Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Steffan bzw PLS Felgen für den X (mit Bilders)
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Steffan bzw PLS Felgen für den X (mit Bilders)
Fotos (leider nur vom Handy) von Felgen und Diskussionen stehen wir doch alle drauf... also... Irgendwie laufen mir immer Felgen über den Weg - der Keller ist bald voll...
Istzustand: 8x14ET15 rundum mit originalen 5mm Scheiben und 195/45 bzw 225/40:
Alternative, Felgen lackieren in:
- schwarz
- weiß
- gold
Das Gleiche wäre mit dem BCW Design möglich - Felgen habe die gleichen Dimensionen:
Und wieder: Alternative, Felgen lackieren in:
- schwarz
- weiß
- gold
Aber jetzt zum eigntlich Wichtigen. Nach langer Zeit habe ich endlich die alten PLS Daytona (14Zoll) mit nur 16 Schrauben und Fiatlochkreis gefunden. 2x7" und 2x8" breit. Auf dem Bild unten sind vorne wie hinten die 8" Felgen mit 225/40 und den serienmäßigen 5mm Scheiben montiert - die 7" gibts nicht zu sehen. Mit den Daten die ich habe müßte es rechnerisch eine 8x14ET0 sein. Das kann aber nicht sein, dann müßten die Felgen and er HA 15mm weiter rausstehen als die Steffan Felgen von oben. Und das sieht nicht so aus.
Grundsätzlich ist mein Ziel die gleichen Dimensionen bzgl Reifen und Felgen wie bei den Steffan oben herzustellen. Das bedeutet dass die Felgen umgeschüsslet werden müssen - wird ein teurer Spaß Die Sterne werde ich wohl in gold lackieren. Goldene Dreiteiler auf nem blauen Auto ist einfach Fähtt...
Ach ja ganz nebenbei habe ich mal wieder die Wage bemüht und bin erstaunt dass die Dreiteiler echt leicht sind. Hab das immer für Gerede gehalten mit den ganzen Schrauben, Muttern, Scheiben, Dichtungen... Fakt ist dass eine PLS rund 6kg wiegt und damit 2kg leichter als eine Steffan ist!
Gruß,
HermanMitXUndGanzVielenFelgenRädernReifen
Istzustand: 8x14ET15 rundum mit originalen 5mm Scheiben und 195/45 bzw 225/40:
Alternative, Felgen lackieren in:
- schwarz
- weiß
- gold
Das Gleiche wäre mit dem BCW Design möglich - Felgen habe die gleichen Dimensionen:
Und wieder: Alternative, Felgen lackieren in:
- schwarz
- weiß
- gold
Aber jetzt zum eigntlich Wichtigen. Nach langer Zeit habe ich endlich die alten PLS Daytona (14Zoll) mit nur 16 Schrauben und Fiatlochkreis gefunden. 2x7" und 2x8" breit. Auf dem Bild unten sind vorne wie hinten die 8" Felgen mit 225/40 und den serienmäßigen 5mm Scheiben montiert - die 7" gibts nicht zu sehen. Mit den Daten die ich habe müßte es rechnerisch eine 8x14ET0 sein. Das kann aber nicht sein, dann müßten die Felgen and er HA 15mm weiter rausstehen als die Steffan Felgen von oben. Und das sieht nicht so aus.
Grundsätzlich ist mein Ziel die gleichen Dimensionen bzgl Reifen und Felgen wie bei den Steffan oben herzustellen. Das bedeutet dass die Felgen umgeschüsslet werden müssen - wird ein teurer Spaß Die Sterne werde ich wohl in gold lackieren. Goldene Dreiteiler auf nem blauen Auto ist einfach Fähtt...
Ach ja ganz nebenbei habe ich mal wieder die Wage bemüht und bin erstaunt dass die Dreiteiler echt leicht sind. Hab das immer für Gerede gehalten mit den ganzen Schrauben, Muttern, Scheiben, Dichtungen... Fakt ist dass eine PLS rund 6kg wiegt und damit 2kg leichter als eine Steffan ist!
Gruß,
HermanMitXUndGanzVielenFelgenRädernReifen
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Die PLS sind eine Wucht, aber irgendwie harmonieren sie nach meinem Geschmack nicht ganz mit deinem blauen X.
