Lenksäulenverschraubung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Lenksäulenverschraubung

Beitrag von Heiko »

So ein Mist!!! Da wechselt man das Zündschloss, löst die Verschraubung der Lenksäule und man merkt sofort, das einer der Stehbolzen hinüber ist. Plane im Moment den Stehbolzen zu entfernen, durchbohren und von hinten eine Mutter anbringen. Statt Stehbolzen, dann halt eine Schraube. Hat jemand eine bessere Idee?

Bild

Bild
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die Schraube von hinten reinstecken und anpunkten? Möglichst eine mit flachem Kopf? Linsenflachkopfschraube z.B.?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

manuel hat geschrieben:Die Schraube von hinten reinstecken und anpunkten? Möglichst eine mit flachem Kopf? Linsenflachkopfschraube z.B.?
Hmm, dann müsste man das Blech aufbiegen. Von oben geht sonst nicht, kein Platz bei den FIAT-Modellen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ich stimme dem Manuel zu... wo ist das Problem wenn das Blech verbogen wird? das wird auch leicht verbogen, wenn Du da bohrst...
was man auch machen könnte, wäre da einfach das Gewinde nachschneiden, die Mutter vorsichtig anziehen und danach mit 2-K Kleber sichern...
Zuletzt geändert von ManfredS am 30. Jul 2012, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Heiko,

wie ist es mit:
Gewindestück mit Dremel ab.
etwas hinterlegen und Loch bohren.
Gewinde schneiden.
Gewindestück einschrauben und festkleben.

:?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Geht alles, aber es spricht ja auch nix gegen Heiko's Idee, so lange man von hinten mit dem Schlüssel an die Mutter kommt, oder?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Wollte halt ungerne das Blech verbiegen. Mit ø8,5 mm komplett durchbohren, bis in die darüber liegenden Bleche. Mutter in den Bereich "quetschen" und dann von unten eine Schraube statt Stehbolzen. Biegen macht das Blech halt weich.
Die Ursache des Problems führe ich übrigens auf die selbstsichernden Muttern zurück. Die Muttern, welche im Standart angeboten werden haben einen sehr geringen Traganteil, bzw. sehr wenige Gewindegänge. Die Belastung scheint hier sehr hoch zu sein. Würde in Zukunft eine "normale" Mutter mit Federscheibe verwenden.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Was hälst Du von Einziehmuttern?

Beitrag von Jor »

Ich würde an Deiner Stelle beide Bolzen abflexen, durch den Bügel durchboren und im Blech dahinter M 8 Einziehmuttern einsetzen.
Den Bügel abmachen und entsorgen.

Dann Gewindebolzen (lang genug) einschrauben und mit 1/2 Mutter sichern.

Für die richtige Distanz nochmals 1/2 Muttern aufschrauben, dann einen neuen Bügel mit Löchern wieder einsetzen.
Dann LS wieder dran und mit Sicherungsmuttern wieder fixieren.
Ist ein wenig mehr Arbeit, aber dafür sitzt die LS wieder bombenfet und wenn das Gewinde mal wieder kaputt geht,
setzt Du einfach einen neuen Gewindebolzen ein.

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Problem gelöst

Beitrag von Heiko »

Ich habe den Bolzen mit dem Dremel getrennt. Sauber zentriert und auf 8mm aufgebohrt. Da es genau an der linken Seite etwas Probleme mit dem Platz für den Schraubenkopf gibt etwas mit dem Schlagdorn nachgeholfen und "Platz" geschaffen. Blech aufgebogen und eine entsprechende Schraube 8.8 eingestetzt. Blech wieder zurück und Schraube mit Sekundenkleber fixiert. Funktioniert sehr gut!
Alles wieder heile. Der OPG kann kommen :lol: :lol:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten