Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Umbau

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
TirolerX1/9
Beiträge: 42
Registriert: 13. Mai 2012, 17:04

Umbau

Beitrag von TirolerX1/9 »

ist im gange
Zuletzt geändert von TirolerX1/9 am 10. Jun 2012, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Erstmal Servus

Ich weiß nicht wie es in Österreich ist, aber in Deutschland wäre eine historische Zulassung damit nicht möglich, weil bei dem Baujahr die 10 Jahreregelung nicht passt. Kurz, Änderungen, die 10 Jahre nach der Erstzulassung des Autos gemacht wurden oder möglich gewesen wären, sind im Prinzip mit einem H-Kennzeichen vereinbar. Beim Uno Turbo geht das nicht weil da mehr zeit zwischen deinem Baujahr und Erscheinen des Uno Turbos sind. Aber in Austria kann das eh ganz anders sein...

Mit dem Uno-Motor ohne Turbo wirst nicht glücklich, da für den Turbobetrieb die Verdichtung reduziert ist.
da eine Mischbastelei, das bringt nix. Ausserdem ist das immer noch nach der Motornummer der UnoTurbo-Motor, der für deinen X zu jung ist. Ausschlaggebend ist ja der Block.
Das einfachste wirds wohl sein, einfach einen 1300er A/a-Serienmotor zu besorgen (Willy müsste noch einen haben) und komplett auf Serie zurück zu bauen.
Je nach österreichischer Regelung könnte man ggf auch einen 1500er aus einem Five Speed einbauen. In Deutschland ginge das...
mfg., Manfred
TirolerX1/9
Beiträge: 42
Registriert: 13. Mai 2012, 17:04

Beitrag von TirolerX1/9 »

Ein 1500er 5-Speed wäre auch eine Alternative. Wenn ich den Motor schon ausbauen muss, dann darf es der 1500er sein. Evtl. kann ja jemand einen Uno-Motor gebrauchen und hat einen 1500er liegen?
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Die Frage ist, wie genau das in Österreich für historische Fahrzeuge geregelt ist.

Wenns geht, hab ich bestimmt mal was für dich da... abr besser wärs, wenn Du dich erst mal erkundigst...
mfg., Manfred
tirolix
Beiträge: 26
Registriert: 22. Mär 2008, 22:06
Wohnort: Tirol

Beitrag von tirolix »

Hallo
bin auch aus Tirol habe das Ganze vor ca 3 Jahren mitgemacht,wenn du keine österr.Typisierung hast wirds schwierig.

Kontaktier mich per PN

Güsse aus Tirol Elmar
Gruß Elmar
Benutzeravatar
mikkes
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2011, 17:29
Wohnort: 78576 Emmingen-Liptingen

Beitrag von mikkes »

Deltista831 hat geschrieben:Erstmal Servus

Ich weiß nicht wie es in Österreich ist, aber in Deutschland wäre eine historische Zulassung damit nicht möglich, weil bei dem Baujahr die 10 Jahreregelung nicht passt. Kurz, Änderungen, die 10 Jahre nach der Erstzulassung des Autos gemacht wurden oder möglich gewesen wären, sind im Prinzip mit einem H-Kennzeichen vereinbar. Beim Uno Turbo geht das nicht weil da mehr zeit zwischen deinem Baujahr und Erscheinen des Uno Turbos sind. Aber in Austria kann das eh ganz anders sein...
Verstehe ich das richtig????

Demnach kann ich in meinen '78 X bedenkenlos einen '85 Uno Turbo einbauen und verliere nicht mein H-Kennzeichen?????

Gruß Mike
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Im Prinzip ja, die neue gesetzliche Regelung erlaubt das.
Die 10 Jahresregelun gabs schon immer, nur früher mussten diese Änderungen auch in den ersten 10 Jahren nach der EZ durchgeführt worden sein. Nun ists so, dass das "(in den 10 Jahren nach der EZ) möglich gewesen wäre" dazu gekommen ist
Trotzdem würde ich mir einen guten TÜVer suchen, der sich mit den Italienern auskennt und mit dem man das vorher durchspricht. Denn letztlich ist man immer dem Wollen des Prüfers ausgeliefert.
Das Ganze bleibt immer noch eine Einzelabnahme mit nicht unerheblichem technischen Aufwand und Anspruch. Mustereintragungen gibts aber schon einige dazu.
Fraglich aber ob sich bei einem 1300er ein Uno Turbo Umbau wirklich lohnt, die Mehrleistung (105PS ssatt 75) ist überschaubar und ein 1500er Motor mit Doppelvergaser erreicht das auch locker mit deutlich mehr zeitgenössichem Sound und Spaßfaktor...

Richtig gut habens diesbezüglich die FiveSpeed-Besitzer mit Fahrzeugen ab 5-81, denn ab Mai 91 gabs schon den Uno Turbo Racing mit 1,4er und spürbar mehr Dampf. Den würde ich sofort in nen X einbauen...

Wenns wäre, kann ich dir hier bei mir weiterhelfen, mit dem Umbau und auch mit der Eintragung.
mfg., Manfred
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Es giebt in Österreich mehrere X,Turbo,auch -wenige -legale .
Christian Liebbl-vom X Club-kann dir weiterhelfen.
Benutzeravatar
mikkes
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2011, 17:29
Wohnort: 78576 Emmingen-Liptingen

Beitrag von mikkes »

Deltista831 hat geschrieben:Fraglich aber ob sich bei einem 1300er ein Uno Turbo Umbau wirklich lohnt, die Mehrleistung (105PS ssatt 75) ist überschaubar und ein 1500er Motor mit Doppelvergaser erreicht das auch locker mit deutlich mehr zeitgenössichem Sound und Spaßfaktor...
Naja wenn ich schon den Turbo da einpflanze dann sicher nicht mit den Serien 105 oder 101PS. Fahre einen Uno Turbo im Rallye Cross und da ist dann doch etwas mehr als 101/105/112 PS drin. Ich hatte leider noch keine gelegenheit auf dem Prüfstand zu testen wieviel da jetzt wirkliich bei rumkommt aber ich kann sagen das das schon deutlich drüber ist. Wenn man anderen so glauben schenkt dann sollen das angeblich zwischen 160 und 170PS sein, für realistisch halte ich aber eher so um die 150PS. Im Vergleich zu einem 2,0l 16V Seat Ibiza (der sicher nicht Serie war) kann ich sagen, er kam nicht näher.

Standfestigkeit wird hier jetzt sicher in frage gestellt werden. Dazu kann ich nur sagen das ich bis jetzt nur "Details" verändert habe aber an der Substanz (Block, Kolben, Pleul, Kopf usw.) alles Serie ist und mein Lamda Wert unter Volllast bei 0,8 liegt und daher sicher ne ganze Zeit halten sollte.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Mikkes- mei mit dem ganzen Tuning wird das schon deutlich schwieriger... Sowas ist ja auch ohne historische Zulassung kaum legal zu fahren, im X besonders schwer...

Günther, so wie ich es verstanden hab, geht es weniger um die Typisierung als mehr um auch noch die historische Zulassung in Österreich. Weisst Du da was nähres?
mfg., Manfred
Benutzeravatar
mikkes
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2011, 17:29
Wohnort: 78576 Emmingen-Liptingen

Beitrag von mikkes »

Meine überlegungen Zielen auch eigentlich mehr in eine etwas andere richtung.
Mein Vater nörgelt immer das er malwieder nen Auto zum Heizen haben will. Da er viele Jahre erfolgreich mit nem 128er rennen gefahren ist bin ich auf die Idee gekommen ihm so einen für die Straße aufzubauen und ihm zum 60. Geburtstag in 2 Jahren zu schenken. Da kam halt die überlegung auf nen Uno Turbo in den 128er zu stecken. Ne Karosse hab ich jetzt schon bekommen und nen noch Konpletter Uno Turbo zum schlachten steht bei mir auch noch rum. Also eigentlich alles vorhanden. Nur meinte mein Tüv'er das geht nicht mit H-Kennzeichen aber das scheint ja dann jetzt wohl doch anders zu sein. Daher kommt das doch wieder auf den Plan und ich denke das könnte Spass machen.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Wenns mit den Baujahren zusammen passt, dann schon.
Musst aber aufpassen welcher Uno Turbo, wegen den Typennummern der Motorisierungen.
Ab 85 gabs halt nur die Variante mit 77 kW ohne Kat, Motorcode 146A2.000
mfg., Manfred
Benutzeravatar
mikkes
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2011, 17:29
Wohnort: 78576 Emmingen-Liptingen

Beitrag von mikkes »

Aber zum Glück hat Fiat ja motorenmässig so gute Sachen gebaut das meines Wissens der Block auch in den späteren mit Kat Modellen verbaut wurde. Aber da müsste ich nochmal nachsehen.

@TirolerX1/9 wenn du nen 1300 oder 1500 aufbauen willst hätte ich da bestimmt noch passende Teile liegen aber die müssten dann wirklich komPlettenberg neu aufgebaut werden.
TirolerX1/9
Beiträge: 42
Registriert: 13. Mai 2012, 17:04

Beitrag von TirolerX1/9 »

Ich war heute mit dem Auto beim TÜV-Süd in Innsbruck. Klare Aussage vom Prüfer: " Für die Vollabnahme als Historisches Fahrzeug, muss der X1/9 Motor verbaut sein." Sonst keine Chance, das Auto in Österreich zu zu lassen, jedenfalls nicht als Historisches Fahrzeug. Dann muss ich aber Nova und CO² Steuer bezahlen! Der Motor muss mit den Kennbuchstaben 128XXX anfangen. Beim 1300cm³ kein Problem und wenn ich den 1500er einbauen möchte mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Fiat, dann ist alles i.O. ( Bekommt man die so einfach? ). Also Uno Motor raus und X1/9 Motor rein.... nach 12 Monaten könnte man wieder umbauen .... was ich aber nicht machen werde... max. nen Fächer rein und evtl. Doppelvergaser... Hat jemand schon mal einen Einspritzer auf den 1500er Block geschraubt? Wer mag einen kompl. 1300er Turbo und hat einen kompl. 1500er liegen?
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ich hätte da bzgl 1500er ggf schon was da - aaaber die 1500er Motoren haben die 138er Kennung... 128er tragen beim X nur die 1300er
wenn er also auf der 128er Motornummer besteht ists Essig. Und wegen der Unbedenklichkeitsbescheinigung für den 1500er wirds schwer, den Fiat-mannen klarzumachen, warum man für einen Motor, der eh serienmäßig ins selbe Auto eingebaut wurde, eine Unbedenklichkeits-Bescheinigung braucht...

Nebenbei - Wenn Du nen 73er hast, dann solltest Du echt froh über so einen seltenen Wagen der A/a Serie sein und auch den absolut korrekten Motor mit Verteiler oben einbauen. So ein Auto hats einfach verdient, original hergerichtet zu werden...
Der Willy (Youngtimer) hätte meines Wissens nach noch genau so einen "perfect match" Motor...


Mikkes, ja schon an sich der gleiche Block, aber der eingeschlagene Motorcode ist ein anderer.
Die späteren Versionen hatten die Codes 146A2.146 und 146A2.246...
mfg., Manfred
TirolerX1/9
Beiträge: 42
Registriert: 13. Mai 2012, 17:04

Beitrag von TirolerX1/9 »

Welche "Fahrdaten" hat der 1500er? An das 4-Ganggetriebe wird der Motor wohl nicht passen, oder? Welche Höchstgeschwindigkeit hat der 1500er? Hat schon mal jemand einen Bremskraftverstärker eingebaut?
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Wenn du leistung und Typisierun willst,...........dann must du jeman kennen ,der einen kennt..................
Wenn der X gut ist mach ihn original.
Wenn du leitung willst entweder Turbo Typisiert oder sauger -eben schwarz :shock:
TirolerX1/9
Beiträge: 42
Registriert: 13. Mai 2012, 17:04

Beitrag von TirolerX1/9 »

Der ist im guten 3er Zustand... also nichts wildes... fahr den ja ab und zu mit blauer Nummer vom Kollegen :-)
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Mein X hat einen dickeren Murl mit Typisierung ist das so eine Sache........
TirolerX1/9
Beiträge: 42
Registriert: 13. Mai 2012, 17:04

Beitrag von TirolerX1/9 »

Aber als Oldtimer hat den X1/9 mit Turbo keiner zugelassen?
Antworten