Anlasser Ausbau

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Es gibt Leute, die das können... 8) :lol: :lol:

Ist etwas gefummel wegen den Kühlerschläuchen...

Sollte aber machbar sein.


.
:angel:
Bertone78
Beiträge: 160
Registriert: 31. Jul 2009, 23:07
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

Beitrag von Bertone78 »

Danke,

viele Grüße

Bertone78
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Pauer hat geschrieben:
Deltista831 hat geschrieben:Erst mal würde ich das vergammelte Masseband vom Vergasergehäuse zum "Minusanschluss" erneuern.
Damit ist die frage auch schon beantwortet, das im Bild links ist Minus (Wird normal über die fahrzeugmasse versorgt und muss nicht extra angeschlossen werden) rechts ist Plus. Ich würde das Minuskabel am Gehäuse befestigen, am besten gleich mit dem Schraubstock....
Dann noch Plus an den 6,3er Kabelschuh-Anschluss (im Bild mittig unter den Anschlusschrauben) und er sollte arbeiten...
Falsch!

Alle drei Pole sind PLUS!
Masse geht ausschließlich übers Gehäuse....
Darum steht das Wort "Minusanschluss" in Gänsefüßchen... Und wenn man weiterliest, hab ich ja auch ausdrücklich geschrieben dass der Anlasser über das Gehäuse von der Fahrzeugmasse versorgt wird... ggf im Ganzen etwas ungeschickt formuliert...
Also lange kein Grund, so laut "FALSCH" zu schreien, Holger...

Zum Frage Ausbau des Anlassers ohne Bühne: Mit Auffahrrampen und am Boden wälzen müsste es auch gehen...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Mit Auffahrrampen geht das sehr gut. Aber immer vorher Batterie abklemmen!!!!
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Dierk hat geschrieben: Aber immer vorher Batterie abklemmen!!!!
Das ist das allerwichtigste, auch auf der Bühne, oder bei Arbeiten an der LiMa...
mfg., Manfred
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von X-Autofahrer »

Ich hab vor kurzem den Anlasser auch mehrfach vor der Haustür nach oben herausgebaut.Ich hab einen Einspritzer.Ist glaube ich noch ein bischen enger im Motorraum.Am Ende war es der Klassiker mit einer nicht mehr guten Masseverbindung. Wirkte wie eine leere Batterie.
Bertone78
Beiträge: 160
Registriert: 31. Jul 2009, 23:07
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

Beitrag von Bertone78 »

Hallo,

habe den neuen Anlasser heute eingebaut. Beim 1300er konnte ich den Aus-und Einbau von oben vornehmen.
Beim ersten Anlassversuch macht der Anlasser nur klick und beim 2 Versuch läuft er dann gut.
Weiß von Euch jemand, warum er beim ersten Mal nur Klick macht?

Beste Grüße

Bertone78
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hast Du einen neuen Anlasser oder einen gebrauchten eingebaut?
Bild
Bertone78
Beiträge: 160
Registriert: 31. Jul 2009, 23:07
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

Beitrag von Bertone78 »

Es ist ein neuer von WUM

Grüße
Bertone78
Beiträge: 160
Registriert: 31. Jul 2009, 23:07
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

Beitrag von Bertone78 »

Sorry ein überholter
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von X-Autofahrer »

Das ist eigentlich ein typisches Symptom für eine schlechte Masseverbindung.Der Anlasser geht mal und mal klackt nur der Magnetschalter wie bei einer leeren Batterie.Schraub das Masseband doch mal ab und mach es sauber.
Benutzeravatar
rasky
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2011, 19:28
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von rasky »

Hatte heute ähnliches Problem, drehte den Zündschlüssel und 1-2 mal passierte nichts.
Batteie ist neu.
Dann ging alles wieder wie vorher.
Wo finde ich das Massekabel beim 1500er Vergaser ??
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von X-Autofahrer »

Bei mir sitzt es zwischen Kofferraum und Getriebe ,unten.
Es gibt häufig noch ein weiteres Problem.Die Leitung zwischen Zündschloß und Magnetschalter ist sehr lang.Wenn d. Kontakt am Z.-Schloß oder Magnetschalter nicht mehr top sind, fällt zusätzlich über die lange Leitung soviel Spannung ab, das es hinten auch nicht mehr reicht um dem Magnetschalter stark genug auf die Kontakte schlagen zu lassen. Man kann dort ein Relais verbauen.
Antworten