Additiv von liqui-moly

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Additiv von liqui-moly

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Mal eine Frage hat das schon mal jemand in seinen Motor geschüttet wenn ja wie sind die Erfahrungen?
Oder was wird allgemein davon gehalten.

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf

und hier das Sicherheitsdatenblatt
http://www.chemical-check.de/clientvers ... db=web.nsf
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Ich habe das Zeug auch mal in einen 1300 er X-Motor gekipbt.
Geschadet hat es nicht aber eine positive Wirkung konnte ich auch nicht feststellen,vieleicht war der Motor schon zu sehr verschlissen.
Den habe ich ein Jahr später ausgetaucht.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Heinz,

ich hab früher immer das hier in meine Motoren gekippt: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf die Golf's haben es mit Laufleistungen mit über 300.000 km gedankt, ob's wirklich an dem Additiv lag bleibt ein Rätsel. Beim VW-Bus hat es dazu geführt, dass klappernde Hydrostößel noch einmal 50.000 km leise wurden...

Was wohl tatsächlich Verschleiß mindern und Kraftstoffverbrauch senken soll, ist dieses "Nano 10^-9" von ERC (http://www.tech-produkt-chemie.com unter "Produkte").

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Heinz

Ich habe in meinem Xie das Slick50 drin und das Ergebnis ist spürbar besser.

Auch wen es vielleicht niemand glaubt aber einwenig im Getriebe von dem Zeugs, kann kleine Wunder bewirken.
Es schaltet sich besser durch und auch schneller ohne zu kratzen.

Auch das X-1R scheint nicht schlecht zu sein.

http://www.x-1r.ch/

http://www.happytimes.ch/news/auto-und- ... -test.html
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Diabolic GTS hat geschrieben:Heinz

Ich habe in meinem Xie das Slick50 drin und das Ergebnis ist spürbar besser.

Auch wen es vielleicht niemand glaubt aber einwenig im Getriebe von dem Zeugs, kann kleine Wunder bewirken.
Es schaltet sich besser durch und auch schneller ohne zu kratzen.
von irgend welchen Zusätzen für das Getriebe würde ich auf jeden Fall abraten.
Selbst wenn kurzfristig positive Effekte zu spüren sind, kann es langfristig zu Schäden führen.
Das Getriebe entspricht bei weitem nicht der heutigen Technik. Es ist schon ein Problem, dass die aktuellen, modernen Getriebeöle nicht zu empfehlen sind, weil sie Zusatzstoffe beinhalten, die im X nicht nur unnötig sind, sondern auch schaden können.
Eine beigabe von externen Zusätzen macht die Sache nicht besser.
Ausser Tutela ZC90 kommt in mein Getriebe auf jedenfall nichts. Es würde so manchem X-Getriebe mehr helfen, wenn ein Ölwechsel gemacht würde, oder wenigstens mal die erforderliche Menge drin wäre.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Habe jetzt das von Liqui-Moly.

Ich mache jetzt keinen neuen Thread auf für eine andere Frage.

Folgendes Problem das Gewinde der Ölablassschraube ist hinüber wie löst ihr sowas? (Original iX Aluwanne)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Helicoil (einkleben damit's wieder dicht wird) oder größeres Gewinde und anderer Stopfen...

Gruß, Alex
Audinspektor
Beiträge: 196
Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
Wohnort: Bei Hameln

ölzusatz

Beitrag von Audinspektor »

hallo
ich wollte euch meine erfahrungen nicht vorenthalten.
ich hatte einen audi A8 mit 2,5 TDI leider hatten die ein problem mit eingelaufenen nockenwellen...ich fuhr ihn ca 100000km nockenwellen trotzdem tot.
ich denke abgesehen von herstellerfehlern in der produktion.
kann man mit zusätzen trotzdem wirkung erzielen.
mein jetziger 2,5 tdi altagswagen bekommt uch zusätze.
gruß :)
gerchy
Beiträge: 42
Registriert: 7. Aug 2007, 20:03
Wohnort: 2193 Erdberg
Kontaktdaten:

Beitrag von gerchy »

hey..
ich benutze immer dieses Aditiv von Mathy.
das ist echt gut. siehe auf youtube "mathy pimkentest" echt vielversprechend. und noch nie probleme mit öl gehabt :-)
habe das zur zeit in meinem renault laguna 2,2 dci und in meinem alfa gt 2,0jts drinnen.
mein xie wird das auch noch bekommen wenn er das erste mal öl bekommt ;-)
demnächst ist hochzeit (motoreinbau) :-D

mfg
gerhard
gerchy
Beiträge: 42
Registriert: 7. Aug 2007, 20:03
Wohnort: 2193 Erdberg
Kontaktdaten:

Beitrag von gerchy »

gerchy hat geschrieben:hey..
ich benutze immer dieses Aditiv von Mathy.
das ist echt gut. siehe auf youtube "mathy pimkentest" echt vielversprechend. und noch nie probleme mit öl gehabt :-)
habe das zur zeit in meinem renault laguna 2,2 dci und in meinem alfa gt 2,0jts drinnen.
mein xie wird das auch noch bekommen wenn er das erste mal öl bekommt ;-)
demnächst ist hochzeit (motoreinbau) :-D

mfg
gerhard
falls wer interesse hat, einfach PN :-)
Antworten