Erfahrungen mit Domlager von ing-hoba
- elmer
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Jun 2012, 21:38
Erfahrungen mit Domlager von ing-hoba
Hallo,
mein Domlager an einer Seite hinten ist stark verschlissen und die Scheibe vom Federbein steht etwa 3mm heraus. Es schlägt nichts merkbar an.
Hat jemand Erfahrungen mit den verstärkten Domlagern von ing-hoba? (www.ing-hoba.de)
Was haltet Ihr von den Verstärkungsplatten?
Oder anders gesagt, welche kann man bedenkenlos einbauen, ohne das sie nach kurzer Zeit schlechter werden, als der jetzige Zustand?
Gruß Elmer
mein Domlager an einer Seite hinten ist stark verschlissen und die Scheibe vom Federbein steht etwa 3mm heraus. Es schlägt nichts merkbar an.
Hat jemand Erfahrungen mit den verstärkten Domlagern von ing-hoba? (www.ing-hoba.de)
Was haltet Ihr von den Verstärkungsplatten?
Oder anders gesagt, welche kann man bedenkenlos einbauen, ohne das sie nach kurzer Zeit schlechter werden, als der jetzige Zustand?
Gruß Elmer
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Hallo Elmer,
da es die Domlager noch nicht so lange gibt, gibt es noch keine Langzeiterfahrungen. Trotzdem würde ich sie auf jeden Fall empfehlen, sind einfach gut gemacht und brauchbare Alternativen sind mir nicht bekannt... Die Verstärkungsplatten machen auf jeden Fall an der Hinterachse Sinn, da hat es schon Fälle gegeben wo die Dome ermüdet sind und sich verzogen haben. Man überlebt aber auch ohne, wenn Du Dein Auto nicht so hart ran nimmst.
Ciao Jo.
da es die Domlager noch nicht so lange gibt, gibt es noch keine Langzeiterfahrungen. Trotzdem würde ich sie auf jeden Fall empfehlen, sind einfach gut gemacht und brauchbare Alternativen sind mir nicht bekannt... Die Verstärkungsplatten machen auf jeden Fall an der Hinterachse Sinn, da hat es schon Fälle gegeben wo die Dome ermüdet sind und sich verzogen haben. Man überlebt aber auch ohne, wenn Du Dein Auto nicht so hart ran nimmst.
Ciao Jo.
- Jor
- Beiträge: 1048
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Kann man meiner Meinung nach.....
unbedenklich einbauen.
Wie Joachim schon schrieb, sind die ja noch nicht so lange erhältlich, aber bisher gibt es auch keine negativen Äusserungen.
Wenn Du die Verstärkungsplatten miteinbaust, dann kommt der X allerdings ein wenig höher, dafür wird die Lager-Aufnahme aber auch viel stabiler.
Grüsse
JoR
Wie Joachim schon schrieb, sind die ja noch nicht so lange erhältlich, aber bisher gibt es auch keine negativen Äusserungen.
Wenn Du die Verstärkungsplatten miteinbaust, dann kommt der X allerdings ein wenig höher, dafür wird die Lager-Aufnahme aber auch viel stabiler.
Grüsse
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Sind OK
Hallo,
habe diese LAger eingebaut, Problemlos. Langzeiterfahrung gibt es natürlich noch nicht, allerdings sind ja auch Lager am Markt die bereits unmittelbar nach dem Einbau nachgeben, das ist hier nicht der Fall.
Die Verstärkung habe ich auch hinten eingebaut, die Höherlegung ist im Bereich weniger mm, also vernachlässigbar. Nicht unbedingt notwendig, aber bei Fahrzeugen die sehr hart gedämpft sind, oder sehr viele km haben zu empfehlen.
Servus Andreas
habe diese LAger eingebaut, Problemlos. Langzeiterfahrung gibt es natürlich noch nicht, allerdings sind ja auch Lager am Markt die bereits unmittelbar nach dem Einbau nachgeben, das ist hier nicht der Fall.
Die Verstärkung habe ich auch hinten eingebaut, die Höherlegung ist im Bereich weniger mm, also vernachlässigbar. Nicht unbedingt notwendig, aber bei Fahrzeugen die sehr hart gedämpft sind, oder sehr viele km haben zu empfehlen.
Servus Andreas
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Änderung an den Domlagern während der Serie
Moin Gemeinde,
ich habe bei unserem Vergaser alle vier Domlager gewechselt.
Zwei sind von Bielstein, zwei von Holger. Wir werden sehen was sich ergibt, denn die Karre steht ja nicht nur in der Garage rum.
Bei unserem Kat ist auf einer Seite die Abdeckung vom Domlager vorn abgesprungen. Der Grund war auch ein Setzten des Lagers.
Also auch neue rein, denn das Auto soll ja so gut es geht perfekt sein, falls sich ein Käufer findet.
Dabei machte sich ich für mich eine Änderung des Domlagers bemerkbar.
(bitte der Herr in der hinterten Reihe, der dauernd ruft:"Das weiß ich schon lange!", bitte ruhig bleiben)
Zu sehen ist eine andere Trägerplatte, die so ausgeformt ist, dass Sie das Gummilager abstützt.



Das ist doch mal eine positive Formänderung.
Diese wurde bei den Nachbauten wohl nicht übernommen. Oder kann man das nicht sehen, da alles mit Gummi umgossen ist?
@Pauer: kannst Du da etwas zu sagen:?:
ich habe bei unserem Vergaser alle vier Domlager gewechselt.
Zwei sind von Bielstein, zwei von Holger. Wir werden sehen was sich ergibt, denn die Karre steht ja nicht nur in der Garage rum.
Bei unserem Kat ist auf einer Seite die Abdeckung vom Domlager vorn abgesprungen. Der Grund war auch ein Setzten des Lagers.
Also auch neue rein, denn das Auto soll ja so gut es geht perfekt sein, falls sich ein Käufer findet.
Dabei machte sich ich für mich eine Änderung des Domlagers bemerkbar.
(bitte der Herr in der hinterten Reihe, der dauernd ruft:"Das weiß ich schon lange!", bitte ruhig bleiben)
Zu sehen ist eine andere Trägerplatte, die so ausgeformt ist, dass Sie das Gummilager abstützt.



Das ist doch mal eine positive Formänderung.
Diese wurde bei den Nachbauten wohl nicht übernommen. Oder kann man das nicht sehen, da alles mit Gummi umgossen ist?
@Pauer: kannst Du da etwas zu sagen:?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Änderung an den Domlagern während der Serie
[quote="Goldi"]Moin Gemeinde,
ich habe bei unserem Vergaser alle vier Domlager gewechselt.
Zwei sind von Bielstein, zwei von Holger. Wir werden sehen was sich ergibt, denn die Karre steht ja nicht nur in der Garage rum.
quote]
Das ich mich schon nach 600km melde, hätte ich wirklich nicht gedacht,
aber seht selber:
Ing HOBA
Hat noch ein wenig Luft, sitzt aber schön mittig.
Die Frage ist, wie sieht es nach 2500km aus.

Bielstein
Diese Arbeit war für die Katz

ich habe bei unserem Vergaser alle vier Domlager gewechselt.
Zwei sind von Bielstein, zwei von Holger. Wir werden sehen was sich ergibt, denn die Karre steht ja nicht nur in der Garage rum.
quote]
Das ich mich schon nach 600km melde, hätte ich wirklich nicht gedacht,
aber seht selber:
Ing HOBA

Hat noch ein wenig Luft, sitzt aber schön mittig.
Die Frage ist, wie sieht es nach 2500km aus.

