Hallo Sven,
ich habe von Schult die Wolfracefelgen 7x13 ET5 eingetragen. Die Papiere wurden 1989 direkt zum TÜV geschickt und eingezogen.
Gruß Jürgen
Die Suche ergab 26 Treffer
- 1. Feb 2021, 19:18
- Forum: Tuning
- Thema: Gutachten für eine 7Zoll breite Felge mit ET8 oder weniger
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13816
- 26. Mai 2016, 14:45
- Forum: Tuning
- Thema: Doppelvergaser Weber 36DCNF auf 1500er
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11115
Re: Doppelvergaser Weber 36DCNF auf 1500er
Hallo,
ich hänge mal den Link an.
(http://www.marburg-biedenkopf.de/auto-v ... laubnisse/)
Hier sollte alles stehen.
Gruß Elmer
ich hänge mal den Link an.
(http://www.marburg-biedenkopf.de/auto-v ... laubnisse/)
Hier sollte alles stehen.
Gruß Elmer
- 25. Mai 2016, 21:15
- Forum: Tuning
- Thema: Doppelvergaser Weber 36DCNF auf 1500er
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11115
Re: Doppelvergaser Weber 36DCNF auf 1500er
Hallo, danke für den Tipp. Werde mich mal melden wegen der Eintragung. Allerdings habe ich nach der eigendlichen Eintragung noch die sogenannte "Marburg Hürde" bei uns in Hessen zu nehmen. Die Sondereintragungen ohne Gutachten werden noch von einer Prüfstelle in Marburg begutachtet und erst wenn von ...
- 22. Mai 2016, 19:01
- Forum: Tuning
- Thema: Doppelvergaser Weber 36DCNF auf 1500er
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11115
Re: Doppelvergaser Weber 36DCNF auf 1500er
Hallo, hat niemand so eine Eintragung??? Ich sichere auch zu, die Daten vertaulich zu behandeln und nur zur evtl. Hilfestellung bei der Eintragung zu verwenden. Also nochmals die Bitte nach einer Kopie von einem Fahrzeugschein.
Gruß Elmer
Gruß Elmer
- 18. Apr 2016, 20:51
- Forum: Tuning
- Thema: Doppelvergaser Weber 36DCNF auf 1500er
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11115
Re: Doppelvergaser Weber 36DCNF auf 1500er
Hallo, es geht natürlich um 2 Doppelvergaser 36 Weber DCNF.
- 17. Apr 2016, 17:51
- Forum: Tuning
- Thema: Doppelvergaser Weber 36DCNF auf 1500er
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11115
Doppelvergaser Weber 36DCNF auf 1500er
Hallo im Forum, hier gibt es bestimmt jemanden, der einen Doppelvergaser Weber 36DCNF auf einem 1500er um Bj. ´79 eingetragen hat. Ich habe vor, diese Anlage zu verbauen und suche einen Fahrzeugschein mit dieser Eintragung als Vorlage zur Abnahme. Desweiteren habe ich Papiere vom Hörmann für diese ...
- 4. Mai 2014, 12:48
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Länge der Bremsleitungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5064
Re: Länge der Bremsleitungen
Habe gestern die hinteren Bremsleitungen getauscht. Länge Fahrerseite ca. 75cm und Beifahrerseite ca. 100cm.
Gruß Elmer
Gruß Elmer
- 13. Mär 2014, 18:12
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Länge der Bremsleitungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5064
Re: Länge der Bremsleitungen
Hallo, hat niemand eine Ahnung? Ich muss bald ran und die Leitungen tauschen.
Gruß
Gruß
- 12. Aug 2013, 18:40
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Länge der Bremsleitungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5064
Länge der Bremsleitungen
Hallo, ich muss hinten die Bremsleitungen tauschen. Kann mir jemand die Längen der Leitung nach links und rechts vom Verteiler sagen? Ich würde gerne fertige vom Teilehändler holen.
Gibt es beim Tausch noch ein paar Tricks? Der Verteiler sitzt nicht gerade günstig.
Gruß Elmer
Gibt es beim Tausch noch ein paar Tricks? Der Verteiler sitzt nicht gerade günstig.
Gruß Elmer
- 11. Mai 2013, 16:22
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Kupplung entlüften
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9252
Hallo,
mit einer Handentlüftungspumpe, wie am Motorrad verwendet, lässt es sich sicher und einfach entlüften. Vorne am Behälter auf den Flüssigkeitsstand achten! Unterdruck hinten ist sicherer als Druck vom Behälter. Wenn man es übertreibt, kann der Schlauch zum Geberzylinder runterfliegen und eine ...
mit einer Handentlüftungspumpe, wie am Motorrad verwendet, lässt es sich sicher und einfach entlüften. Vorne am Behälter auf den Flüssigkeitsstand achten! Unterdruck hinten ist sicherer als Druck vom Behälter. Wenn man es übertreibt, kann der Schlauch zum Geberzylinder runterfliegen und eine ...
