da mein schmuckstück ja saisonbedingt im winterschlaf mummelt, fahre ich zur zeit mit dem x meiner frau (89`iger, G-kat, ie) Sie zieht es vor lieber mit unserem Vito zu fahren......grrrrrr.
Seit dem es jetzt ein paar wochen kalt ist will der ie X nicht mehr so recht anspringen (im kalten zustand) . nach dem wechsel einiger komponenten die nach meinung mehrer x freunde für den kaltstart zuständig sind, auch keine besserung. ich starte, der x springt an läuft bei 800 touren im leerlauf aber sobald ich etwas gas gebe klickern die relais wie wild im ersatzradkasten und die kiste geht wieder aus. neu starten geht fast nicht mehr weil er kurz anspringt und sofort wieder ausgeht.....so nach dem 15 `ten mal dann, wenn ich dreiviertel gas gebe springt er dann an und ich kann ihn mit viel gas am laufen halten und wenn er sich nicht mehr verschluckt auch losfahren als wenn nix gewesen wäre. Alles ist genauso als wenn du ein auto OHNE choke zu ziehen, starten willst.
Deshalb meine bitte und frage: WER kann mir sagen welche komponenten ALLE zum kaltstartmechanismus des I.e. gehören oder dafür verantwortlich sind? ich möchte systematisch alle fehlerquellen ausmerzen (habe eh alles doppelt in der ersatzteilkiste liegen) falls es etwas anderes sein sollte wäre ich auch für tip`s dankbar, aber im sommer bzw. bei
temperaturen über 15 grad war alles normal. keinerlei startprobleme.
für eure hilfe wäre ich wirklich dankbar, dann könnte ich ua. 10 min. länger pennen....morgens

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de