Weihnachtsgeschenk

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Markus O.
Beiträge: 303
Registriert: 10. Sep 2002, 16:49
Wohnort: 42857 Remscheid
Kontaktdaten:

Weihnachtsgeschenk

Beitrag von Markus O. »

Na, wer von euch hat denn hier zugeschlagen:

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... SS:DE:1123

Ist ja mal ein tolles Weihnachtsgeschenk, die Uhr sehe ich auch das erste mal bei Ebay :wink:
Bertone X1/9 Club Deutschland
Finanzen und Treffen
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Kfz-Steuer !

Beitrag von Heinz »

Dieses Geld wollte ich lieber in zwei Jahre Kraftfahrzeugsteuer investieren ! :oops:

Bild
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
IN-Gero
Beiträge: 138
Registriert: 14. Sep 2002, 21:44
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von IN-Gero »

Die würde ich nie verkaufen....
wenn ich sie denn hätte....

Gruß Gero
Gero La Greca
Bertone X1/9 Club Deutschland e.V.
gero.lagreca@x1-9.de
www.x1-9.de



IN 436
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

OK, aber

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

behalten, OK. Aber 380 Dübel für das häßliche Teil ?
ist nicht alles schön was von Bertone kommt, auch wenn Stratos draufsteht.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Das Teil ist richig geil und weckt Erinnerungen an diese Zeit.
Diese Erinnerungen sind, so wie die Uhr auch, um die 40 Jahre alt :!:

Da kostete ein Taschenrechner, der auch Winkelfunktionen und etwas mehr konnte, einen Haufen Geld.
Diese Taschenrechner waren auch mit der roten Anzeige ausgestattet.
Ein MBO kostete so um die 400.-DM und ein Hewlett Packard bis zu 1.000.-DM. :shock:
Das riss bei den Eltern ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse.

Wenn du als junger Bursche keine Uhr mit dieser roten Anzeige hattes, warst du out.

Das war auch eine ganz andere Zeit. Da wurden uns in der FH das Programmieren von einfachen
Mathe- Aufgaben am großem Rechner im Keller mit Lochkarten gelehrt :!:

Das ist vierzig Jahre her. Alter Schwede.

Ich werden meinen MBO niemals wegschmeissen, auch wenn er keinen Nutzen mehr hat. So wie die Uhr.

- Aber er weckt Erinnerungen, die manchmal unbezahlbar sind. :D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

..vor einigen Monaten hatten wir im italienischen Forum einen Thread über die Uhren.

http://www.icsunonove.it/forum/viewtopic.php?f=3&t=5257

Meine zwei:
Bild


Bild
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

Goldi hat geschrieben:Das Teil ist richig geil und weckt Erinnerungen an diese Zeit.
Diese Erinnerungen sind, so wie die Uhr auch, um die 40 Jahre alt :!:

Da kostete ein Taschenrechner, der auch Winkelfunktionen und etwas mehr konnte, einen Haufen Geld.
Diese Taschenrechner waren auch mit der roten Anzeige ausgestattet.
Ein MBO kostete so um die 400.-DM und ein Hewlett Packard bis zu 1.000.-DM. :shock:
Das riss bei den Eltern ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse.

Wenn du als junger Bursche keine Uhr mit dieser roten Anzeige hattes, warst du out.

Das war auch eine ganz andere Zeit. Da wurden uns in der FH das Programmieren von einfachen
Mathe- Aufgaben am großem Rechner im Keller mit Lochkarten gelehrt :!:

Das ist vierzig Jahre her. Alter Schwede.

Ich werden meinen MBO niemals wegschmeissen, auch wenn er keinen Nutzen mehr hat. So wie die Uhr.

- Aber er weckt Erinnerungen, die manchmal unbezahlbar sind. :D
Ja, da muss ich dir Recht geben...

Gerade wird in der Bucht ein Taschenrechner aus der Zeit angeboten.

http://www.ebay.de/itm/250885366180?ssP ... 1423.l2649

So einer war damals mein erster Taschenrechner. Meine Eltern haben damals, wenn ich richtig erinnere, so um die 150 DM dafür ausgeben müssen.

Und das Teil hatte gerade mal die Grundrechenarten gehabt......

War damals aber eine schöne Sache, einen Taschenrechner benutzen zu dürfen. 8)

Muss die Tage mal nachsehen ob ich meinen noch irgendwo finden kann.....
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Wenn nicht gerade mein Coupe bei der großen Revision mit Zahnriemen usw. wäre und mich der Spass nicht so um die 2,5 kosten würde, dann wäre ich bei den Bietern dabei :roll:
Das Weihnachtsgeld ist danach leider mehr als ausgegeben :cry:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hmm, also ich kann den Hype um irgendwelche Dinge, die der gute Mann neben Autos auch noch "designed" hat, nicht verstehen. Ob das nun so 'ne Uhr ist, Klamotten, Fahrräder oder irgendwas anderes...
Ich würde für diese (in meinen Augen) mega-hässliche Uhr nicht mal 5 Euro ausgeben.
Im Übrigen finde ich auch bei weitem nicht alle seine automobilen Kreationen wirklich schön. Wenn ich da an unserem Besuch im letzten Jahr im Design-Center denke - da waren teilweise schon echte Absurditäten dabei...

Aber man muss das wohl mit den Augen eines Sammlers betrachten?
...und Schönheit liegt ja auch immer im Auge des Betrachters! :D

Weitermachen!

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: .....

Beitrag von Holgi »

Heiko hat geschrieben:Wenn nicht gerade mein Coupe bei der großen Revision mit Zahnriemen usw. wäre und mich der Spass nicht so um die 2,5 kosten würde, dann wäre ich bei den Bietern dabei :roll:
Das Weihnachtsgeld ist danach leider mehr als ausgegeben :cry:
Da würde sich doch das Selberschrauben mal lohnen ...
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Gesprengt

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also, wenn ich den Motorraum vom Coupe ansehe, und das was die da rausoperiert haben, dann sprengt das die Möglichkeiten eines Hobbyschraubers schon gewaltig.
5Zyl. Quer im Vorderwagen, +5 Ganggetriebe+ Turbo + Klima + Servo etc etc, da wirds schon eng.
Wer das als Hobbyschrauber kann, der hat dann auch schon Ausrüstungen im Semiprofibereich, und wer hat das schon.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Andreas, soweit ich das blicke muss man lediglich den Motor rausmachen zum Zahnriemenwechsel bzw. absenken, das dürfte doch für Heiko kein Problem sein: Der hat schließlich ein ganzes Auto zerlegt und astrein wieder zusammen geschraubt. :mrgreen:
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: .....

Beitrag von Heiko »

Pauer hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Wenn nicht gerade mein Coupe bei der großen Revision mit Zahnriemen usw. wäre und mich der Spass nicht so um die 2,5 kosten würde, dann wäre ich bei den Bietern dabei :roll:
Das Weihnachtsgeld ist danach leider mehr als ausgegeben :cry:
Da würde sich doch das Selberschrauben mal lohnen ...
Na dann mal viel Spass beim Coupe. Das ist nicht der gleiche Kindergarten wie beim X. Außerdem braucht man dazu eine Menge Platz. Der fehlt nun mal in der Garage. Wüsste auch nicht, wie man das Teil ohne Bühne rausbekommen will. Nur hochbocken reicht da nicht. Das geht auch mit dem vorhandenen Motorkran nicht. Nur absenken ist nicht, das Ding muss wirklich komplett raus.

