hallo Leute
wer kann mir plausibel den Begriff "Einpresstiefe" erklären-wie messe ich von wo bis wo ?
gruß wolle
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Einpresstiefe
- wolle
- Beiträge: 625
- Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
- Wohnort: Crailsheim
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Hallo Wolle,
schau mal bei der Wikipedia, da ist es doch recht gut beschrieben. http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe
Die Einpresstiefe (ET) ist die Distanz zwischen Felgenmitte und Felgenaufnahmefläche.
![Bild](http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/radquerschnitt.jpg)
Quelle: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwe ... en/rad.htm
schau mal bei der Wikipedia, da ist es doch recht gut beschrieben. http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe
Die Einpresstiefe (ET) ist die Distanz zwischen Felgenmitte und Felgenaufnahmefläche.
![Bild](http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/radquerschnitt.jpg)
Quelle: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwe ... en/rad.htm
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ich würde den Abstand_Anschraubfläche-Felgenhinterkante und die Außenbreite_der_Felge messen. Ist doch egal ob ich die Breite innen oder außen messe, Mitte ist Mitte. Um den Abstand_Anschraubfläche-Felgenhinterkante zu messen einfach eine Latte auf die hintere Felgenkante legen und dagegenmessen.
Jedenfalls ist dann:
Einpresstiefe = Abstand_Anschraubfläche-Felgenhinterkante Minus Halbe_Außenbreite_der_Felge
Kann das Forum eigentlich MathML?
Jedenfalls ist dann:
Einpresstiefe = Abstand_Anschraubfläche-Felgenhinterkante Minus Halbe_Außenbreite_der_Felge
Kann das Forum eigentlich MathML?
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
- Wohnort: stuttgart
hy zusammen,
![Bild](http://www.postimage.org/PqmvKd0.jpg)
etwas erfindungsgeist,taschenrechner,messchieber,meterstab und eine wasserwaage reichen dafür aus.
wer ganz genau sein will nimmt statt meterstab ein grosses tiefenmass.
die radbreite messen zb. 250mm :2 = 150mm also ET 0.
das felgenhorn (X)mit dem messchieber messen zb.15mm
150mm + 15mm = 165 mm
nun legt man eine wasserwage (blau in der zeichnung) über die innenseite der felge.
misst man mit einem meterstab (gelb) nun von der unterkante der wasserwaage an die anlagefläche zb. 200mm ist das ganze nurnoch eine einfache rechenaufgabe.
200mm - 165mm (ET0) = ET 35mm
alles ganz einfach.
gruss zippo![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
@ manuel,es ist nicht egal ob du innen oder aussen misst,es gibt viele alufelgen die auf der innenseite ein stärkeres horn als auf der aussenseite haben.![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
nö ist ganz einfach.Peter Hochmuth hat geschrieben:so ises
die exakte Felgenmitte zu ermitteln/ausmessen ist das Problem
![Bild](http://www.postimage.org/PqmvKd0.jpg)
etwas erfindungsgeist,taschenrechner,messchieber,meterstab und eine wasserwaage reichen dafür aus.
wer ganz genau sein will nimmt statt meterstab ein grosses tiefenmass.
die radbreite messen zb. 250mm :2 = 150mm also ET 0.
das felgenhorn (X)mit dem messchieber messen zb.15mm
150mm + 15mm = 165 mm
nun legt man eine wasserwage (blau in der zeichnung) über die innenseite der felge.
misst man mit einem meterstab (gelb) nun von der unterkante der wasserwaage an die anlagefläche zb. 200mm ist das ganze nurnoch eine einfache rechenaufgabe.
200mm - 165mm (ET0) = ET 35mm
alles ganz einfach.
gruss zippo
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
@ manuel,es ist nicht egal ob du innen oder aussen misst,es gibt viele alufelgen die auf der innenseite ein stärkeres horn als auf der aussenseite haben.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten: