Lenkrad lackieren?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
X19_fred
Beiträge: 37
Registriert: 12. Nov 2002, 17:15
Wohnort: Gerasdorf bei Wien - Österreich

Lenkrad lackieren?

Beitrag von X19_fred »

Hallo Leute,

gibt es eine Methode, ein abgegriffenes Lederlenkrad neu zu lackieren?
Da keine Risse im Leder sind sehe ich keinen Grund es neu beziehen zu lassen, aber die matten abgeriebenen Stellen stören mich etwas.

Hat das schon mal wer gemacht?
Gibt es da einen speziellen Lack?
Hat jemand Ideen?

danke
Alfred
128 AS
Beiträge: 22
Registriert: 21. Okt 2003, 16:05
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von 128 AS »

Hallo,

ich hab schon mal einen Ledersitz beim Sattler nachlakieren lassen.
Du kannst aber auch Lederfarben im Fachhandel beziehen.
Ich wollte das damals nicht weil der Sitz doch eine große Fläche hat, wegen Läufern.
Aber beim Lenkrad müßte das schon gehen.
Benutzeravatar
werner z.
Beiträge: 75
Registriert: 12. Aug 2003, 23:06

Beitrag von werner z. »

Hallo Alfred
Habe noch eine alte Adresse, weiss aber nicht mehr ob die gültig ist. Allein schon die PLZ ist nicht up todate.

Firma Waldoff-Design
Postfach 8910
4800 Bielefeld
Deutschland

Tel: ++49 521 66032
Fax: ++49 521 176613

Die hatten mal das Mittel "Coelan", das konnte man mit einem Pinsel auftragen und verleiht altem Leder neuen Glanz. Vierzehn (14) verschiedene waren damals lieferbar.
Mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen.
Gruss
Werner
Gruss

Werner

A little bit sideways Bild

Meine Texte können auch Ironie enthalten
Benutzeravatar
werner z.
Beiträge: 75
Registriert: 12. Aug 2003, 23:06

Beitrag von werner z. »

Hab da was vergessen, es sollte heissen:

Vierzehn (14) verschiedene Farben waren damals lieferbar.

War halt ein langer Tag heute.
Gruss

Werner

A little bit sideways Bild

Meine Texte können auch Ironie enthalten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Lederpflege

Beitrag von Streitberg »

Hallol miteinander,

bevor Ihr viel Geld raushaut probiert erst mal vernünftige Schuhchreme.
Jetzt lacht Ihr wieder. Schuhe sind auch aus Leder und müssen gepflegt werden. Dafür gibts sowas. Also ausprobieren, eincremen, eintrocknen lassen abpolieren. Mehrfach wiederholen. Keine Angst, solange das überschüssige Fett abpoliert wird gibt keine schmutzigen Hände.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Geht...

Beitrag von Heiko »

Ich habe mir eine Schalthebel lakieren/färben lassen. Der hatte Streifen die waren Pink. Jetzt alles in Schwarz. Hält super. Habe ich beim Sattler machen lassen. :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
dt360
Beiträge: 25
Registriert: 27. Feb 2003, 18:07
Wohnort: 49843 Gölenkamp

Beitrag von dt360 »

Hi,
Farbe zum sprühen gibt es z.B. bei D&W.Ebenso bei ATU.
Sollte kein Problem sein.
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
inkepink
Beiträge: 55
Registriert: 28. Feb 2003, 20:45
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Beitrag von inkepink »

Hi,

die Fa. FoliaTec bietet Lederfarben, Reiniger, Haftvermittler usw. an. Sollte über jeden Fachhandel zu bestellen sein.

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Lederfarbe

Beitrag von texastom119 »

Also da ich hobbymässig ab und zu mit Leder was mache kann ich dazu sagen, dass es Lederfarben gibt ( auf Anilin-Basis). Das sind Ledereinziehfarben und diese können sowohl mit dem Pinsel oder mit einem Lappen auf das Leder aufgetragen werden. Es gibt sie in verschiedenen Farbtönen und auch in einer Antikoptik. die Antikfarben verleihen dem Leder die Optik, als ob es schon uralt wäre. Wenn man die Anilinfarben aufgetragen hat, kann man noch ein finish darüber geben. diese gibt es wiederum in matt und glänzend.

Ich bezog diese Farben damals von der "Bears Gallery" in München welches von Rene Berends geführt wird. Dort wurden vorwiegend aus Amerika importierte Anilinfarben verkauft. Mittlerweile gibt es auch von der Firma "Fiebigs" diese Farben auf dem deutschen Markt die auch von der Bear Gallery vertrieben werden.

Doch anders kann man sich behelfen wenn man direkt zu einer Gerberei geht, denn die färben und fetten das Leder auch nach dem Gerbvorgang.

Der wird euch sicher ein bisschen Farbe abfüllen und sagen wie ihr das machen müsst. Grundsätzlich ist es möglich und das Leder sieht dann aus wie neu, ausser es ist so abgegriffen dass es rauh ist. An den rauhen stellen nimmt es dann nämlich mehr Farbe auf als anderswo und wird dann etwas fleckig.

Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
rodie67
Beiträge: 37
Registriert: 1. Mai 2003, 18:11
Wohnort: Bohmte

Lederfett reicht

Beitrag von rodie67 »

Ich habe bei meinem Bertone Bj.89 das Lenkrad mit richtigem schwarzem
Lederfett vom Erdal eingefettet, stank zwar fürchterlich, aber dafür ist das Ergebnis befriedigend.
Die Risse sind zwar nicht verschwunden, aber kaum noch zusehen.
Es fühlt sich wieder weich und geschmeidig an. :D :D :D
Black is beautyful...
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Danke,

Beitrag von Streitberg »

endlich mal einer der nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießt sondern erstmal mit "weichen" Mitteln ein Problem in Angriff nimmt.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten