Bremsbeläge wechseln? Federsalat :-(

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
TirolerX1/9
Beiträge: 42
Registriert: 13. Mai 2012, 17:04

Bremsbeläge wechseln? Federsalat :-(

Beitrag von TirolerX1/9 »

Ich versuche gerade meine Bremsbeläge zu wechseln, die alten habe ich schon raus, mir sind dabei Splinte und Federn entgegen gekommen :-( den Kolben habe ich schon zurück gedreht. Die neuen Beläge sind aber auf der Rückseite glatt (die eingebauten auch), nur die für vorne haben auf der Rückseite eine Führung. Wie bekommt man den ganzen Salat wieder zusammen? Ich habe einen 73er 1300er.... mit der Sufu bin ich bis jetzt nicht weiter gekommen. Bin für jeden Tipp Dankbar.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich bin jetzt etwas konfus. Wo sind denn die Federn und Splinte rausgekommen, vorne oder hinten?
Die Splinte (genaugenommen sinds originalerweise Federstecker, kann aber auch sein, dass die jemand durch Splinte ersetzt hat) sichern die Führungskeile, vorne wie hinten.
Federn sagt mir jetzt nichts, eine normale Schraubenfeder? Ist meine ich nur im hinteren Sattel in der Handbremsdurchführung eine verbaut, die kann ja schlecht rausfallen.. Oder die Federbügel an den Sätteln?
Die Bremsbeläge mit den Knubbeln kommen nach hinten und der hintere Kolben muss dabei so stehen dass die Knubbel in die Nut passen.
Mach doch mal Fotos.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Wurde da beim Turboumbau vielleicht auch die Uno Turbo Bremse verbaut?
mach mal Bilder...
mfg., Manfred
TirolerX1/9
Beiträge: 42
Registriert: 13. Mai 2012, 17:04

Beitrag von TirolerX1/9 »

Auf die Turbobremsen hatte ich auch zuerst getippt, ne sind die org. 1300er Bremssättel, nur rot lackiert.
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Beitrag von rolfx19 »

Moin Nehme erst eineSeite die Bremsbeläge raus,und schau dan auf der anderen Seite wie es eingebaut bz die Teile sitzen.dann gibt es keine Problemme beim Einbau. :lol: Gr Rolf
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Merke Turbo und iX Bremssättel kann mann nicht verwechseln, iX hat grundsätzlich oxidierende verzogene Alubremssättel.
Eigene Erfahrung aus meiner ehemaligen Fiat Zeit
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

meinst Du diese Klammern?
http://www.ing-hoba.de/shop/product_inf ... ucts_id=72

Falls ja, da habe ich mal Bilder gemacht, wie das alles eingebaut wird ...
Bild
TirolerX1/9
Beiträge: 42
Registriert: 13. Mai 2012, 17:04

Beitrag von TirolerX1/9 »

so sieht es aus... wie baut man die am besten auseinander und wieder zusammen?
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

TirolerX1/9 hat geschrieben:so sieht es aus... wie baut man die am besten auseinander und wieder zusammen?
häh? alter Belag raus, neuer rein!
Das Bild zeigt doch alles sebsterklärend. Etwas Bremsen-Montagepaste an die Beläge würde ich noch empfehlen.
Soweit ich mich erinnern kann haben die Beläge für hinten einen Zapfen, und der Kolben eine Nut. Der Kolben wird so hingedreht, dass der Zapfen in die Nut passt.
Die vorderen Berläge sind auf der Rückseite glatt. Du beschreibst das genau umgekehrt, schau das mal nach.

