Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
man baut doch solche Sachen auch aus wenn man das ins Ultraschall legt.
Hat das Dir denn keiner gesagt ?
Ich versteh es nicht, erkundige Dich doch vorher bevor du was machst. Du machst ja noch mehr kaputt als ich !!
hat wieder Durchgang, nochmal ins US Bad rein mit Aceton drin. Aber der O Ringe an
demn Ding ist viel dicker als die im Set. Naja, werds schon hinkriegen.
Was geht daran im Ultraschallbad kaputt und weshalb? Kann mich da einer aufklären? Ist da z.B. 'ne kleine Kugel oder sowas drin, die dann das Alu abvibriert oder wie muss ich mir das vorstellen?
guckt man durch das Loch sieht man eine kleine Kugel aus Metall, die sich federnd bewegen lässt. Diese sass aber fest. Beim US Bad fielen mir auch so kleine Messinghülsen entgegen, die vorher im Gehäuse steckten. Sie hatten aich abvibriert. Die Kavitations-Druckwellen können durchaus Metall beschädigen, so wie bei Schiffsschrauben. Der Körper wird so schnell bewegt, dass das Wasser in den gasförmigen Zustand übergeht, sobald der Druck unterhalb des Verdampfungsdruckes liegt. Dann implodiert die Blase wieder und es kommt zu einer Schockwelle die bis 1000bar erreichen kann.
Dieser Effekt kann dazu benutzt werden "Superkavitations-Torpedos" unter Wasser zwischen 400-800km/h schnell zu machen, weil sie sich quasi im Vakuum bewegen.
Einstellungssache. Durch das Reinigungsmittel wird der Dampfdruck des Wassers herabgesetzt, durch die Erwärmung
ebenfalls. Frequenz schwankt zwischen 20khz und 2 Mhz. Ist das Bad zu kalt sieht man Blasen um den Gegenstand.
Ohne Kavitation aber keine Reinigungswirkung.