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Zu dem Teil kann man schon Sie sagen!
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Naja das Coupe ist schon etwas anspruchsvoller, aber von einem engagierten Selberschrauber schon gerade noch zu beherrschen. Man muss sich halt damit beschäftigen.
Wobei ich den Fünfzylinder da sein net so mag, der 16VT ist mir sympathischer...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Wie? Muß man da wirklich den Motor ausbauen um den Zahnriemen zu tauschen?
Das würde ich als Fehlkonstruktion bezeichnen und durch Nicht-Kaufen bestrafen.
Wie kann man denn ein Auto konstruieren wo man weiß dass man nach 100tkm den Motor ausbauen muß? :roll:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Querlenker hat geschrieben:Wie? Muß man da wirklich den Motor ausbauen um den Zahnriemen zu tauschen?
Das würde ich als Fehlkonstruktion bezeichnen und durch Nicht-Kaufen bestrafen.
Wie kann man denn ein Auto konstruieren wo man weiß dass man nach 100tkm den Motor ausbauen muß? :roll:
Leider ist das so. Alle 100000 KM oder 6 Jahre. Das gilt für alle Modelle wo der 5 Zylinder verbaut wurde. Ob Turbo oder nicht. Lancia Thema, Bravo usw.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich vermute, daß man da einen Motor in's Fahrzeug gezwängt hat, der vorher nicht im Lastenheft stand.
Das sind im Normalfall eigentlich die besten Vorraussetzungen für besonders spannende Autos!
Und - falls das packageseitig überhaupt eine Option gewesen wäre - war ein eigener Vorbau für den Motor vermutl. viel zu teuer. Mal ganz davon abgesehen, den Motor mit 'ner Steuerkette auszustatten.
Deswegen von Fehlkonstruktion zu sprechen find' ich übertrieben.
Ich würde so ein Layout eher als "sehr ambitioniert", mit erheblichen Nachteilen für den Kunden was die Unterhaltskosten angeht bezeichnen :-).
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Deltista831 hat geschrieben:Naja das Coupe ist schon etwas anspruchsvoller, aber von einem engagierten Selberschrauber schon gerade noch zu beherrschen. Man muss sich halt damit beschäftigen.
Wobei ich den Fünfzylinder da sein net so mag, der 16VT ist mir sympathischer...
Machbar sicher. Aber wie schon gesagt, Platz und eine Bühne muss man schon haben :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Heiko hat geschrieben:
Querlenker hat geschrieben:Wie? Muß man da wirklich den Motor ausbauen um den Zahnriemen zu tauschen?
Das würde ich als Fehlkonstruktion bezeichnen und durch Nicht-Kaufen bestrafen.
Wie kann man denn ein Auto konstruieren wo man weiß dass man nach 100tkm den Motor ausbauen muß? :roll:
Leider ist das so. Alle 100000 KM oder 6 Jahre. Das gilt für alle Modelle wo der 5 Zylinder verbaut wurde. Ob Turbo oder nicht. Lancia Thema, Bravo usw.
Die 5-Zylinder waren nie in einem Thema zu finden ;)
Fiat Bravo 182, Fiat Stilo, Lancia Kappa, Lancia Thesis und nur als Turbo im Coupe

Im Thema gabs dafür den Ferrari V8 (im 8.32) der auch raus muss zum Zahnriemenwechsel. da aber schon alle 20.000 km...
California-Markus hat geschrieben:Ich vermute, daß man da einen Motor in's Fahrzeug gezwängt hat, der vorher nicht im Lastenheft stand.
Das sind im Normalfall eigentlich die besten Vorraussetzungen für besonders spannende Autos!
Und - falls das packageseitig überhaupt eine Option gewesen wäre - war ein eigener Vorbau für den Motor vermutl. viel zu teuer. Mal ganz davon abgesehen, den Motor mit 'ner Steuerkette auszustatten.
Deswegen von Fehlkonstruktion zu sprechen find' ich übertrieben.
Ich würde so ein Layout eher als "sehr ambitioniert", mit erheblichen Nachteilen für den Kunden was die Unterhaltskosten angeht bezeichnen :-).
Genau so ist es, das Coupe kam auf Tipo-Basis raus und da waren die 2L 4 Zylinder (16V und 16VT) im Lastenheft.
Der Fünfzylinder kam erst später als neue Spitzenmotorisierung dazu.
Ein 20VT Coupe ist ein Liebhaberfahrzeug, das man nicht mit üblichen Wirtschaftlichkeitskriterien messen darf, genau wie den X oder einen Integrale...


Übrigends kann man den Zahnriemenwechsel sehr wohl im eingebauten Zustand hinbekommen, aber die Werkstätten machen das eben so wie es im Handbuch steht... geht vermutlich auch einfacher und schneller als alles irgendwie vorbeizuwürgen...

Und gerade heute ist das doch gar nicht mehr so unüblich, dass ganze Fahrzeugpartieen ausgebaut werden müssen, um bestimmte Reparaturen ausführen zu können. Teils ja schon um Scheinwerfer-Leuchtmittel zu tauschen...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Deltista831 hat geschrieben:
Übrigends kann man den Zahnriemenwechsel sehr wohl im eingebauten Zustand hinbekommen, aber die Werkstätten machen das eben so wie es im Handbuch steht... geht vermutlich auch einfacher und schneller als alles irgendwie vorbeizuwürgen...
Ja das stimmt, mein Nachbar macht das auch ohne den Motor rauszunehmen. Allerdings flucht er wie ein Rohrspatz und sitzt auch fast einen ganzen Tag dran...

Ciao Joachim (...der die Uhr cool findet...)
Antworten