Bielstein

Diese Arbeit war für die Katz

Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Eindrucksvoll
...das bestätigt eindrucksvoll die Erfahrungen, die wir bisher auch gemacht haben (machen mussten). Danke Goldi!
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- elmer
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Jun 2012, 21:38
Gekauft !!!
Hallo,
ich habe jetzt die Domlager mit Verstärkungsplatten von ING-HOBA gekauft und werde sie bei Gelegenheit verbauen und berichten.
Gruß Elmer
ich habe jetzt die Domlager mit Verstärkungsplatten von ING-HOBA gekauft und werde sie bei Gelegenheit verbauen und berichten.
Gruß Elmer
- elmer
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Jun 2012, 21:38
Habe gewechselt !
Hallo, heute habe ich die neuen Domlager mit den Platten von Holger eingebaut.
Also das eine Domlager hinten, was so rausstand, war völlig fertig. Total verrottet. Der Dom war auch schon nach oben verbogen.
Dom richten, entrosten, mit Hohlraumversiegelung einweichen und die neuen Domlager mit den Platten einbauen.
Die Domlager mit den Platten passen gut. Nun warten wir mal ab, wie es sich weiterhin verhält.
Gruß Elmer
Also das eine Domlager hinten, was so rausstand, war völlig fertig. Total verrottet. Der Dom war auch schon nach oben verbogen.
Dom richten, entrosten, mit Hohlraumversiegelung einweichen und die neuen Domlager mit den Platten einbauen.
Die Domlager mit den Platten passen gut. Nun warten wir mal ab, wie es sich weiterhin verhält.
Gruß Elmer
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Spur einstellen
Hallo,
evtl. Spur/Sturz überprüfen einstellen, wenn der Dom verzogen war kann das notwendig werden.
War zumindest bei mir so.
Servus Andreas
evtl. Spur/Sturz überprüfen einstellen, wenn der Dom verzogen war kann das notwendig werden.
War zumindest bei mir so.
Servus Andreas
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Da nach weiteren 950km - die Kiste steht nun einmal nicht nur rum
- liegt auf
der Hinterachse auch das Domlager von Holger an.
Nun habe ich die Drehmaschine zur Hilfe genommen.
Die "Bielstein Seite".
Vorher

Nachher


Und da ja die Nachbauten dieses Stahlprofil haben sollen:

dürften ein Durchschlagen nicht möglich sein.
-Falls der abgedrehte Rand auch zur Verstärkung gedacht ist.
Ich werde das aber im Auge behalten.
der Hinterachse auch das Domlager von Holger an.
Nun habe ich die Drehmaschine zur Hilfe genommen.
Die "Bielstein Seite".
Vorher


Nachher



Und da ja die Nachbauten dieses Stahlprofil haben sollen:

dürften ein Durchschlagen nicht möglich sein.
-Falls der abgedrehte Rand auch zur Verstärkung gedacht ist.
Ich werde das aber im Auge behalten.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Schau mal im Wiki, dort habe ich beschrieben, wie ich bei meinem BeBe Fahrwerk die Vorspannung der Gummis erhöht habe. Aus meiner Sicht liegt hier der Hund begraben: viele Aluprofile (Konus) sind nicht (mehr) formhaltig und man muss eben sicherstellen, dass genügend Vorspannung auf dem Verbund Alukonus+Domlager liegt. Bei mir hatten die Domlager von BeBe vorher auch durchgeschlagen.
Die Formscheiben abzudrehen bedeutet nur Symptome zu bekämpfen aber nicht die Ursachen abzustellen.
Die neuen Lager sind ja deutlich härter und verschleißen sicher nicht innerhalb 1000 km.
Die Formscheiben abzudrehen bedeutet nur Symptome zu bekämpfen aber nicht die Ursachen abzustellen.
Die neuen Lager sind ja deutlich härter und verschleißen sicher nicht innerhalb 1000 km.
Bertone X1/9
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Natürlich ist das soPauer hat geschrieben:Schau mal im Wiki, dort habe ich beschrieben, wie ich bei meinem BeBe Fahrwerk die Vorspannung der Gummis erhöht habe. Aus meiner Sicht liegt hier der Hund begraben: viele Aluprofile (Konus) sind nicht (mehr) formhaltig und man muss eben sicherstellen, dass genügend Vorspannung auf dem Verbund Alukonus+Domlager liegt. Bei mir hatten die Domlager von BeBe vorher auch durchgeschlagen.
Die Formscheiben abzudrehen bedeutet nur Symptome zu bekämpfen aber nicht die Ursachen abzustellen.
Die neuen Lager sind ja deutlich härter und verschleißen sicher nicht innerhalb 1000 km.