Grundsätzlich, also ohne Lackieren finde ich deinen Istzustands-Felgen am besten.
Zum blauen X passen aber auch sehr gut goldene Felgen, und das nicht erst seit dem Subaru Impreza WRC
Da würden die Steffan in Gold sicher auch gut in der Kombi mit dem Blau aussehen.
Die PLS würde ich mir an deiner Stelle aufheben, die passen m.E. besser zu nem unifarbenen Auto, am besten rot...
Nur meine Meinung
Grundsätzlich, also ohne Lackieren finde ich deinen Istzustands-Felgen am besten.
Zum blauen X passen aber auch sehr gut goldene Felgen, und das nicht erst seit dem Subaru Impreza WRC
Da würden die Steffan in Gold sicher auch gut in der Kombi mit dem Blau aussehen.
Die PLS würde ich mir an deiner Stelle aufheben, die passen m.E. besser zu nem unifarbenen Auto, am besten rot...
Nur meine Meinung
mfg., Manfred
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
ich habe auch PLS , kann mich aber erinnern dass vor Jahren einer bei Langenberg vorfuhr und auch nur
16 Schrauben hatte. Diese Felgen mit 16 Schrauben sind eigentlich für Rennstrecken gedacht und haben
weniger Stabilität als die anderen.
Den Kunden musste er nach Hause schicken und zwar energisch, der wollte einfach nicht wahrhaben dass
er die nicht Eingetragen bekommt.
Mehr Schrauben machen deshalb Sinn weil der TÜV die schlechten Straßenverhältnisse (Löcher und Bordsteinkanten)
als Gefahr sieht und die gibt es auf der Rennstrecke nicht, so die argumentation.
Gut das ganze ist schon ein paar Jahre her und es kann ja sein dass sich mittlerweile da was geändert hat.
ich habe auch PLS , kann mich aber erinnern dass vor Jahren einer bei Langenberg vorfuhr und auch nur
16 Schrauben hatte. Diese Felgen mit 16 Schrauben sind eigentlich für Rennstrecken gedacht und haben
weniger Stabilität als die anderen.
Den Kunden musste er nach Hause schicken und zwar energisch, der wollte einfach nicht wahrhaben dass
er die nicht Eingetragen bekommt.
Mehr Schrauben machen deshalb Sinn weil der TÜV die schlechten Straßenverhältnisse (Löcher und Bordsteinkanten)
als Gefahr sieht und die gibt es auf der Rennstrecke nicht, so die argumentation.
Gut das ganze ist schon ein paar Jahre her und es kann ja sein dass sich mittlerweile da was geändert hat.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Meine Meinung:
die jetzigen Felgen sind vom Design her nix.
Die BCW würden in gold stark aussehen.
Die PLS sind natürlich viel zeitgenössischer. So wie sie jetzt aussehen, gefallen sie mir nicht, aber mit goldenem Stern könnte das richtig gut aussehen!
Musst Du vorn unbedingt 8" haben?
Mit 7" würden die Reifen vorn und hinten vom Winkel der Reifenflanke ("Stretch") ähnlich aussehen...
ET 0 ist das nie im Leben würde ich sagen, ein Bild von hinten und von würde helfen. Aber egal, hauptsache es passt.
die jetzigen Felgen sind vom Design her nix.
Die BCW würden in gold stark aussehen.
Die PLS sind natürlich viel zeitgenössischer. So wie sie jetzt aussehen, gefallen sie mir nicht, aber mit goldenem Stern könnte das richtig gut aussehen!
Musst Du vorn unbedingt 8" haben?
Mit 7" würden die Reifen vorn und hinten vom Winkel der Reifenflanke ("Stretch") ähnlich aussehen...
ET 0 ist das nie im Leben würde ich sagen, ein Bild von hinten und von würde helfen. Aber egal, hauptsache es passt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Ich werde auf jeden Fall einen Satz Steffan Räder behalten - sind ohnehin eingetragen. Dazu dann den PLS Satz. Aber das wird wohl noch dauern bis da alles richtig "hingeschüsselt" ist. Reifen habe ich genug für 2 Sätze.
@Deltista: Ich werd die Räder auf jeden Fall aufheben!!
@Pauer: siehe Deltista...
@Scorpion: Ich habe ein Gutachten zu den Rädern. Da ist kein Vermerk über die Anzahl der Schrauben drin. Kurzum damit müssen die Räder eintragbar sein. Interessant ist übergringens dass das Gutachten für alle Radgrößen zwischen 6x14 bis 10,5x14 bei ETs von -20 bis +40 gültig ist. Da kann man sich echt austoben.
Das Argument dass die Belastung im Straßenverkehr höher sein sollen taucht immer mal wieder auf. Das halte ich für aboluten Blödsinn. Als ob Fahrzeugkontakte oder Kontakt mit manchmal wahnsinnig hohen curbs bei Renntempo weniger schlimm wären als Fahren auf unseren so schlechten Straßen. (Kein Kritik an Dir - Du hast das Argument ja auch nur zitiert).
@Querlenker: Nachdem ich die PLS auf dem Auto hatte musste ich doch sehen dass mir die Steffan optisch gar nicht so schlecht gefallen. Aber es gibt zwei Argumente für die PLS, die sie unvermeidbar machen:
- zeitgenössischer, wie Du schon schreibst. Die Steffan hatte ich damals nur zum preiswerten Testen der Dimensionen gekauft
- 2kg pro Rad bzw 8kg am Auto weniger sind für mich nicht wegzudiskutieren
Bzgl Breite der Vorderräder bin ich am überlegen die Schüssel an der Innenseite kleiner zu machen so dass eine 7" oder 7,5" Felge draus wird.
Gruß,
HermanMitX
@Deltista: Ich werd die Räder auf jeden Fall aufheben!!
@Pauer: siehe Deltista...
@Scorpion: Ich habe ein Gutachten zu den Rädern. Da ist kein Vermerk über die Anzahl der Schrauben drin. Kurzum damit müssen die Räder eintragbar sein. Interessant ist übergringens dass das Gutachten für alle Radgrößen zwischen 6x14 bis 10,5x14 bei ETs von -20 bis +40 gültig ist. Da kann man sich echt austoben.
Das Argument dass die Belastung im Straßenverkehr höher sein sollen taucht immer mal wieder auf. Das halte ich für aboluten Blödsinn. Als ob Fahrzeugkontakte oder Kontakt mit manchmal wahnsinnig hohen curbs bei Renntempo weniger schlimm wären als Fahren auf unseren so schlechten Straßen. (Kein Kritik an Dir - Du hast das Argument ja auch nur zitiert).
@Querlenker: Nachdem ich die PLS auf dem Auto hatte musste ich doch sehen dass mir die Steffan optisch gar nicht so schlecht gefallen. Aber es gibt zwei Argumente für die PLS, die sie unvermeidbar machen:
- zeitgenössischer, wie Du schon schreibst. Die Steffan hatte ich damals nur zum preiswerten Testen der Dimensionen gekauft
- 2kg pro Rad bzw 8kg am Auto weniger sind für mich nicht wegzudiskutieren
Bzgl Breite der Vorderräder bin ich am überlegen die Schüssel an der Innenseite kleiner zu machen so dass eine 7" oder 7,5" Felge draus wird.
Gruß,
HermanMitX
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ach ja, 6 kg ist wirklich sehr leicht.
Das ist aber nicht für die 8" Felge, oder?
KBS 7x13 wiegt 5,3 kg und das ist schon ziemlich leicht für eine Straßenfelge.
14" sollt entsprechend schwerer sein.
Wobei bei den PLS 14" der Stern ja der gleiche ist wie für 13" denke ich.
Das ist aber nicht für die 8" Felge, oder?
KBS 7x13 wiegt 5,3 kg und das ist schon ziemlich leicht für eine Straßenfelge.
14" sollt entsprechend schwerer sein.
Wobei bei den PLS 14" der Stern ja der gleiche ist wie für 13" denke ich.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Doch doch, die 8x14 PLS wiegt etwa 6kg. Habe mit Reifen gewogen, so wird es leichte Toleranzen ergeben. Kann sein, dass es vielleicht ein paar Zehntel mehr (oder weniger) sind. Aber die Hausnummer stimmt.