Falls da wirklich noch Unklarheiten sind, empfehle ich dir dringend, das von jemandem machen zu lassen, der sich auskennt. Für Experimente und Versuche ist das die falsche Baustelle.
Keiner wird dir hier im Forum eine do-it-your-self Anleitung für Bremsen geben. Wenn du mit deinem X am Baum hängst, kannst du nicht sagen, dass dich jemand aus dem Forum falsch instruiert hätte.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Patrick, ganz so selbsterklärend ist der Einbau dieser Federn nicht, daher hatte ich das mal an einem sauberen Sattel testweise mit Belägen in den Schacht geschoben. Natürlich fehlen auf dem Bild die Führungsleisten samt Verriegelungssplinten, da ja auch der Sattel weggelassen wurde.
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Meine Meinung: Wenn jemand mit diesem einfachen System überfordert ist, dann sollte er die Finger davon lassen... :shock: :shock: :shock:


.
:angel:
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Vielleicht ist es zu einfach? Hab mich beim ersten Mal auch ziemlich angestellt. War ja zuvor den Krampf von VW gewohnt, dass man irgendwas auseinanderschrauben oder sogar den Zangenhalter komplett abnehmen muss.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Heiko »

Cool-Man hat geschrieben:Meine Meinung: Wenn jemand mit diesem einfachen System überfordert ist, dann sollte er die Finger davon lassen... :shock: :shock: :shock:


.
So sieht es aus! Bin da ganz bei dir Lothar. Nix für ungut, aber lass da bitte einen Fachmann dran. Mit den Bremsen spielt man nicht :!:
Die Bremse beim X ist in etwa so kompliziert wie ein Puzzel aus einem Überraschungsei. Ein Fachman macht den Wechsel incl. Reinigung in 5 Minuten pro Rad.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Wer von Euch hat diese Federn verbaut?
Mir waren sie bisher nicht begegnet, da bei meinen bisherigen Fiats nur diese kleinen Federn, die auf die Bremsbeläge aufgesteckt werden, verbaut waren.
Mir ist lieber, es fragt hier jemand und wurstelt nicht einfach vor sich hin ohne Hilfe.
Ich sehe hier im Forum auch durchgezogene Schweißnähte an tragenden Rahmenteilen, DOT4-Empfehlungen für Bremsen, umgeschweißte Federbeine, 100mm-Lochkreis-Felgen auf 98mm-Lochkreis, usw.
Es muss also jeder selbst entscheiden, was er/sie tut.
In jedem einigermaßen gängigen Do-it-yourself Handbuch ist auch der Austausch von Bremsbelägen beschrieben.
Woher stammt also nun plötzlich der Sinneswandel, dass man Anfängern hier nicht hilft?
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Pauer hat geschrieben: Woher stammt also nun plötzlich der Sinneswandel, dass man Anfängern hier nicht hilft?
Natürlich wird hier geholfen!
Aber hast du mal den ersten Post genau gelesen? Da wird vorne mit hinten verwechselt, oder zumindest die zugehörigkeit der Sättel zu den Belägen.
Wer seine Bremse erstmal komplett auseinanderbaut, und dann fragt, wie er sie wieder zusammenbekommt, muss damit rechnen, dass man ihm empfiehlt, das lieber machen zu lassen.
Die Fragestellung ist schon sehr konfus, und lässt nur die Vermutung zu, dass er im Tal der Ahnungslosen ist. Das meine ich nicht böse, jeder fängt mal klein an.

@TirolerX1/9
bitte nehme mir das nicht krumm. Mann muss nicht alles können. Am besten wäre es, wenn du das mit einem X-kundigen Schrauber zusammen machen würdest.
Hast du eine Seite noch zusammen, und kannst dort was abschauen?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Pauer hat geschrieben:Wer von Euch hat diese Federn verbaut?
Mir waren sie bisher nicht begegnet, da bei meinen bisherigen Fiats nur diese kleinen Federn, die auf die Bremsbeläge aufgesteckt werden, verbaut waren.
Hat mich auch gewundert. Ich habe die auch noch nicht gesehen.

Wahrscheinlich meint er auch die kleinen Federn, die fallen nämlich raus wenn man das ganze auseinandernimmt. Und sie sind nicht auf dem Bild.

Ciao Jo.
TirolerX1/9
Beiträge: 42
Registriert: 13. Mai 2012, 17:04

Beitrag von TirolerX1/9 »

keine Angst, ich hab schon einige Bremsen gemacht.... nach zwei Anläufen hab i den Salat auch hinbekommen. Mit "Kolbenüberholung".
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Die großen Federn, wie bei Pauer abgebildet, sind ganz normal bei 1300ern. Im Club Shop gibt es eine Anleitung, die ist eigentlich mehr als ausführlich.

Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Antworten