Aber was soll man denn machen, wenn es keine anderen Teile gibt?
Für mich kommt die Frage auf: Was willst Du mir hier unterstellen



Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Hä??? Pauer hat doch geschrieben worin er die Ursache sieht und verweist dabei klar auf einen technischen Sachverhalt... mein Gott:Goldi hat geschrieben:
Für mich kommt die Frage auf: Was willst Du mir hier unterstellen![]()
![]()
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tun ... defahrwerk
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Goldi
So wie Du habe ich das schon vor 6 Jahren gemacht weil das ständige Klack Klack beim fahren genervt hat weil
es ständig an die Karosserie geschlagen hat.
Normalerweise ist da ja eine schwarze Kappe drüber die sind aber ständig defekt und durchtrennt weil der Stoßdämpfer ja
arbeitet und wenn nun die Kappe drüber ist schneidet er diese irgendwann durch, Haupsächlich die sind das die Originalteile.
Die Kappen hat man damals wahrscheinlich drüber gemacht weil es schöner aussah und nie getestet wie lange sie Halten bis
der Stoßdämpfer sie vernichtet hat. Die meisten iX fahren heute ohne diesen Kappen und nun fällt jedem auf wenn die ein
paar Millimeter abweichen was vorher verdeckt war.
Im abgedrehten Zustand ist Ruhe und nix schneidet oder klackert an der Karosse und es ist der geringste Aufwand
da braucht man noch nicht mal den Stoßdämpfer ausbauen.
So wie Du habe ich das schon vor 6 Jahren gemacht weil das ständige Klack Klack beim fahren genervt hat weil
es ständig an die Karosserie geschlagen hat.
Normalerweise ist da ja eine schwarze Kappe drüber die sind aber ständig defekt und durchtrennt weil der Stoßdämpfer ja
arbeitet und wenn nun die Kappe drüber ist schneidet er diese irgendwann durch, Haupsächlich die sind das die Originalteile.
Die Kappen hat man damals wahrscheinlich drüber gemacht weil es schöner aussah und nie getestet wie lange sie Halten bis
der Stoßdämpfer sie vernichtet hat. Die meisten iX fahren heute ohne diesen Kappen und nun fällt jedem auf wenn die ein
paar Millimeter abweichen was vorher verdeckt war.
Im abgedrehten Zustand ist Ruhe und nix schneidet oder klackert an der Karosse und es ist der geringste Aufwand
da braucht man noch nicht mal den Stoßdämpfer ausbauen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hier die ganzen alten Threads zu dem Thema:
das Thema ist schon alt
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?p=67
Nachpressen statt Abdrehen:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=7426
Härte bringt Präzision:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 72&start=0
auch hier wurde bereits das Thema Konus-Passform diskutiert:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=12097
Nein Christoph, ich vesuche technische Lösungen zu erörtern sonst nix. VÖLLIG EMOTIONSLOS!
das Thema ist schon alt

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?p=67
Nachpressen statt Abdrehen:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=7426
Härte bringt Präzision:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 72&start=0
auch hier wurde bereits das Thema Konus-Passform diskutiert:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=12097
Nein Christoph, ich vesuche technische Lösungen zu erörtern sonst nix. VÖLLIG EMOTIONSLOS!
