Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Neues Kolbenrätsel

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Neues Kolbenrätsel

Beitrag von Joachim »

Moin zusammen an alle Kolbenforscher,

wir haben seit heute ein neues Rätsel. In einem unserer Motoren sind Kolben unbekannter Herkunft aufgetaucht. Leider hat es einen zerrissen und wir hätten gerne Ersatz...

Es handelt sich um 86,4er Kolben mit Maß 19mm von Oberkante Kolbenbolzen bis Oberkante Kolben, müsste also 30mm Kompressionshöhe entsprechen. Sonderanfertigung oder Serie?

Sachdienliche Hinweise werden an dieser Stelle aufgenommen :)

Ciao Jo.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Bilder helfen ;)

Es gibt wohl bei Opel irgendwelche Kolben mit 86,4 mm Durchmesser...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ok, Bilder reichen wir noch nach.

Ich hatte gedacht möglicherweise hat irgendeiner von Euch Zugriff auf eine hilfreiche Datenbank...
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Wie gesagt, es gibt bei Opel einige Motoren mit 86er Bohrung. Die entsprechenden Übermaßkolben könnten dann passen.
Aber es kann ja auch sein, das es Fiat Serienkolben sind, soweit ich mich erinnern kann, haben die beiden 1,6er Varianten im Tipo (75 und 78 PS) auch unterschiedliche Kolben. Wobei sich da nur die Kolbenböden unterscheiden sollten.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Das Rätsel hat sich inzwischen gelöst - es sind Schmiedekolben, eine Sonderanfertigung.

Aber vielen Dank fürs mitdenken. Die Opel-Geschichte hat mich jetzt auch mal interessiert. Es gibt tatsächlich allerhand Motoren vom Ende des letzten Jahrtausends mit 86er Bohrung, dementsprechend also im Übermaß wohl auch in 86,4. Auf den ersten Blick habe ich tatsächlich gleich einen mit Kompressionshöhe 30 gefunden, allerdings hatte da der Kolbenbolzen nur 21mm. Aber wie auch immer, sollte man im Hinterkopf behalten wenn man da mal variieren möchte.

Ciao Jo.
Benutzeravatar
taurus_69
Beiträge: 7
Registriert: 3. Aug 2011, 13:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von taurus_69 »

Hi Jojo,

oh man, das tut mir leid mit der Rennmöhre. Ich hoffe Torsten bekommt den Renner bis zum Carlchenpokal wieder flott!

Diese Kolben hast Du bei Deiner Suche schon gefunden?!

Bild


CU
Thorsten
Benutzeravatar
taurus_69
Beiträge: 7
Registriert: 3. Aug 2011, 13:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von taurus_69 »

oder aus dem Punto bzw Tempra Serienmotor einen 87er Mahle-Kolben. Kompressionshöhe = 33,3mm. Bolzendurchmesser aber auch hier nur 22mm...


Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Rübe Du hier? :P

Kolbenbolzen 22mm ist genau richtig, das ist X-Standard. Nur die Kompressionshöhe brauchen wir eben in 30mm, und das macht die Sache schwierig. Aber eigentlich auch egal, wir haben jetzt das ganze Projekt zu Torsten gegeben damit die Möhre gegen Manuel und Dich wieder antreten kann :wink:

Bist Du Montag dabei?

Ciao Jo.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Zeig doch mal Bilder von dem Ding.
Shortblock? Longblock? Bei den alten SOHC gab es da ja schon ein paar Unterschiede.
Die Wössner sind keine Rennkolben - die Verdichtung wird ja da eher erhöht.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,

Bilder sind grad schlecht, weil der ganze Krempel bei unserem Motorenmann liegt. Hier eines vom Riss im Kolben, andere hab' ich grad nicht greifbar:
Ist halt ein 1300er Block mit "etwas modifiziertem" Innenleben.
Bild
Was wir jetzt benötigen sind Schmiedekolben im Durchmesser von 86,8 oder 87,0, weil die Zylinderlaufbahnen nicht mehr ok sind und aufgebohrt werden müssen. Kompressionshöhe mgl. niedrig (wie oben beschrieben), da könnten wir über andere Pleuel ausgleichen...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Niedrige Kompressionshöhe?
Wie unsexy. 8)

Vielleicht was vom Uno Turbo?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ein Bekannter von mir verwendet für seine Bergrenner (alles Fiat's) gerne Kolben von Arias oder JE Pistons und ist mit der Qualität immer sehr zufrieden. Die brauchen nur eine vermaßte Zeichnung, dann fertigen die Euch den gewünschten Schmiedekolben. Bei Interesse kann ich den Kontakt zu meinem Bekannten mal herstellen, er hat sehr viel Erfahrung mit Fiat-Motoren...

Gruß, Alex
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Sieht für mich auf den ersten nach keinem Schmiedekolben aus.
Klarheit kann ein Foto von der Unterseite des Kolbens schaffen.
Uno Turbo hat keine 86er Bohrung.
Sonst, Klingelschaden hat den Kolben kaputt gemacht.
Steg ist auch angenagt - der Boden vermutlich auch?!

Bei Axel Augustin kriegst du 87er Kolben für 150 Euro vom 1.5er.
Drehst du dir den Kolben passen ab oder fräst ihn und kannst gleich einen Dome stehen lassen.
Was für Pleuel, Kurbelwelle und Block hast du das du 30er Kompressionshöhe brauchst?
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Michael

3 solche Kolben habe ich auch, das Problem kennt man aber bei bestimmten Tuningfirmen.
Kolben sind sonst Normal nicht angebrannt oder angenagt, Zylinderwände haben da keine Kanten
die Stege fallen ja nicht raus, praktisch erst beim Zerlegen.
Vermute mal es liegt an der Neigung des Motors, die Stege brechen an der Zündkerzenseite oder?
Vielleicht passiert das bei einem stehenden Motor nicht, das sollten aber Techniker oder Ing. besser Wissen,
zumindest wäre es eine Möglichkeit.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Die Brechen bei jedem Motor wenn es leicht klingelt.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Bei meinem 1600er sahen die Kolben genauso aus.
Der Motor war vorher wohl mit viel Ladedruck unterwegs...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten