Kein Tüv Getriebe undicht falsche Federn
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Kein Tüv Getriebe undicht falsche Federn
Tag,
CSC Auspuff, brülllaut:O-Problemo, Vergaser, Motor O-Problemo..... Getriebe am Tachoantrieb undicht-Durchgefallen. Rote Hörmann ofder Bielsteinfedern.Durchgefallen.
Das Getriebe ist an der bekannten Stelle undicht. Der große Dichtring ist i. O. : Es sift zwischen dem (eingelaufenen), sich drehendem Platikteil und der Metallhülse nach oben. In der Metallhülse sitzt eine schwarze Gummieinlage, auch verschlissen.
Suche jetzt Tachoantrieb für ein 1500er Getriebe, das noch dicht ist. Außerdem wäre ich für eine ABE oder sowas dankbar für die kürzeren roten Federn????
Herbert
CSC Auspuff, brülllaut:O-Problemo, Vergaser, Motor O-Problemo..... Getriebe am Tachoantrieb undicht-Durchgefallen. Rote Hörmann ofder Bielsteinfedern.Durchgefallen.
Das Getriebe ist an der bekannten Stelle undicht. Der große Dichtring ist i. O. : Es sift zwischen dem (eingelaufenen), sich drehendem Platikteil und der Metallhülse nach oben. In der Metallhülse sitzt eine schwarze Gummieinlage, auch verschlissen.
Suche jetzt Tachoantrieb für ein 1500er Getriebe, das noch dicht ist. Außerdem wäre ich für eine ABE oder sowas dankbar für die kürzeren roten Federn????
Herbert
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Tüv Gutachten Federn
Hi Herbert,
das TÜV Gutachten für die Hörmann Federn kann ich Dir am WE einscannen und mailen.
Ich hatte meine in 2009 eintragen lassen + H-Kennzeichen war kein Problem
Klaus
das TÜV Gutachten für die Hörmann Federn kann ich Dir am WE einscannen und mailen.
Ich hatte meine in 2009 eintragen lassen + H-Kennzeichen war kein Problem
Klaus
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Kein Tüv Getriebe undicht falsche Federn
pulpix hat geschrieben:Tag,
CSC Auspuff, brülllaut:O-Problemo, Vergaser, Motor O-Problemo..... Getriebe am Tachoantrieb undicht-Durchgefallen. Rote Hörmann ofder Bielsteinfedern.Durchgefallen.
Das Getriebe ist an der bekannten Stelle undicht. Der große Dichtring ist i. O. : Es sift zwischen dem (eingelaufenen), sich drehendem Platikteil und der Metallhülse nach oben. In der Metallhülse sitzt eine schwarze Gummieinlage, auch verschlissen.
Suche jetzt Tachoantrieb für ein 1500er Getriebe, das noch dicht ist. Außerdem wäre ich für eine ABE oder sowas dankbar für die kürzeren roten Federn????
Herbert
den Tachantrieb kanst mit neuen O-Ringen abdichten ,Gutachten für Federn pr PM
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Erstmal meinen Dank an alle, die mir gemailt haben.
Das Getriebeauslaufproblem könnte ich natürlich auch tricky lösen
Öl raus, Öl rein
. Besser wäre aber ein dichter Tachoantrieb! Das Ding ist nicht am dicken Dichtring undicht, sondern innen, zwischen drehendem Kunststoffteil und Metallhülse. In der Metallhülse ist oben ein flächiger Kunststoff eingelassen, das scheint kein Dichtring, sondern eher ein rechteckiges Teil zu sein. Ich glaube nicht, dass es so ein Ersatzteil gibt. Ich denke sogar, dass man das gar nicht herausbekommt, ohne alles kaputt zu machen.
herbert
Das Getriebeauslaufproblem könnte ich natürlich auch tricky lösen


herbert
- elmer
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Jun 2012, 21:38
Habe heute Tachoantrieb abgedichtet.
Hallo, mein Tachoantrieb war auch noch so ein Problem mit der Ölundichtigkeit.
Heute habe ich ihn ausgebaut und 2 neue Nuten an der Ständerbohrmaschine mit der Säge und der Feile in das Kunststoff gearbeitet. Nun sind zur Abdichtung innen zwei neue O-Ringe (die dort nicht waren), oben der Simmerring und an der Metallhülse außen den O-Ring ersetzt. Alles schön mit Fett eingebaut und nun hoffe ich, daß es dicht ist.
Gruß Elmer
Heute habe ich ihn ausgebaut und 2 neue Nuten an der Ständerbohrmaschine mit der Säge und der Feile in das Kunststoff gearbeitet. Nun sind zur Abdichtung innen zwei neue O-Ringe (die dort nicht waren), oben der Simmerring und an der Metallhülse außen den O-Ring ersetzt. Alles schön mit Fett eingebaut und nun hoffe ich, daß es dicht ist.
Gruß Elmer
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Da ich das Problem bisher nicht habe: Warum kann man nicht einfach den Simmerring ersetzen?
Ein O-Ring kann normalerweise keine Abdichtung bei rotierenden Bauteilen bewerkstelligen. Daher gibt es ja Wellendichtringe (Simmerringe), die das können.
Wäre auch gut, wenn man hier ein paar Bilder einstellen könnte, damit das Problem event. klarer wird (ist z.B. die Welle eingelaufen, dann kann auch ein neuer Simmerring in derselben Größe natürlich nicht mehr dichten, usw.).
Ein O-Ring kann normalerweise keine Abdichtung bei rotierenden Bauteilen bewerkstelligen. Daher gibt es ja Wellendichtringe (Simmerringe), die das können.
Wäre auch gut, wenn man hier ein paar Bilder einstellen könnte, damit das Problem event. klarer wird (ist z.B. die Welle eingelaufen, dann kann auch ein neuer Simmerring in derselben Größe natürlich nicht mehr dichten, usw.).
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Es gibt zwei verschiedene Tachoantriebe. Hier gibt es Bilder und ein paar Sätze dazu:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... c&start=20
Gruß,
HermanMitX
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... c&start=20
Gruß,
HermanMitX
- elmer
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Jun 2012, 21:38
Hallo, ich habe die linke Variante von den erwähnten Bildern mit Metallwelle und Kunststoffzahnrad. Die Welle ist am Simmerring eingelaufen und wird nicht mehr richtig abdichten. Durch die beiden O-Ringe im Kunststoff wird der Öldruck auf den Simmerring genommen und ich hoffe es dichtet mit meiner Variante. Ich werde es beobachten und berichten.
Gruß Elmer
Gruß Elmer
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Drive me crazy
Hallo,
Getriebe ist dicht! Ein nicht ganz so verschlissenes Innenteil hat das Problem gelöst. Nur die roten Bielsteinfedern krieg ich nicht eingetragen. Das Gutachten, welches mir dankenswerterweise Bertone gepostet hat ist zu alt und ungültig. Genaueres konnte der Typ aus der Werkstatt meines Misstrauens aber auch nicht sagen. Wer hat da ein neueres bzw. gültiges Gutachten? langsam drängt die Zeit!
Herbert
Getriebe ist dicht! Ein nicht ganz so verschlissenes Innenteil hat das Problem gelöst. Nur die roten Bielsteinfedern krieg ich nicht eingetragen. Das Gutachten, welches mir dankenswerterweise Bertone gepostet hat ist zu alt und ungültig. Genaueres konnte der Typ aus der Werkstatt meines Misstrauens aber auch nicht sagen. Wer hat da ein neueres bzw. gültiges Gutachten? langsam drängt die Zeit!
Herbert
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ernsthaft, such Dir ne andere TÜV-Niederlassung. Das hängt wirklich zu 95% am guten Willen des Prüfers. Wenn dem ein Gutachten zu alt ist, dann hat er einfach keine Lust. Wo soll man denn für seit Jahren nicht mehr produzierte Teile ein brandneues Gutachten herbekommen?
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Es gab da mal ne Zeit, als Gutachten erstellt wurden, in den 90ern, die wurden später für ungültig erklärt, wegen irgendwelcher Änderungen...
Ich hab deswegen auch keine Felgen mehr eingetragen bekommen...
Genaueres weiss ich auch nicht mehr... Aber ich habe mit dem Gutachten (Federn, das was du auch hast) vor ein paar Jahren bei meinem blauen X die Federn ganz normal eingetragen bekommen (ca. 2004)...
Ich würd auch zu nem anderen Tüv fahren und einfach mal fragen...
.
Ich hab deswegen auch keine Felgen mehr eingetragen bekommen...
Genaueres weiss ich auch nicht mehr... Aber ich habe mit dem Gutachten (Federn, das was du auch hast) vor ein paar Jahren bei meinem blauen X die Federn ganz normal eingetragen bekommen (ca. 2004)...
Ich würd auch zu nem anderen Tüv fahren und einfach mal fragen...

.
:angel: