Widerstand der Zündkabel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Widerstand der Zündkabel

Beitrag von Nolden.Guido »

Wie war das noch mit dem Heißstartproblemen?
Scheint ja bald ein Dauerzustand zu werden...

Na egal, zu meiner Frage:
Nachdem ich die Kontakte am Anlasser auf Korrosion/Grünspan gecheckt habe
( :evil: welcher Idiot hat die nur so gut zugänglich konstruiert :twisted: ), bin ich jetzt
bei den Zündkabeln angekommen. Welchen Widerstandswert sollten
die denn so haben?
Habe Beru Silikon mit Kupferkern verbaut und habe, je nach Länge,
250 - 400 Ohm (Vorausgesetzt ich deute die Skala richtig....).


Gruß Guido
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Guido,

hast Du den Bericht von Markus Munack gelesen über die Überholung des Anlassers, da wurde das Heißstartproblem erfolgreich behoben.
Oder dreht der Anlasser gut und der Motor läuft nicht?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Guido, hast du Kerzenstecker ?
Ja die Kabeln sind o.k. max. 8-10 kohm pro Zündkreis bei Unterbrecheranlagen, also Leitung+Stecker+Läufer+Zündkerze
Mehr als 10 kohm gibts sicher Zündaussetzer
Kommst Du mit dein Wagen zum Ring, ich schau mir das dann an...werden dann sehn.
Wenn du sicher mit einem Multimeter umgehen kannst, lege parallel am Magnetschalter die beiden 8er Schraubbolzen meßbereich V DC Meßbereich 2 V, möglichst keliner Wert wählen. Zündspulekabel aus der Spule ziehen, darf nicht anspringen
Starter betätigen, wie hoch ist der Spannungsverlust ?
Soll: max 0,7 Volt
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

@ Ulix,

hatte das schon mal beschrieben: Im heißen Zustand Motor aus, neu starten..... nix mehr.
Muß dann warten bis er abkühlt.
Also, Anlasser dreht sauber, Sprit ist da (E-Pumpe), anderes Zündschloss, neue Kerzen/Kabel/Zündspule/Batterie.
Stecker am Anlasser nicht vergammelt, Masseband neu. Zündung eingestellt, Vergaser revidiert.
Da der X im heißen Zustand mit Starthilfe anspringt (wenn auch zögerlich), vermute ich irgendwo einen massiven Spannungsabfall, evtl. ein durch Hitze gesteigerter Übergangswiderstand.
Werde den Tip vom Peter mal ausprobieren, obwohl ich das garantiert nicht mache, wenn er heiß ist.
Und kalt springt er ja an.... :roll:

Gruß Guido
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Peter,

neues von der Heißstartfront:

Fahre jetzt "Golden Lodge" Zündkerzen und das Heißstartproblem ist..... weg :shock:
Habe gleichzeitig deinen Rat befolgt. Habe einen Wechselschalter eingebaut, so das ich
die Zündspule wahlweise übers Zündschloß oder direkt über Dauerplus mit Strom versorgen
kann. Erwähnen wollte ich noch, daß ebenfalls die el.BePu über die Klemme 15 der
Zündspule mit Strom versorgt wird.
Also: Nach dem ersten Heißfahrtest sprang der Motor einwandfrei an. Habe dann zu Testzwecken mal auf
Dauerplus (am Sicherungskasten abgegriffen, 1,5mm² Kabel von Si bis Zündspule)
umgeschaltet, und da hatte der Anlasser Mühe die ersten Umdrehungen hin zu kriegen.
Also irgendwo ist noch der Kupferwurm drin. Möchte aber die Anlasser-Revision gerne auf den Winter
verschieben. Muß halt nur zur Rallye funktionieren. Sonst bekomme ich von
meiner Frau nicht nur die rote Karte.... (Rallye mit Heißstartproblemen ist sch....)
Ach so, die ausgebauten Champion- Kerzen zeigten einen weißes, eher körniges
Kerzenbild.


Gruß Guido
Antworten