Lichtmaschine?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Bob.Vila
Beiträge: 52
Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
Wohnort: Basel/Schweiz

Lichtmaschine?

Beitrag von Bob.Vila »

Hallo zusammen,

nachdem ich Samstag Nacht leider im größten Regen auf der A 9 vor Nürnberg mit meinem X liegen geblieben bin, mal eine Frage an die Experten: Ich bin Vormittags mit dem X aus Nürnberg nach München gefahren - alles komplett problemlos. Abends auf dem Rückweg fing es dann leider heftig an zu regnen, so dass außer Abblendlicht auch so ziemlich alle anderen Verbraucher (Scheibenwischer, Gebläse, teilweise Navi am Zigarettenanzünder) an waren. Irgendwann fiel mir dann auf, dass die Ladeanzeige der Batterie ganz unten war und die rote Warnleuchte leuchtete. Kurz darauf ging dann gar nichts mehr, so dass ich nur noch mit absolut funzeligem Abblendlicht auf dem Standstreifen ausrollen und auf den den ADAC warten konnte. Ach ja: auf dem Weg quietschte der Keilriemen häufiger, was früher nie passiert ist. Jetzt meine Frage: Kann es sein, dass (z.B. aufgrund des Regens) der Keilriemen die LiMa nicht mehr ordentlich angetrieben hat und es deshalb zu diesem "Stromausfall" gekommen ist? Oder ist schlicht die LiMa hinüber? Und (ich entschuldige mich vorab für die Frage, falls sie komplett bescheuert ist): führt ein solcher "Stromausfall" zwangsläufig dazu, dass gar nichts mehr (also auch der Motor) geht?

Viele Grüße aus Lebkuchen-City,

Jan-Hendrik
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Das ist ganz normal bei Regen. Die LiMa steht mitten im Spritzwasser, sie wird also komplett eingeweicht. Wenn die Lima nicht die Autobatterie lädt und du die ganzen Verbraucher laufen hast wird diese leergezuzzelt, bis nichts mehr läuft.

Ich glaube, original hatten die Xe ein Schutzblech um die Lima :?:
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hatte ein ähnliches Erlebnis auf meiner Fahrt letztes Jahr nach Bamberg (exakt dieselben widrigen Umstände, ich bin aber zum Glück noch angekommen...), dort ham wir die LiMa dann nachgespannt und dann wars wieder gut!
mfg., Manfred
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Nicht ganz

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

bei so vielen Verbrauchern ist die Grenze der E-Anlage des X erreicht. Hat dann der Keilriemen noch Schlupf, treibt also die Lichtmaschine nicht voll an wird mehr STrom verbraucht als hergestellt. Irgendwann ist dann die Batterie leer.
Sowas kann bei Schönwetterfahrerei, ohne Licht, Gebläse, Wischer nicht auffallen.
Keilriemen auf richtige Spannung bringen, evtl. mit Siliconspray behandeln, verlängert auch die Lebensdauer.
Wichtig in dem Zusammenhang sind natürlich auch die Spritzschutzverkleidungen welche zu viel Wasser auf der Lima verhindern soll.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Meiner Meinug nach liegt das Problem bei dem erhötem Wiederstand der Verbraucher.
1.)Ablendlicht u. Fernlicht ohne Relaissteureung oder Lightbox
2.)Scheibenwischer ohne Relaissteuerung
Die Ziehen im "alter "alle mehr Strom wie es nötig wäre.
Seit der Peter mir diese Ralaisschaltung für das Abblend u. Fernlicht eingebaut hat is ruh damit.
Nachts bei Regen mit Fernlicht, Ladekontrolle aus!! Vorher hatte sie mit Fernlicht und Scheibenwischer immer geleuchtet.

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Dazu noch

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

dazu kommt noch der bekannte Stecker unter der Lenksäule.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ich hab mir ja auch vom Peter letztes Jahr noch das volle Programm einbauen lassen, auch wenns bei mir noch recht gut ausgesehen hat mit der Elektrik (der Stecker nicht mal angeschmort, auch sonst nix gekokelt...).
Einfach mal auf Vorrat quasi, für die Ruhe in der Zukunft :)

Ich sinniere jetzt mal wild drauf los...
Könnte man nicht auch noch eine größere LiMa einbauen? Tipo, Uno, etc?
Was mir auch noch einfällt ist die gegenüber herkömmlichen Autos doch erheblich größere Länge des Pluskabels zwischen LiMa und Batterie, der Querschnitt ist nach heutigen Maßstäben schon n bissl bescheiden für die Länge.
Wir haben neulich bei einem Cinquecento die Batterie wegen eines Motorumbaues in den Kofferraum verlegt und alle Empfehlungen waren bei der Kabellänge 20qmm+x.
Diese Länge des Kabels spielt ja bei der Versorgung der Elektrik (Der "Hauptpluspol" ist ja auch vorne) ja auch eine Rolle und bei dem Alter der Xies kann ja auch hier eine Alterung (Isolation spröde, Kupfer oxidiert, etc) vonstatten gegangen sein.
Wenn der meine mal wieder Zicken machen sollte, werde ich auf alle Fälle ein neues, dickeres Kabel einziehen und die Elektrik mit Unotechnik (Sicherungskasten, Hauptplus, etc.) modernisieren...
Hab mir schon einen kompletten Kabelbaum mit Sicherungskasten zum zerpflücken vom Uno 75 Mk2 beiseite gelegt...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das Problem ist in diesem Fall definitiv der Regen.
Beim X spritzt Wasser vom Hinterrad genau an die Riemenscheibe der Lima.
Es ist extrem wichtig das Spritzschutzblech an dieser Stelle zu montieren!

Letztes Jahr hatte ich das bei mir noch nicht montiert und trotz neuem Riemen und korrekter Spannung führte strömender Regen auf der AB dazu das der Riemen rutschte und die Kontrolllampe anging.
Ich dachte mir ich komme auch noch so heim, aber kurz vor der Ausfahrt war der Riemen dann "durchgeschmort" und ist gerissen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Bob.Vila
Beiträge: 52
Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
Wohnort: Basel/Schweiz

Beitrag von Bob.Vila »

Dann vermute ich mal, dass eben dieses Spritzschutzblech bei mir fehlt. Kann man das noch irgendwo käuflich erwerben?

Viele Grüße

Jan-Hendrik
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Ulix hat geschrieben:Das Problem ist in diesem Fall definitiv der Regen.
Beim X spritzt Wasser vom Hinterrad genau an die Riemenscheibe der Lima.
Es ist extrem wichtig das Spritzschutzblech an dieser Stelle zu montieren!

Letztes Jahr hatte ich das bei mir noch nicht montiert und trotz neuem Riemen und korrekter Spannung führte strömender Regen auf der AB dazu das der Riemen rutschte und die Kontrolllampe anging.
Ich dachte mir ich komme auch noch so heim, aber kurz vor der Ausfahrt war der Riemen dann "durchgeschmort" und ist gerissen...

Spritzschutzblech :?: :!: :D liegen bei mir im Regal in der Garage!! Alles nur unnötiger Ballast!
Jetzt mal im Ernst, die Schutz/Schmutzbleche habe ich bei mir noch nie montiert gehabt, sehe daran keinen Sinn!! Ausser dass die Motorhaube nach ner Regenfahrt aussieht wie Sau :cry:
Seit ich die Relaisschaltung habe, ist die Kontrollleuchte bei Nacht im Regen (und ich bin schon oft in den Schei..Regen reingekommen) nicht mehr angegangen geschweide denn geglimmt. :lol: :lol: :lol:

Grüssle Andy
Benutzeravatar
SchwarzerX
Beiträge: 26
Registriert: 23. Feb 2009, 20:37

Beitrag von SchwarzerX »

mit kontrollleuchte meint ihr die unter der batterieanzeige?
Bild
Um Bertone fahren zu wollen mus man eine ganz besondere Einstellung haben.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

SchwarzerX hat geschrieben:mit kontrollleuchte meint ihr die unter der batterieanzeige?
Bild
Bleib doch bitte bei EINEM Thread...
Sonst wirds unübersichtlich, mehr für dich als für andere.
Irgendwann weisst du nicht mehr, wo du überall gepostet hast, und dir gehen dann evtl. einige Tipps, die vielleicht auch helfen, durch die "Lappen"...



.
Benutzeravatar
SchwarzerX
Beiträge: 26
Registriert: 23. Feb 2009, 20:37

Beitrag von SchwarzerX »

ok, so werd ich's ab jetzt machen!
ist das nun die leuchte?
Um Bertone fahren zu wollen mus man eine ganz besondere Einstellung haben.
Datenschtz

Was ein Durcheinender!!

Beitrag von Datenschtz »

Schwarzer x

So wie du die Beiträge verteilst, gehst du auch bei der Fehlersuche los!! Total Planlos
Dass kann so nichts werden,
1. Systematische Fehlersuche,
2. wenn du reinschreibst von welcher Ecke (Schweiz??!!) du kommst, vielleicht kann dann einer vom Forum vorbeischauen und dir helfen :shock:
3. Schaltplan organisieren, gibt es glaube ich auf der Homepage von Holgi oder Dierk.
So nun zum Thema, hast du dieses Problem von anfang an oder erst seit der Typ dir die Lima eingebaut hat, vieleicht kann man da mal ansetzten.

Grüssle Andy
Benutzeravatar
SchwarzerX
Beiträge: 26
Registriert: 23. Feb 2009, 20:37

Beitrag von SchwarzerX »

lieber Andy

du hast mich erwischt! bin nicht lange x fahrer, und seit noch geringerer zeit im forum mitglied. entschuldige mich also für mein planloses vorgehen in jeder hinsicht.

ICH BIN PLANLOS! jede hilfe ist willkommen.

Das auto habe ich im restaurierten zustand gekauft. Alles schien in ordnung, lief super!
Dann wollte ich das stereo und die innenbeleuchtung zum laufen kriegen, nichts besonderes, hab halt eine fehlende sicherung reingemacht. Da fing alles an..

Ich habe eine andere zündspule reingemacht, weil das auto nicht mehr startete.
Eine neue LiMA reingemacht, weil die die batterie nicht lud.
Die LiMa erzeugt aber quitschen beim fahren, und die batterie wird auch gezuzelt bis sie lehr ist.
folge: mein auto, wenn einmal aus, startet nicht mehr.und ich kann nicht mit eingeschalteten lichtern fahren..

Bitte habt ein bissle geduld mit mir, ich möchte mein know how aufrüsten und evtl. dann für andere hilfreich sein!
Um Bertone fahren zu wollen mus man eine ganz besondere Einstellung haben.
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Also da hast du doch schon mal einen Ansatz!
Andere Zündspule-passt die für den X :?: :!: warum neue Zündspule :?: :!:
Sicherrung irgendwo auf einen freien Platz reingesteckt :!: :?:
Vieleicht noch irgent wo ein paar kabel gelegt :?: :!:

Einen Schaltplan wäre von Vorteil- Suchfunktion Schaltplan- dort kannste dir den passenden runterladen!
Wie schon oben erwähnt, wenn man weiss wo du wohnst, kann dir wer ne PN (private Nachricht) senden und dir helfen.

Dann mal Ruhe und Geduld :wink: :wink:

Grüssle Andy
Benutzeravatar
SchwarzerX
Beiträge: 26
Registriert: 23. Feb 2009, 20:37

Beitrag von SchwarzerX »

LIEBER ANDY,
meinst du die zündspule könnte das problem sein?
Der mechaniker hat mir eine neue rein, weil funken übergingen und ich ein spannungsverlust hatte. hat mir jetzt eine reinmontiert, die nicht genau die selbe ist, liegt da das problem?

Ich bin aus dem Tessin in der schweiz.
Um Bertone fahren zu wollen mus man eine ganz besondere Einstellung haben.
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Link zum Schaltplan http://www.project-x19.de/files.htm

Kann ich dir so nicht sagen, denn für mich ist Strom, Ströme ein Buch mit sieben Siegeln :shock: , bin eher der Mechanischer Schrauber :lol: .
Es wird dir hier schon geholfen, nur Geduld.

Grüssle Andy
Benutzeravatar
SchwarzerX
Beiträge: 26
Registriert: 23. Feb 2009, 20:37

Beitrag von SchwarzerX »

danke danke danke, ich bin sowas von verzweifelt...
Um Bertone fahren zu wollen mus man eine ganz besondere Einstellung haben.
Antworten