ich melde mich hier eher selten, dafür kommts jetzt recht dick. Ich lass meine ganzen Fragen mal in einen Thread, weil sie auch zusammengehören.
Das Problem:
Ich kann derzeit ca. 15 km fahren und alles ist bestens. Dann zieht er beim Beschleunigen nicht mehr recht. Normal fahren - mit gleichbleibender Geschwindigkeit geht aber weiterhin. Is er mal aus, bleibt er aus bis er kalt ist. Der Anlasser dreht super durch und rettet mich im 3.Gang auch von jeder Kreuzung (Elektro-X). Kalt springt er einwandfrei an.
Zur Vorgeschichte und was ich schon gemacht hab:
- Vor 4 Jahren und ca. 5000 km neue Zündspule (Beru blau), Zuendkabel, Unterbrecher, Verteilerläufer, neue Kappe.
- Kappe, Läufer und Kabel auch jetzt mal getauscht nix anders. Unterbrecher raus, endlich die schon vorhandene Laubersheimer ZTH rein auch nix anders. Schliesswinkel und Zuendzeitpunkt samt Verstellung passen exakt - heiss und kalt. Das Pluskabel an die Zündspule hab ich mit einer Löthülse versehen und angeschraubt.
- Ventilspiel passt und der Kompressionsdruck auch, ein Zylinder hinkt allerdings ein dreiviertel Bar hinterher.
- Zum Vergaser - hat Benzin - auch wenn das Problem auftritt. Offener Tankdeckel hilft auch nicht. Sieb und Düsen sind sauber, allerdings hatte ich eine Duese ausgetauscht - die war weshalb auch immer total verkratzt. Hat aber auch nix gebracht. Die Starterklappe ist wenn er warm ist komplett offen - halt wie es sein soll. Dampfblasen schliess ich aus, Blech über Krümmer ist vorhanden, ausserdem auch das Kunststoffstück und die Benzinleitungen sind mit Hitzeschutzschläuchen ummantel. Der Vergaserlüfter geht auch, manuelles Zuschalten hilft auch nicht.
- Benzinpumpe ist ne elektrische Pierburg - aber an der Benzinversorgung kanns ja wirklich nicht liegen sonst könnt ja gar nicht weiterfahren.
-Ausserdem konnt ich noch feststellen, daß wenn das Problem da ist und es schaltet sich im Stand und Leerlauf der Kühlerlüfter ein, sackt die Drehzahl komplett ab 500 - 600 U/min.
-Das Zündschloss wurde aus einem andern Grund vor zwei Jahren gewechselt und hat saubere Kontakte. Die Massekabel (an Batterie sowie Getriebe an Rückwand) hab ich jetzt noch gewechselt bzw. in Ordnung gebracht - waren eh nix mehr.
So - jetzt zu den Fragen:
1. Schon wieder die Zündspule hin?
2. Im Sicherungskasten hab ich ein fliegendes Relais mit nebenherfliegender Sicherung gefunden - für was hab ich das? Es ist übrigens so geschalten: die 86 geht mit dem gelben Kabel an das blau/schwarz quergestreifte des Zündschlosses. Die 85 mit dem dünnen schwarzen an den Massestern. Die 87 mit dem dicken roten ans dicke braune. Und die 30 geht mit dem dicken schwarzen an das dicke schwarze am Zuendschloß. Und wo geht das dicke blaue mit dem violetten hin?

3. Ich hab in einem alten Verteiler gesehen, daß unter den Gewichten auf der untersten Platte eine geprägtes, von der Grösse her der untersten Platte entsprechendes, 0,3 mm starkes Kunststoffplättchen liegt. Wie wichtig ist das Teil - hab ich im eingebauten Verteiler nämlich nicht und auch auf keiner Explosionszeichnung gefunden.

4. Machts Sinn die Zündung mit Vorwiderstand zu versehen und wo könnt ich ein Relais zum Überbrücken beim Anlassen bekommen - oder ist das auch ein Standardrelais?
5. Hat jemand ne Lösung mit der sich dieser italienische Salat in und um die Sicherungen anders Gestalten lässt? Am besten so dass auch andere Sicherungen verwendet werden können.
Der X ist übrigens ein 84er 1500 und bis auf die genannten Änderungen Original (aber nicht ungeschweisst).