http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... SS:DE:1123
Ist ja mal ein tolles Weihnachtsgeschenk, die Uhr sehe ich auch das erste mal bei Ebay
Ja, da muss ich dir Recht geben...Goldi hat geschrieben:Das Teil ist richig geil und weckt Erinnerungen an diese Zeit.
Diese Erinnerungen sind, so wie die Uhr auch, um die 40 Jahre alt![]()
Da kostete ein Taschenrechner, der auch Winkelfunktionen und etwas mehr konnte, einen Haufen Geld.
Diese Taschenrechner waren auch mit der roten Anzeige ausgestattet.
Ein MBO kostete so um die 400.-DM und ein Hewlett Packard bis zu 1.000.-DM.![]()
Das riss bei den Eltern ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse.
Wenn du als junger Bursche keine Uhr mit dieser roten Anzeige hattes, warst du out.
Das war auch eine ganz andere Zeit. Da wurden uns in der FH das Programmieren von einfachen
Mathe- Aufgaben am großem Rechner im Keller mit Lochkarten gelehrt![]()
Das ist vierzig Jahre her. Alter Schwede.
Ich werden meinen MBO niemals wegschmeissen, auch wenn er keinen Nutzen mehr hat. So wie die Uhr.
- Aber er weckt Erinnerungen, die manchmal unbezahlbar sind.
Da würde sich doch das Selberschrauben mal lohnen ...Heiko hat geschrieben:Wenn nicht gerade mein Coupe bei der großen Revision mit Zahnriemen usw. wäre und mich der Spass nicht so um die 2,5 kosten würde, dann wäre ich bei den Bietern dabei![]()
Das Weihnachtsgeld ist danach leider mehr als ausgegeben
Na dann mal viel Spass beim Coupe. Das ist nicht der gleiche Kindergarten wie beim X. Außerdem braucht man dazu eine Menge Platz. Der fehlt nun mal in der Garage. Wüsste auch nicht, wie man das Teil ohne Bühne rausbekommen will. Nur hochbocken reicht da nicht. Das geht auch mit dem vorhandenen Motorkran nicht. Nur absenken ist nicht, das Ding muss wirklich komplett raus.Pauer hat geschrieben:Da würde sich doch das Selberschrauben mal lohnen ...Heiko hat geschrieben:Wenn nicht gerade mein Coupe bei der großen Revision mit Zahnriemen usw. wäre und mich der Spass nicht so um die 2,5 kosten würde, dann wäre ich bei den Bietern dabei![]()
Das Weihnachtsgeld ist danach leider mehr als ausgegeben
Leider ist das so. Alle 100000 KM oder 6 Jahre. Das gilt für alle Modelle wo der 5 Zylinder verbaut wurde. Ob Turbo oder nicht. Lancia Thema, Bravo usw.Querlenker hat geschrieben:Wie? Muß man da wirklich den Motor ausbauen um den Zahnriemen zu tauschen?
Das würde ich als Fehlkonstruktion bezeichnen und durch Nicht-Kaufen bestrafen.
Wie kann man denn ein Auto konstruieren wo man weiß dass man nach 100tkm den Motor ausbauen muß?
Machbar sicher. Aber wie schon gesagt, Platz und eine Bühne muss man schon habenDeltista831 hat geschrieben:Naja das Coupe ist schon etwas anspruchsvoller, aber von einem engagierten Selberschrauber schon gerade noch zu beherrschen. Man muss sich halt damit beschäftigen.
Wobei ich den Fünfzylinder da sein net so mag, der 16VT ist mir sympathischer...
Die 5-Zylinder waren nie in einem Thema zu findenHeiko hat geschrieben:Leider ist das so. Alle 100000 KM oder 6 Jahre. Das gilt für alle Modelle wo der 5 Zylinder verbaut wurde. Ob Turbo oder nicht. Lancia Thema, Bravo usw.Querlenker hat geschrieben:Wie? Muß man da wirklich den Motor ausbauen um den Zahnriemen zu tauschen?
Das würde ich als Fehlkonstruktion bezeichnen und durch Nicht-Kaufen bestrafen.
Wie kann man denn ein Auto konstruieren wo man weiß dass man nach 100tkm den Motor ausbauen muß?
Genau so ist es, das Coupe kam auf Tipo-Basis raus und da waren die 2L 4 Zylinder (16V und 16VT) im Lastenheft.California-Markus hat geschrieben:Ich vermute, daß man da einen Motor in's Fahrzeug gezwängt hat, der vorher nicht im Lastenheft stand.
Das sind im Normalfall eigentlich die besten Vorraussetzungen für besonders spannende Autos!
Und - falls das packageseitig überhaupt eine Option gewesen wäre - war ein eigener Vorbau für den Motor vermutl. viel zu teuer. Mal ganz davon abgesehen, den Motor mit 'ner Steuerkette auszustatten.
Deswegen von Fehlkonstruktion zu sprechen find' ich übertrieben.
Ich würde so ein Layout eher als "sehr ambitioniert", mit erheblichen Nachteilen für den Kunden was die Unterhaltskosten angeht bezeichnen.
Ja das stimmt, mein Nachbar macht das auch ohne den Motor rauszunehmen. Allerdings flucht er wie ein Rohrspatz und sitzt auch fast einen ganzen Tag dran...Deltista831 hat geschrieben:
Übrigends kann man den Zahnriemenwechsel sehr wohl im eingebauten Zustand hinbekommen, aber die Werkstätten machen das eben so wie es im Handbuch steht... geht vermutlich auch einfacher und schneller als alles irgendwie vorbeizuwürgen...