmal das Rad abschrauben.
Ich weiß nicht mehr genau, evtl. muß man nicht mal aufbocken wenn die Kontermuttern nicht zu sehr angeknallt sind.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Also irgendwie verstehe ich das nicht: Man hat ja auf beiden Seiten ein Gewinde. Wenn ich nun will, dass das Lenkrad gerade ist, dann muss ich doch nur genauso viel links reinschrauben wie rechts raus. Wo ist das Problem?
Ansonsten kann man die Spur auch mal kontrollieren indem man sie einfach nach der herkömmlichen Methode misst. Dazu muss man halt 'ne Grube haben und ein bisschen basteln, um möglichst auf Höhe Radnabe jeweils vorne und hinten am Rad den Abstand zu messen.
Ansonsten habe ich vor 3 oder 4 Jahren mal das Gerät von Trakrite gekauft:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... tte788.htm
Damit habe ich bei meinem Thema die Spur kontrolliert. Es hat genau angezeigt, dass ich zu wenig Vorspur hatte und genau das hatte man am Reifen auch gesehen. Mit ein wenig Zeit und Geduld habe ich das ganze dann nach Trakrite korrigiert und siehe da, der Reifen ist bisher absolut o.k.
"Merken" tust Du 'ne falsche Spur auch nicht gleich. Das Auto fährt auch mit zu wenig und zu viel Vorspur. Du merkst das nur bei extremer Verstellung. Ansonsten siehst Du's halt nur am Reifenabrieb. Kann sein, dass das mit Rennreifen und entsprechendem Fahrwerk etwas kritischer ist.
Ansonsten kann man die Spur auch mal kontrollieren indem man sie einfach nach der herkömmlichen Methode misst. Dazu muss man halt 'ne Grube haben und ein bisschen basteln, um möglichst auf Höhe Radnabe jeweils vorne und hinten am Rad den Abstand zu messen.
Ansonsten habe ich vor 3 oder 4 Jahren mal das Gerät von Trakrite gekauft:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... tte788.htm
Damit habe ich bei meinem Thema die Spur kontrolliert. Es hat genau angezeigt, dass ich zu wenig Vorspur hatte und genau das hatte man am Reifen auch gesehen. Mit ein wenig Zeit und Geduld habe ich das ganze dann nach Trakrite korrigiert und siehe da, der Reifen ist bisher absolut o.k.
"Merken" tust Du 'ne falsche Spur auch nicht gleich. Das Auto fährt auch mit zu wenig und zu viel Vorspur. Du merkst das nur bei extremer Verstellung. Ansonsten siehst Du's halt nur am Reifenabrieb. Kann sein, dass das mit Rennreifen und entsprechendem Fahrwerk etwas kritischer ist.
Bertone X1/9
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Sie muß korrekt eingestellt sein.wolle84 hat geschrieben:Wie muss denn die Spur an der Hinterachse sein ???Ulix hat geschrieben:Der X ist ein Auto bei dem die Spur (besonders hinten) extrem wichtig ist
Bei vielen Autos geht das nur vorn, beim X auch hinten und für's Fahrverhalten ist die Einstellung extrem wichtig.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Hi Ulix,Ulix hat geschrieben:Sie muß korrekt eingestellt sein.
Bei vielen Autos geht das nur vorn, beim X auch hinten und für's Fahrverhalten ist die Einstellung extrem wichtig.
um genau dieses Korrekt gehts mir !!! was ist korrekt ??? Gibt es Daten / Einstellwerte, mit denen man was anfangen kann und woher kann man die bekommen ???
LG,
Wolle