- 9. Mai 2013, 21:46
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Bremszilinder
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7996
Hallo, der Bremssattel ist vielleicht noch zu "überholen". Das heist neuer Dichtsatz, wenn der Kolben noch nicht verrostet ist. Aber wichtig immer Achsweise links und rechts. Neue Bremssättel sind auch nicht zu teuer wenn die alten nicht mehr zu retten sind. An Bremsen nur Fachleute ranlassen da ...
- 24. Aug 2012, 18:36
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Lima oder Batterie defekt?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 14925
- 24. Aug 2012, 15:59
- Forum: Technische Probleme
- Thema: X Qualmt und stinkt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6281
Hallo,
weißer Qualm deutet auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Beobachten ob sich das Öl im Motor verändert, d.h. weißlich schmierig wird. Wenn das so ist schnellstens die Kopfdichtung machen, da sonst der Schmierfilm vom Öl im Motor reißen kann und es zu Lagerschäden kommt. Es kann auch Öl ...
weißer Qualm deutet auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Beobachten ob sich das Öl im Motor verändert, d.h. weißlich schmierig wird. Wenn das so ist schnellstens die Kopfdichtung machen, da sonst der Schmierfilm vom Öl im Motor reißen kann und es zu Lagerschäden kommt. Es kann auch Öl ...
- 23. Aug 2012, 20:34
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Zündschloß Kabel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5003
Hallo,
ich habe für das Zündungsplus zum Sicherungskasten ein 70A Relais mit neuem 10mm^2 Kabel direkt von der Batterie gelegt und schalte das Relais über das alte Kabel vom Zündschloß. Die Hauptlast ist somit vom Zündschloß genommen und wird über das neue Relais geschaltet. Relais für Abblend- und ...
ich habe für das Zündungsplus zum Sicherungskasten ein 70A Relais mit neuem 10mm^2 Kabel direkt von der Batterie gelegt und schalte das Relais über das alte Kabel vom Zündschloß. Die Hauptlast ist somit vom Zündschloß genommen und wird über das neue Relais geschaltet. Relais für Abblend- und ...
- 23. Aug 2012, 20:27
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Kein Tüv Getriebe undicht falsche Federn
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12091
- 22. Aug 2012, 20:16
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Kein Tüv Getriebe undicht falsche Federn
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12091
- 21. Aug 2012, 16:28
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Kein Tüv Getriebe undicht falsche Federn
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12091
Hallo, ich habe die linke Variante von den erwähnten Bildern mit Metallwelle und Kunststoffzahnrad. Die Welle ist am Simmerring eingelaufen und wird nicht mehr richtig abdichten. Durch die beiden O-Ringe im Kunststoff wird der Öldruck auf den Simmerring genommen und ich hoffe es dichtet mit meiner ...
- 20. Aug 2012, 20:43
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Kein Tüv Getriebe undicht falsche Federn
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12091
Habe heute Tachoantrieb abgedichtet.
Hallo, mein Tachoantrieb war auch noch so ein Problem mit der Ölundichtigkeit.
Heute habe ich ihn ausgebaut und 2 neue Nuten an der Ständerbohrmaschine mit der Säge und der Feile in das Kunststoff gearbeitet. Nun sind zur Abdichtung innen zwei neue O-Ringe (die dort nicht waren), oben der Simmerring ...
Heute habe ich ihn ausgebaut und 2 neue Nuten an der Ständerbohrmaschine mit der Säge und der Feile in das Kunststoff gearbeitet. Nun sind zur Abdichtung innen zwei neue O-Ringe (die dort nicht waren), oben der Simmerring ...
- 10. Aug 2012, 21:41
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Erfahrungen mit Domlager von ing-hoba
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10895
Habe gewechselt !
Hallo, heute habe ich die neuen Domlager mit den Platten von Holger eingebaut.
Also das eine Domlager hinten, was so rausstand, war völlig fertig. Total verrottet. Der Dom war auch schon nach oben verbogen.
Dom richten, entrosten, mit Hohlraumversiegelung einweichen und die neuen Domlager mit den ...
Also das eine Domlager hinten, was so rausstand, war völlig fertig. Total verrottet. Der Dom war auch schon nach oben verbogen.
Dom richten, entrosten, mit Hohlraumversiegelung einweichen und die neuen Domlager mit den ...
- 10. Aug 2012, 21:34
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Dichtbuchse Schaltwelle wechseln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5507
Habe gewechselt !
Hallo, ich habe heute die Dichtbuchse gewechselt.
Verbindung zum Schalthebel wegschrauben, Manschette entfernen, alte Dichtbuchse vorsichtig nach vorne raushebeln.
Welle und Getriebe säubern und die neue Dichtbuchse vorsichtig über die Welle ans Getriebe schieben und vorsichtig, am besten mit einem ...
Verbindung zum Schalthebel wegschrauben, Manschette entfernen, alte Dichtbuchse vorsichtig nach vorne raushebeln.
Welle und Getriebe säubern und die neue Dichtbuchse vorsichtig über die Welle ans Getriebe schieben und vorsichtig, am besten mit einem ...