Zündung mal wieder...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Zündung mal wieder...

Beitrag von nick »

Hallo zusammen,

habe leider zu meinem Problem nicht wirklich was brauchbares gefunden. Daher muss ich nochmal nen neues Thema aufmachen :oops:

Zur Vorgeschichte: Vor einigen Tagen habe ich meinen Nockenwellenkasten demontiert und neu abgedichtet. (Natürlich auch die entsprechenden Markierungen(Riehmenscheiben) beachtet). Nur die Zündeinstellung ist mir leider verloren gegangen :roll:

Zum Problem: Jetzt haben wir(KFZ-Meister und ich) eben geraume Zeit an der Verteilerdose herump gedreht und geblitzt, sind aber nicht wirklich zu brauchbaren Ergebnissen gekommen.
Gibt es noch irgend einen anderen Weg oder evtl. sogar anwendbare Daten zu diesem Thema?

Dann wäre da noch das Problem mit der OT Stellung... ich hatte das "Blech" welches diese markiert demontiert (die Dichtugn zur Kühlung dort drüber war hinüber). Als ich die Schrauben von dem Teil gelöst hatte habe ich gemerkt, dass es justierbar ist (ca 1cm zu bewegen). Habe es genau so wieder fixiert beim Zusammenbau, aber woher weiß ich, dass da nicht schonmal jmd dran war? bzw. ob die markierung überhaupt richtig steht?
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hallo,
meinst Du das Blech, an dem dann die Zahnriemenabdeckung angeschraubt wird?
Hm, also das hatte bei mir auch immer ein bissel Spiel aber ich glaube keinen Zentimeter.
Ansonstenb kannst Du die Steuerzeiten der Nockenwelle auch auf der Vorderseite des Riemenrads (da ist auch eine Markierung) mit so einer Alunase am Motorlager checken.
Zum Verteiler:
Verteiler so montieren (Verdreht sich überigens ein bissel beim einführen), daß der Finger ganz grob auf den ersten ZYlinder zeigt (und ich weiß schon wieder nicht mehr ob's der Rechte oder Linke ist, meine aber der Rechte), klar bei Zyl. auf OT.
Ich hab' schon einen Strich mit Edding auf dem Verteiler, damit ich nicht immer nach der Verteilerkappe kucken muß, wo der Finger stehen muß.
Damit muß er eigentlich anspringen.
Wenn nicht Verteiler ein bissel in die eine oder andere Richtung drehen.
Irgendwann springt er garantiert an.
Dann so lange am Verteiler drehen, bis er einigermassen Leerlauf hat.
Und dann erst abblitzen und Zündzeitpunkt korrekt einstellen.
So hat's bei mir bisher immer funktioniert (1300'er Vergaser).
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Ich meinte dieses Blech (roter Pfeil) - also genau das am Motorlager (wo ich ja normalerweise checkem würde)

...bitte nicht schimpfen ;) - die Dichtmasse war nur ein misslungener Ausbruch jugendlichen Leichtsinns :oops:

<a href="http://upload2.postimage.org/148631/photo_hosting.html" target="_blank"><img src="http://upload2.postimage.org/148631/DSCN0724s.jpg" border="0"></a>
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ach so, da unten.
Da hab' ich bei mir eine Markierung am montierten Plastikzahnriemengehäuse.
Alternativ kann man den OT auch an der Schwungscheibe checken.
Da ist am Getriebegehäuse eine Öffnung mit Markierungen jeweils 0°, 5° und 10° vor OT.
Das ist quasi, wie soll man das ohne Bild beschreiben, etwa unter dem Thermostat, rechts vom Kupplungsnehmerzylinder.
Kuck' da mal nach.
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Ah... Danke, genau so etwas hab ich gesucht.
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Markus Munack hat geschrieben: Zum Verteiler:
Verteiler so montieren (Verdreht sich überigens ein bissel beim einführen), daß der Finger ganz grob auf den ersten ZYlinder zeigt (und ich weiß schon wieder nicht mehr ob's der Rechte oder Linke ist, meine aber der Rechte), klar bei Zyl. auf OT.
Ganz sicher der erste? Ich war vom 4ten ausgegangen :shock:

Angesprungen ist er... aber Leerlauf will nicht so recht ... (dabei ist mir aber auch noch eingefallen, dass ich evtl durch Druckluft von außen die Leerlaufdüsen verstopft haben könnte... das muss ich auch nochmal prüfen...)

PS: es handelt sich um einen 1500/2x36dcnf/1984
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

du mußt den Läuferfinger grob zur V-Kappe auf 4 stellen, markieren mit edding an Kappe und Verteilergehäuse klappt ganz gut, sollte man immer machen vor dem Ausbau des Verteilers.
Dann mußt du die Zündkabeln, anbei Drehrichtung des Verteilers beachten... in der Zündreihenfolge 4-2-1-3 an die Zündkerzen stecken, kontroliere alles nochmal, dann sollte es passen.
Und nicht wie üblich 1-3-4-2
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

...er läuft - zwar noch nicht perfect - aber bleibt zumindest schonmal an ;)

Danke für die Hilfe!!!
- Gruß Dominik -
Antworten