Bei PLS sind 13", 14", 15" komplett andere Räder/ Sterne. Da kann man nur schwer vergleichen. Guckst Du hier:
http://www.gillet-felgen.de/felgen/hersteller/pls.html
Früher gab es mal eine LeMans Felge. Die hatte 15" Durchmesser und sah ähnlich aus wie die Daytona. Die ist hier aber nicht geführt.
Gruß,
HermanMitX
Bei PLS sind 13", 14", 15" komplett andere Räder/ Sterne. Da kann man nur schwer vergleichen. Guckst Du hier:
http://www.gillet-felgen.de/felgen/hersteller/pls.html
Früher gab es mal eine LeMans Felge. Die hatte 15" Durchmesser und sah ähnlich aus wie die Daytona. Die ist hier aber nicht geführt.
Gruß,
HermanMitX
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Zum Thema "zeitgenössisch" finde ich dass durch die metallic-Farbe, das lackierte Dach, die lackierten Kunststoffteile, die Motorhaube und das Weglassen der Stoßstangen der Wagen m.E. ganz und gar nicht "alt" aussieht...
da passen etwas modernere Felgen meiner Ansicht nach sehr gut dazu...
da passen etwas modernere Felgen meiner Ansicht nach sehr gut dazu...
mfg., Manfred
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
So hab heute morgen mal ne Dose "gold" geholt und mal schnell den Stern neu geduscht... Mein Gott gibts viele Gold-Töne...
Vielleicht etwas gelblich. Interessant finde ich wie klein die Felge mit dem Farbkontrast wirkt. Hat die gleiche Dimension wie die Evo8 auf der Vorderachse.
Ach ja, die PLS ist etwa eine 8x14ET13 - hatte das letzte Mal einen Gedankenfehler. Dennoch ist die Felge etwa 6mm schmaler als die Evo 8. Kann man auf Bildern nicht darstellen aber in Realität sitzt der gleiche Reifen minimal anders auf beiden Felgen. Eben nicht so dachförmig.
Die 6kg der PLS in 8x14 stimmen auch genau. Diesmal ohne Reifen gewogen.
So jetzt jetzt kipp ich mir erstmal ein Beck's GOLD inne Figur...
Gruß,
HermanMitX
Vielleicht etwas gelblich. Interessant finde ich wie klein die Felge mit dem Farbkontrast wirkt. Hat die gleiche Dimension wie die Evo8 auf der Vorderachse.
Ach ja, die PLS ist etwa eine 8x14ET13 - hatte das letzte Mal einen Gedankenfehler. Dennoch ist die Felge etwa 6mm schmaler als die Evo 8. Kann man auf Bildern nicht darstellen aber in Realität sitzt der gleiche Reifen minimal anders auf beiden Felgen. Eben nicht so dachförmig.
Die 6kg der PLS in 8x14 stimmen auch genau. Diesmal ohne Reifen gewogen.
So jetzt jetzt kipp ich mir erstmal ein Beck's GOLD inne Figur...
Gruß,
HermanMitX
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Da kommt man jetzt in die Design Feinheiten von 3-teiligen Felgen.
In 13" gab es Flachbettfelgen, die werden oft optisch als das Optimum an gesehen, maximaler Sterndurchmesser:
Sieht toll aus, hat den Nachteil dass die Reifen nur durch Zerlegen der Felge montiert werden können! Von der Seite sieht das nämlich so aus, kein Tiefbett in das der Reifen beim Montieren reinrutschen kann.
So sieht es aus mit Tiefbett (das ist übrigens die wirklich Bedeutung von "Tiefbett". Das Wort wird nur meist missbraucht um eine Felge mit tiefer Optik durch geringe ET zu beschreiben):
Hierbei ist nun der Stern kleiner als das Bett.
Das sieht dann ungefär so aus, man sieht schon eine Stufe im Bett um den Stern herum, der Stern ist kleiner als beim Flachbett.
Hier sieht man auch den optischen Unterschied zwischen Stern hinter oder vor dem Bett montiert. Stern vorn montiert sieht größer aus.
Jetzt ist es so, dass es z.B. von BBS überhaupt keine eigenen Sterne für 14" gibt. Die 13" Sterne werden verwendet mit einem Bett mit noch mehr Stufe. Da sieht dann optisch der Stern noch kleiner aus:
Für 15" gibt es dann sogar wieder Flachbettfelgen:
Deine Felgen sind m.E. solche 14-Zöller mit 13-Zoll Stern. Das wird jetzt optisch durch den andersfarbigen Stern sehr betont.
In 13" gab es Flachbettfelgen, die werden oft optisch als das Optimum an gesehen, maximaler Sterndurchmesser:
Sieht toll aus, hat den Nachteil dass die Reifen nur durch Zerlegen der Felge montiert werden können! Von der Seite sieht das nämlich so aus, kein Tiefbett in das der Reifen beim Montieren reinrutschen kann.
So sieht es aus mit Tiefbett (das ist übrigens die wirklich Bedeutung von "Tiefbett". Das Wort wird nur meist missbraucht um eine Felge mit tiefer Optik durch geringe ET zu beschreiben):
Hierbei ist nun der Stern kleiner als das Bett.
Das sieht dann ungefär so aus, man sieht schon eine Stufe im Bett um den Stern herum, der Stern ist kleiner als beim Flachbett.
Hier sieht man auch den optischen Unterschied zwischen Stern hinter oder vor dem Bett montiert. Stern vorn montiert sieht größer aus.
Jetzt ist es so, dass es z.B. von BBS überhaupt keine eigenen Sterne für 14" gibt. Die 13" Sterne werden verwendet mit einem Bett mit noch mehr Stufe. Da sieht dann optisch der Stern noch kleiner aus:
Für 15" gibt es dann sogar wieder Flachbettfelgen:
Deine Felgen sind m.E. solche 14-Zöller mit 13-Zoll Stern. Das wird jetzt optisch durch den andersfarbigen Stern sehr betont.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Ja die BBS E30 sollten es unrsprünglich für meinen X sein. Bzw als BBS E32 - ohne dieses Blümchenmuster in der Mitte. Die hätte ich aber auch in 14" gewollt. Mir gefallen die Flachbetträder optisch nicht so gut. Ich mag es, wenn die Schüsseln einen leichte Stufe haben.
Hier mal die BBS E30 in verschiedenen Durchmessern:
13"
14"
15"
Hier mal ein 15" Flachbettrad (ich kann das Bild dazu von Querlenker nicht sehen):
Das Zerlegen zum Reifenwechsel ist übrigens kein Spaß. Ich hab mich gefreut dass ich nicht wegen jedem Wechsel einer Schüssel zum Reifenheini muss. Aber es ist eine Drecksarbeit die Reifen zu Hause vom Hump zu kriegen. Zumal meine PLS offenbar seit Jahrzehnten nicht zerlegt waren und sich somit nach dem Lösen der Schrauben die Felgen keineswegs in ihre Einzelteile zerlegen lassen wollten. Selbst der Zusammenbau ist nervig. Zumindest die 225er müssen nämlich wieder drüber über den Hump, weil sich sonst die Felgenteile nicht weit genug zusammendrücken lassen um die Schrauben einzusetzen. Habe die letzten beiden WEs einige Flüche vom Balkon gejagt...
Gruß,
HermanMitX
Hier mal die BBS E30 in verschiedenen Durchmessern:
13"
14"
15"
Hier mal ein 15" Flachbettrad (ich kann das Bild dazu von Querlenker nicht sehen):
Das Zerlegen zum Reifenwechsel ist übrigens kein Spaß. Ich hab mich gefreut dass ich nicht wegen jedem Wechsel einer Schüssel zum Reifenheini muss. Aber es ist eine Drecksarbeit die Reifen zu Hause vom Hump zu kriegen. Zumal meine PLS offenbar seit Jahrzehnten nicht zerlegt waren und sich somit nach dem Lösen der Schrauben die Felgen keineswegs in ihre Einzelteile zerlegen lassen wollten. Selbst der Zusammenbau ist nervig. Zumindest die 225er müssen nämlich wieder drüber über den Hump, weil sich sonst die Felgenteile nicht weit genug zusammendrücken lassen um die Schrauben einzusetzen. Habe die letzten beiden WEs einige Flüche vom Balkon gejagt...
Gruß,
HermanMitX
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46